Pressemitteilungen
-
Landesregierung: Mehr Transparenz bei Aufsichtsrats-Ernennungen
Einen größeren Pool, damit mehr Auswahl und ein transparenteres Verfahren will die Landesregierung bei der Besetzung der Posten in den Aufsichtsräten der Landesgesellschaften erreichen. "Wir wollen alle, die über die Voraussetzungen verfügen und Interesse haben, dazu auffordern, sich zu bewerben, damit auch neue Gesichter eine Chance haben", so Landeshauptmann Arno Kompatscher heute (11. März).
-
Euregio schiebt Projekt zur Partizipation an
LPA - Zu Pionieren der Partizipation sollen 45 junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren werden. Ein gemeinsames Projekt der Europäischen Akademie und der Europaregion soll sie über eine Reihe von Workshops dazu befähigen, die eigene Meinung vor- und einzubringen und neue Formen demokratischer Mitbestimmung zu erarbeiten. Bewerbungen werden bis 2. April entgegen genommen.
-
Zuhören und Sprechen: Tagung für Deutsch-Lehrpersonen am 17. März
LPA - Ist Zuhören und Sprechen ein vernachlässigter Bereich des Sprachunterrichts? Dieser Frage widmet sich eine Tagung für Deutsch-Lehrpersonen aller Schulstufen und der Berufsbildung am kommenden Montag, 17. März, an der Europäischen Akademie (Eurac) in Bozen.
-
13. März: "Wundränder" wird an der italienischen Landesbibliothek vorgestellt
LPA - Die italienische Version von Sepp Malls "Wundränder", nämlich "Ai margini della ferita" wird am kommenden Donnerstag, 13. März 2014, in Anwesenheit des Autors in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen vorgestellt.
-
"Mach mit!": Tagung zum Landesgesetz für Menschen mit Behinderungen am 14. März
LPA - Die für die Ausarbeitung des neuen Landesgesetzes für Menschen mit Behinderungen gesammelten Anregungen werden am kommenden Freitag, 14. März, im Rahmen einer Tagung im Palais Widmann in Bozen vorgestellt. Beginn ist um 8.30 Uhr.
-
Lawinenverbauungen: Bewährungsprobe bestanden, Belastungsgrenze erreicht
LPA - Den umfangreichen Lawinenverbauungen ist es zu verdanken, dass keine größeren Schäden an Siedlungen und Verkehrswegen auch bei den extremen Wetterbedingungen dieses Winters zu verzeichnen sind. Zufrieden mit der geleisteten Arbeit der Landesabteilung Wasserschutzbauten zeigt sich der zuständige Landesrat Schuler.
-
Medizinstudium in Österreich: Zur Testsimulation bis 16. März anmelden!
LPA - Wer im kommenden akademischen Jahr 2014/15 an einer österreichischen Universität Medizin studieren möchte, muss einen Aufnahmetest bestehen. Um Südtirols Oberschulabgänger auf diesen Test vorzubereiten, veranstaltet die Landesabteilung Bildungsförderung, Universität und Forschung eine kostenlose Testsimulation. Die Anmeldefrist läuft noch bis zum 16. März.
-
14. März: Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb in Brixen
LPA - Am kommenden Freitag, 14. März 2014, findet in der Cusanus Akademie in Brixen der 28. Gesamttiroler Fremdsprachenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der allgemein bildenden Oberschulen aus Süd-, Nord- und Osttirol statt. Von den 167 Teilnehmenden kommen 70 aus Südtirol.
-
ASTAT: Erfolgsquote bei Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen rückläufig
LPA - Die Erfolgsquote bei den Zwei- und Dreisprachigkeitsprüfungen im Jahr 2013 ist bei allen Laufbahnen gesunken. Das ist einer Erhebung des Landesinstituts für Statistik (ASTAT) zu entnehmen. Demnach bestanden 61,6 Prozent der Kandidaten die Prüfung der Laufbahn A, 26,2 Prozent jene der Laufbahn B, 37,5 Prozent jene der Laufbahn C und 73,5 Prozent jene der Laufbahn D. Insgesamt beläuft sich die Erfolgsquote auf 44,6 Prozent.
-
Landesregierung-Landeshauptstadt: Erstes Treffen der Koordinierungsgruppe
Der Austausch zwischen Land und Landeshauptstadt wird auf neue Beine gestellt, und zwar auf der Grundlage einer Koordinierungsgruppe, die heute (10. März) zum ersten Mal getagt hat. Unter der Leitung von Landeshauptmann Arno Kompatscher und Bürgermeister Luigi Spagnolli wurden Themen wie Steuern, Bahnhofsareal, Metrobus und Landeshaushalt besprochen.