Pressemitteilungen
-
Zusammenleben und Minderheiten: LH Durnwalder ab morgen in Israel
Zu einer ganz und gar ungewöhnlichen Reise bricht Landeshauptmann Luis Durnwalder morgen, Dienstag, 16. April, auf: Er wird in Israel Südtirols Erfahrungen mit dem Schutz von Minderheiten und dem Zusammenleben verschiedener Sprachgruppen vorstellen.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 15. April
Die Ausarbeitung eines Bausparmodells stand heute auf der Tagesordnung der Landesregierung. Daneben wurden die Kriterien zur Wirtschaftsförderung an krisenbedingte Neuerungen angepasst, eine Regelung der Probephase der Müllverwertungsanlage gefunden, ein akademischer Unterbau für den Zivilschutz beschlossen sowie die Autobahn-Konzession und der Verkehr im Pustertal behandelt.
-
Bausparmodell der Landesregierung steht: Steuervorteil, Darlehen, Beiträge
Die Landesregierung hat heute (15. April) das mit dem Zusatzrenteninstitut Pensplan ausgearbeitete Bausparmodell gutgeheißen. Über die Zusammenarbeit mit Pensplan sollen Menschen mit mittlerem Einkommen leichteren Zugang zu Darlehen erhalten und in den Genuss höherer Beiträge sowie von Steuerbegünstigungen für den Bau oder den Kauf ihres Eigenheims kommen.
-
"Sauberer" Sport: Tagung am 29. April
LPA - Zum Thema „sauberer“ Sport findet am Montag, 29. April, im italienischen Berufsschulzentrum „Luigi Einaudi“ in Bozen eine Tagung in italienischer Sprache statt. Organisiert wird die Tagung von der Landesabteilung italienische Berufsbildung organisiert.
-
Wissenschaftspreise für Forscher und Forscherinnen: Bis 30. April ansuchen
LPA - Im mehrjährigen Landesplan für Forschung hat sich die Landesverwaltung auch zum Ziel gesetzt, die Forscherinnen und Forscher zu unterstützen und zu fördern; aus diesem Grund wurden die zwei Wissenschaftspreise für dieses laufende Jahr ausgeschrieben.
-
Landesregierung: Zivilschutz an Uni, Hilfe für A22 und Kreuzungen in Toblach
Südtirols Zivilschutz kommt zu akademischen Weihen: An einem Kompetenzzentrum an der Uni Bozen soll in Sachen Brand- und Zivilschutz geforscht und gelehrt werden. Dies hat die Landesregierung heute (15. April) ebenso beschlossen, wie die Unterstützung der Brennerautobahn-Gesellschaft vor Gericht sowie das Anlegen zweier neuer Kreuzungen in Toblach.
-
Landesregierung: Ecocenter soll Müllverwertungsanlage führen
Die neue Restmüllverwertungsanlage in Bozen Süd steht kurz vor der Fertigstellung. Gebaut hat den Ofen das Land, mit der Inbetriebnahme geht er an die Gemeinden über. Heute (15. April) hat die Landesregierung entschieden, dass die Anlage von der Ecocenter AG, die sich mehrheitlich im Besitz der Gemeinden befindet, geführt werden soll.
-
Wirtschaftsförderung: Landesregierung passt Maßnahmen an
Mit einer Reihe von Änderungen hat die Landesregierung heute (15. April) die Maßnahmen zur Wirtschaftsförderung an die neuen Gegebenheiten angepasst. Die Palette reicht von einer ausgedehnten Förderung von Unternehmensgründungen bis hin zu außerordentlichen Maßnahmen für Unternehmen in Schwierigkeiten.
-
Vortrag: „Frau und Rente“ am 19. April in Gufidaun
LPA - Worauf Frauen in Sachen Rente achten müssen, erfahren Interessierte am Freitag, 19. April, bei einem Vortrag in Gufidaun. Organisiert wird der Vortrag „Frau und Rente - Sag ja zu deiner Zukunft“ vom Frauenbüro des Landes und vom Landesbeirat für Chancengleichheit.
-
Klein- und Mittelbetriebe - 2010 - ASTAT
LPA - Im Jahr 2010 gibt es in Südtirol 41.563 Klein- und Mittelbetriebe, welche 135.044 Personen beschäftigen. Die Betriebe haben einen Umsatz von 19,8 Milliarden Euro erwirtschaftet, wovon eine Wertschöpfung von 5,8 Milliarden Euro verbleibt. Die Wertschöpfung der Klein- und Mittelbetriebe liegt bei 31,5% des Südtiroler BIP. Diese und weitere Ergebnisse finden sich in der Mitteilung „Klein- und Mittelbetriebe - 2010“, welche vom Landesinstitut für Statistik (ASTAT) veröffentlicht wird.