Pressemitteilungen
-
Medientermine in der Woche vom 04. Juni bis 11. Juni 2012
LPA - Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
Schlangenausstellung im Naturmuseum: Bis 10. Juni offen - Bisher 13.000 Besucher
LPA - Noch bis Sonntag, dem 10. Juni, ist im Naturmuseum in Bozen die Ausstellung "Schlangen – Mythos und Wirklichkeit" zu sehen. Am Mittwoch kann zudem zum letzten Mal die Fütterung dieser faszinierenden Tiere beobachtet werden. In dem Monat seit der Ausstellungseröffnung haben rund 13.000 Personen die Ausstellung besucht.
-
Voneinander lernen: Fachschule Laimburg feiert Schulaustausch-Jubiläum mit Sizilien
LPA - Zehn Jahre Schüleraustausch zwischen der Fachschule Laimburg für Obst-, Wein- und Gartenbau und dem Istituto professionale Alfredo Maria Mazzei aus Giarre in der Provinz Catania sind Anlass zum Feiern: im April in Sizilien (wir haben berichtet) und jetzt im Felsenkeller der Laimburg. "Das Austauschprogramm", freut sich Landesrat Berger, " verleiht nicht nur wichtige Kompetenzen im fachlichen Bereich der landwirtschaftlichen Produktion, sondern stärkt auch die sprachliche und soziokulturelle Wettbewerbsfähigkeit auf dem zukünftigen Arbeitsmarkt."
-
Bevölkerungsentwicklung - 1. Trimester 2012 - ASTAT
Am 31.03.2012 zählt Südtirols Wohnbevölkerung 512.446 Personen. Das entspricht einem Zuwachs von 696 Einheiten im Dreimonatszeitraum. Dem positiven Wanderungssaldo von 589 Einheiten steht ein tendenziell sinkender Geburtenüberschuss gegenüber. Die Zahl der Gestorbenen ist gegenüber dem 1. Trimester des Vorjahres um beträchtliche 20,0% angestiegen. Die Geburtenrate beläuft sich nunmehr auf 10,4 Lebendgeborene je 1.000 Einwohner, die Sterberate auf 9,6‰. Dies ergaben die amtlichen Bevölkerungsdaten des Landesinstituts für Statistik ASTAT.
-
Finanzmarkt -4. Quartal 2011 - ASTAT
Das Landesinstitut für Statistik (Astat) teilt mit, dass die Ausleihungen der Banken mit Rechtssitz in Südtirol im 4. Quartal 2011 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2010 um 1,1% gesunken sind. Die direkte Mittelbeschaffung der Banken verzeichnet einen leichten Anstieg um 3,7%. Der Anteil der notleidenden Forderungen an den Ausleihungen (Indikator für die Kreditqualität) ist zwischen dem 4. Quartal 2010 und demselben Zeitraum 2011 von 2,9% auf 3,2% gestiegen und weist auf eine leichte Verschlechterung der Kreditqualität in Südtirol hin.
-
Bergbauwelt Ridnaun-Schneeberg: "International Art Stage" ab 9. Juni
LPA - Werke von zehn Künstlerinnen und Künstlern aus Südtirol, Österreich, Deutschland und Großbritannien stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, die am Samstag, dem 9. Juni, eröffnet wird und bis Mitte Oktober in der BergbauWelt Ridnaun Schneeberg besichtigt werden kann.
-
Katastrophenfälle: Auch Rotes Kreuz arbeitet mit Zivilschutz zusammen
Nicht nur das Weiße, sondern auch das Rote Kreuz wird künftig in Katastrophenfällen für die Betreuung von Verletzten und Obdachlosen herangezogen. Eine entsprechende Vereinbarung zwischen Rotem Kreuz und Landeszivilschutz ist nun unterzeichnet worden, morgen, Samstag werden die notwendigen Hilfsmittel und Fahrzeuge auf dem Waltherplatz in Bozen ausgestellt.
-
Pächter oder Pächterin für Berglhütte unter dem Ortler gesucht
LPA - Für die am Fuße des Ortlers auf 2188 Metern Meereshöhe gelegene Berglhütte wird ein Pächter gesucht; genauere Informationen sind im Vermögensamt des Landes erhältlich.
-
Themenabend zu 40 Jahre Neue Autonomie - Neue Ära beleuchtet
40 Jahre alt wurde in diesem Jahr das Zweite Autonomiestatut. Grund genug für die Landesregierung, die 1972 begonnene neue Ära der Südtirol-Autonomie von drei Historikern beleuchten zu lassen. Gestern (31. Mai) Abend haben deshalb Hans Karl Peterlini, Christoph von Hartungen und Giorgio Mezzalira bei einem Themenabend in Bozen die Entwicklung von Politik und Gesellschaft unter die Lupe genommen.
-
Referat Volksmusik: Eintauchen in Musik - Einladung zum Mittanzen und -singen
LPA - "Volksmusik im Schloss" erklingt am Samstag, dem 9. Juni, nachmittags: Die "Plattform Volksmusik" mit dem Referat Volksmusik am Institut für Musikerziehung, der Arbeitsgemeinschaft Volkstanz und dem Südtiroler Volksmusikkreis ist zum zweiten Mal Trägerin dieser kostenlos zugänglichen Veranstaltung.