Pressemitteilungen
-
Banken im Fokus des 7. Innovationsgesprächs
Banken und Innovation: Das ist das Thema des Innovationsgesprächs am kommenden Mittwoch, 30. Mai, in Bozen. Der Diskussionsabend ist die siebte von insgseamt acht Veranstaltungen, die das Ressort von Landesrat Roberto Bizzo im Hinblick auf das erste Südtiroler Innovationsfestival Ende September organisiert.
-
Pfingstwoche: Landesregierung tagt ausnahmsweise am Dienstag
Nicht wie gewohnt am Montag, sondern erst am Dienstag, 29. Mai, tagt die Landesregierung in der kommenden Pfingstwoche. Am Montag bleiben die Tore der Landhäuser dagegen geschlossen.
-
Weltnaturerbe Dolomiten: Abstimmung bei Bewerbung soll besser werden
Bei der Bewerbung des Weltnaturerbes Dolomiten soll die Abstimmung zwischen den beteiligten Ländern besser werden. Das hat Landesrat Hans Berger am Mittwoch mit seinen Amtskollegen aus dem Trentino und der Region Venetien vereinbart. Ins Auge gefasst wird auch ein gemeinsamer Auftritt bei der Expo in Mailand im Jahr 2015.
-
LH Durnwalder trifft Minister Gnudi: Weg frei für Verhandlungen
Südtirol sei bereit, erneut zu einer Entlastung des Staatshaushalts beizutragen, wenn im Gegenzug dem Land weitere Kompetenzen übertragen werden. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (24. Mai) in Rom Regionenminister Piero Gnudi vorgeschlagen. Schon in den kommenden Tagen werden Verhandlungen auf Beamtenebene aufgenommen, um einen gangbaren Weg zu finden.
-
Abschlussveranstaltung von "Giovani in scena" am 31. Mai
LPA - Am Donnerstag, dem 31. Mai, feiert die Abschlussvorführung des vierten Theaterkurses "Giovani in Scena" im Studio des Stadttheaters Bozen um 20.30 Uhr Premiere. Dabei sind wird auch Kulturlandesrat Christian Tommasini.
-
LR Mussner in Graubünden: Austausch über Standard-Ladinisch
Über die Erfahrungen, die der Kanton Graubünden in rund 25 Jahren seit Einführung einer Standardsprache gesammelt hat, hat sich Landesrat Florian Mussner gestern (23. Mai) vor Ort informiert. Sein Fazit: Eine Standardsprache dürfe nicht von oben verordnet werden, sondern müsse stetig von unten wachsen. Daher plädiert Mussner für die Einführung einer länderübergreifenden Neologismen-Kommission.
-
30. Mai: Film "Südtirol unter Eis – Eine Spurensuche" im Naturmuseum
LPA - Vor 25.000 Jahren lag Südtirol unter einer 2.000 Meter mächtigen Eisdecke. Wie es damals hierzulande aussah und welche Zeugen aus der Eiszeit heute noch zu sehen sind, zeigt der neue Dokumentarfilm "Südtirol unter Eis – Eine Spurensuche". Die Produktion des Naturmuseum Südtirol und des Landesamtes für audiovisuelle Medien wird am Mittwoch, dem 30. Mai um 11 Uhr vorgestellt.
-
Mittwochs-Kino im Trevi-Zentrum bringt Cukors "Donne"
LPA - Meisterwerke des Kinos will diese Reihe der italienischen Landeskulturabteilung bekannt machen. Am Mittwoch, dem 30. Mai, steht dafür ein amerikanischer Film aus der Vorkriegszeit auf dem Spielplan.
-
"Hannah Arendt" bildet Mittlere Führungskräfte in den Sozialdiensten aus
LPA - Führung und Management in Sozialeinrichtungen für alte bzw. für behinderte Menschen stand auf dem Stundenplan des Lehrganges mit 270 Theoriestunden und zusätzlich 30 Stunden Peergruppe auf Bezirksebene. Jetzt haben die Absolventinnen und Absolventen des einjährigen Lehrganges an der Landesfachschule für Sozialberufe "Hannah Arendt" ihre Diplome erhalten.
-
Grenzüberschreitende Arbeit an Klima-Atlas - Neues Klima-Portal online
LPA - "3PClim" heißt das Interreg-Projekt, für "Past, Present and Perspective Climate of Tirol, Südtirol-Alto Adige and Veneto". "Damit", erklären Hanspeter Staffler von der Landesabteilung Brand- und Zivilschutz und der Projektleiter in Südtirol Günther Geier vom Landeswetterdienst, "soll ein aktueller Klima-Atlas des zentralen Alpenraums erarbeitet werden."