Kulturgüter in Südtirol

Rete Civica dell’Alto Adige - Il portale della Pubblica Amministrazione

Ergebnisse der Suche

Silikat

Serpentin (Varietät Pikrolith). Mg6 ( (OH)8/Si4O10 ); Schichtsilikate (Serpentingruppe). 1 Exemplar. Fundort: Unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Sulfid

Antimonit (Antimonglanz, Stibnit, Grauspießglanz). Sb2S3. 1 Exemplar: Filziger Antimonit. Fundort: Böhmen (Tschechien)

Institution: Palais Mamming Museum

Silikat

Titanit (Sphen). CaTi (O/SiO4); Inselsilikate. 1 Exemplar. Fundort: Unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Magnetit (Magneteisenerz, Magneteisenstein). Fe3O4; (Spinellgruppe). 3 Exemplare: Zwei freie oktaedrische Kristalle und auf Gestein aufgewachsener Magnetit. Fundort: Unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Molybdat

Wulfenit (Gelbbleierz). Pb(MoO4). 1 Exemplar: Tafeliger Einzelkristall. Fundort: Red Cloud Mine, Arizona (USA)

Institution: Palais Mamming Museum

Sulfat

Cölestin. Sr(SO4). 9 Exemplare. Fundort: Unbekannt

Institution: Palais Mamming Museum

Sulfid

Silberglanz auf Galenit. 1 Exemplar. Fundort: Joachimstal

Institution: Palais Mamming Museum

Oxid

Iserin (Titaneisensand, Menaccanit). Ein Glasröhrchen mit zahlreichen Exemplaren. Fundort: Iser (Nebenfluß der Elbe in der Tschechischen Republik). Iserin nennt man die ursprünglich in verschiedenen G ...

Institution: Palais Mamming Museum

Element

Gediegen Quecksilber. Hg. 1 Exemplar: Glasröhrchen mit flüssigem Quecksilber. Fundort: Unbekannt. Gediegen Quecksilber ist das einzige bei gewöhnlicher Temperatur flüssige Metall. Bei -38.9°C geht es ...

Institution: Palais Mamming Museum

Sedimentgestein

Hornstein. 2 Exemplare. Fundort: Unbekannt. Hornstein im weiteren Sinne umfaßt alle dichten, hornartig aussehenden Kieselgesteine (das sind nichtklastische Sedimentite mit einem Kieselsäuregehalt von ...

Institution: Palais Mamming Museum

Ausgewählte Objekte

Kein Objekt vorhanden...