Pressemitteilungen
-
Fachschule Haslach lädt zu Zeitreise durch die Modegeschichte
LPA - "frau kleidet sich - Ein Jahrhundert Mode, Frau und Haushaltstechnik": Unter diesem Motto bietet die Fachschule für Hauswirtschaft und Ernährung Haslach in Bozen in Zusammenarbeit mit dem Frauenmuseum Meran Einblick in die vergangenen Jahrzehnte der Mode und die damit verbundenen Frauenbilder und Frauenrollen im Wandel der Zeit.
-
Startschuss für Sonderlehrbefähigungskurse
LPA - Die Sonderlehrbefähigungskurse starten nun wirklich: Nachdem das Ministerium für Unterricht, Universität und Forschung das Genehmigungsdekret für die Sonderlehrbefähigungskurse erlassen hat, beginnen noch im März die entsprechenden Lehrgänge. Bildungslandesrat Philipp Achammer zeigt sich erfreut darüber, dass sich für fast 500 Lehrpersonen nun eine Lösung anbahnt.
-
Italienische Landesbibliothek: Buchvorstellung am 10. März
LPA - Am Montag, dem 10. März, wird in der italienischen Landesbibliothek "Claudia Augusta" in Bozen ein Buch zu den Alexander-Langer-Preisträgern vorgestellt. Alle Interessierten können kostenlos an der Vorstellung teilnehmen.
-
Kuratorenführungen im Archäologiemuseum
LPA - Im Rahmen der derzeit laufenden Sonderaustellung "Frozen Stories. Gletscherfunde aus den Alpen" bietet das Südtiroler Archäologiemusem Führungen in beiden Landessprachen mit den Kuratoren der Ausstellung an: am 12. März mit Hubert Steiner und am 18. März mit Andreas Putzer.
-
Medientermine in der Woche vom 10. bis 17. März 2014
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung, zu denen die Medien in der kommenden Woche eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt es per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Gewalt im Alter: LRin Stocker stellt am 12. März Interreg-Projekt vor
LPA - Der Anteil der alten Menschen wird größer. Damit auch die Gefahr, dass alte Menschen Gewalt ausgesetzt sind. Um Bewusstsein zu bilden und dieser Gefahr vorzubeugen, haben die Länder Tirol und Südtirol ein gemeinsames Interreg-Projekt gestartet. Sozial- und Gesundheitslandesrätin Martha Stocker wird das Projekt am Mittwoch, 12. März, im Bozner Palais Widmann vorstellen.
-
Ausbildung zum „Junior Ranger” in den Südtiroler Naturparks
LPA - Das Projekt „Junior Ranger Naturparks Südtirol“ richtet sich an Kinder zwischen 10 und 11 Jahren mit dem Ziel, sie für die Natur zu begeistern und ihren Bezug zur Natur- und Kulturlandschaft zu stärken. Es wird über die Sommermonate verteilt und in beiden Landessprachen angeboten. Die Anmeldungen laufen bis zum 5. Mai.
-
15. März: Tag der offenen Tür an der Fachschule Laimburg
LPA - Die Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg, mit Sitz in Pfatten in der Gemeinde Auer, bietet allen Interessierten am 15. März einen Tag der offenen Tür, wo es umfassende Informationen zur Schule gibt. Auch Einschreibungen sind möglich.
-
12. März: Vortrag zur Schwarmintelligenz im Naturmuseum Südtirol
LPA - Das erstaunliche Verhalten der Vögel in den Schwärmen und die verschiedenen Hypothesen dazu stehen im Mittelpunkt des Vortrages der Ökologin und Verhaltensforscherin Francesca Zoratto im Naturmuseum Südtirol am Mittwoch, 12. März, von 20 bis 22 Uhr. Der Eintritt zum italienischsprachigen Vortrag ist frei.
-
Rittner Seilbahn wird gewartet
LPA - Die Rittner Seilbahn ist wegen der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten zwei Wochen außer Betrieb. Die Verbindung wird in dieser Zeit durch zusätzliche Busse gewährleistet. Die Schmalspurbahn fährt während der zwei Wochen nach einem gekürzten Fahrplan.