Pressemitteilungen
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Landesrat Theiner zum Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai
LPA - Seit 1987 findet jedes Jahr am 31. Mai der Welt-Nichtrauchertag statt, an dem auf die gesundheitlichen – und damit auch volkswirtschaftlichen – Vorteile des Verzichts auf das Rauchen hingewiesen wird. Wie Gesundheitslandesrat Richard Theiner zu diesem Anlass unterstreicht, ist "jede nicht gerauchte Zigarette ein Gewinn für die Gesundheit".
-
Tauschgeschäft und Alpinitreffen: Ranghohe Militärs bei LH Durnwalder
Wie steht’s um das Tauschgeschäft zwischen Land und Staat, bei dem das Land Wohnungen baut und im Gegenzug Kasernenflächen übernimmt? Und welche Nachwehen zeitigt das große Alpinitreffen in Bozen? Diese beiden Fragen standen im Mittelpunkt des heutigen (30. Mai) Treffens von Landeshauptmann Luis Durnwalder mit General Roberto Bernardini, dem Kommandanten der Bodentruppen des Heeres.
-
LR Berger trifft bayerischen Minister Brunner: Milchquoten und Agrarforschung
Die Milchquoten und Abfederungsmaßnahmen bei deren Abschaffung, eine Neuabgrenzung der benachteiligten Gebiete, vor allem aber ein intensiverer Austausch in der Agrarforschung und -beratung: Dies waren die Themen, über die Landesrat Hans Berger heute (30. Mai) mit seinem bayerischen Amtskollegen Helmut Brunner in München beraten hat.
-
Die Antworten auf die "Frage der Woche" vom 29. Mai
Bürger fragen, die Mitglieder der Landesregierung antworten: Die "Frage der Woche" bewährt sich und in der vergangenen Woche war es das Thema Doppelpass, das die Nutzer des neuen Kommunikationskanals der Landesregierung am meisten interessiert hat. Und die Frage, warum der Giro d’Italia nun schon zum dritten Mal in Pfalzen gastiere, nie aber in der westlichen Landeshälfte.
-
Bergretter und Ärzte aus Nepal auf Ausbildung in Südtirol - Besuch bei LH Durnwalder
LPA - Zehn Ärzte und neun Bergretter bilden die Delegation aus Nepal, die sich seit gestern (29. Mai) und noch bis zum 10. Juni in Südtirol aufhält. Der Besuch ist der Startschuss des vom Landesamt für Kabinettsangelegenheiten durchgeführten, direkten Entwicklungsprojektes des Landes Südtirol "Bergrettung in Nepal". Heute (30. Mai) konnte Landeshauptmann Luis Durnwalder die Delegation unter der Leitung von Buddha Basnyat im Palais Widmann in Bozen begrüßen.
-
Film "Südtirol unter Eis – Eine Spurensuche" im Naturmuseum vorgestellt
LPA - 2.000 Meter hohes Eis und keine Lebewesen: Das war Südtirol vor 25.000 Jahren, am Höhepunkt der letzten Eiszeit. Wie es damals aussah und welche Zeugen jener Zeit heute noch zu sehen sind, zeigt der neue Dokumentarfilm "Südtirol unter Eis – Eine Spurensuche", der vom Naturmuseum Südtirol und vom Landesamt für Audiovisuelle Medien produziert und heute (30. Mai) der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
-
Grenzübergreifendes Schulprojekt: Drei Mädchen mit Spaßrad siegreich unterwegs
LPA - Ariane Peer von der Grundschule Kurtatsch, Carina Kuprian von der Grundschule Pfunds (Tirol) und Tania Brusadin von der Grundschule Arzene (Friaul) sind die Siegerinnen des "Crazy Bike"-Malwettbewerbes, die heute (30. Mai) im Beisein ihrer Schulklassen und Eltern bei der Preisverleihung im Palais Widmann in Bozen ausgezeichnet worden sind.
-
Fünf Jahre "Bookstart": 20.000 Familien zum Vorlesen motiviert
LPA - Sprach- und damit Bildungsförderung beginnt mit der Geburt. In dieser Aufgabe sollen Familien unterstützt werden. Mit diesem Ziel hat das Land Südtirol 2007 das Projekt "Bookstart – Babys lieben Bücher" ins Leben gerufen. In diesen fünf Jahren hat das Projekt fast 20.000 Familien erreicht. Bilanz über fünf Jahre "Bookstart" zogen heute in Bozen Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und ihr Amtskollege Christian Tommasini.