Pressemitteilungen
-
LH Durnwalder eröffnet den neuen Forstgarten Piglon
LPA - "Der neue Forstgarten Piglon ist ein Musterbeispiel für Synergien, von der mehrere Nutzer gleichermaßen profitieren", betonte Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (25. Mai) anlässlich der Eröffnung des von der Landesabteilung Forstwirtschaft in Zusammenarbeit mit dem Versuchszentrum Laimburg errichteten Forstgartens Piglon in Pfatten.
-
Geschichte der Weiterbildung in Buchform - Ständige Suche nach Verbesserung
LPA - Seit geraumer Zeit war es ein Anliegen der Verantwortlichen im Kulturressort und im Landesamt für Weiterbildung, den Werdegang der Erwachsenenbildung in Südtirol zu dokumentieren und Überlegungen darüber zu sammeln. Das Ergebnis in Form eines Buches wurde gestern (24. Mai) in der Europäischen Akademie in Bozen vorgestellt.
-
Pensionierte Schul- und Landesmitarbeiter verabschiedet
LPA - Gleich zwei Feiern für pensionierte Lehrkräfte und Mitarbeiter der Landesverwaltung fanden vor kurzem statt. Rund 150 ehemalige Schul- und Landesbedienstete waren in die Landesberufsschulen "J. Gutenberg" in Bozen und "E. Hellensteiner" in Brixen geladen worden, um ihr Berufsleben mit einem offiziellen Dank abzuschließen.
-
Medientermine in der Woche vom 29. Mai bis zum 4. Juni 2012
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, gibt es hier im Überblick. Für weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen genügt ein Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Richtwerte für Enteignungsvergütungen für das Jahr 2012 veröffentlicht
LPA - Die Landesabteilung Vermögensverwaltung teilt mit, dass die neuen Richtwerte für die Enteignungsvergütungen für das Jahr 2012 festgesetzt wurden. Sie sind im Amtsblatt Nr. 20 vom 15. Mai veröffentlicht und auf der Webseite der Abteilung abrufbar.
-
Soziologie-Professor Arvidsson hält erstmals Vortrag in Bozen
LPA - Über Ethik und Ökonomie referiert Professor Adam Arvidsson im Rahmen des Projektes "il piacere die essere qua" der italienischen Landeskulturabteilung in Zusammenarbeit mit dem italienischen Kaufleuteverband Confesercenti.
-
Wettbewerb der Leidenschaften: LR Bizzo stellt Innovationspreis vor
Das Innovationsressort des Landes nimmt auch an der heurigen Auflage des „Europäischen Wettbewerbs der Leidenschaften“ teil und wird den Innovationspreis stiften. Was hinter diesem Preis steckt und wer damit prämiert werden wird, das erklärt Landesrat Roberto Bizzo im Rahmen einer Pressekonferenz am kommenden Donnerstag, 31. Mai, in Bozen.
-
Steinschlag, Muren, Lawinen: Vorstellung der Ergebnisse des Projektes "Paramount"
LPA - Am 31. Mai und 1. Juni tagt in Bozen ein "Post graduate course" zum Interreg-Projekt "Alpinspace Paramount", bei dem die Ergebnisse der Zusammenarbeit verschiedener Alpenregionen aufgezeigt werden. Anmeldungen für das vom Landesamt für Geologie und Baustoffprüfung getragene kostenfreie Seminar - in italienischer Sprache - werden noch entgegengenommen.
-
"Silvius-Magnago-Platz" offiziell benannt - LH Durnwalder: "Zeichen der Erinnerung"
LPA - Im Beisein von Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bozens Bürgermeister Luigi Spagnolli und Vizebürgermeister Klaus Ladinser erfolgte heute (25. Mai) die offizielle Benennung des Platzes vor dem Palais Widmann in Bozen in "Silvius-Magnago-Platz".
-
Vorkommerzielle Auftragsvergabe: Innovation auch bei Ausschreibungen
Mit der so genannten „vorkommerziellen Auftragsvergabe“ hat die EU ein neues Vergabemodell geschaffen, das die Entwicklung neuer Technologien fördern soll und von der öffentlichen Hand schon vor der Markteinführung eingesetzt werden kann. Heute (25. Mai) haben sich Experten aus ganz Europa in Bozen getroffen, um sich über die Möglichkeiten des „Pre-commercial-Procurements“ (PCP) auszutauschen. Landesrat Roberto Bizzo sowie Abteilungsdirektor Maurizio Bergamini Riccobon haben bei dieser Gelegenheit ein Südtiroler PCP-Vorzeigeprojekt präsentiert.