Pressemitteilungen
-
Fremdsprachenkino am 1. Februar in Meran und in Bozen
LPA - Am Donnerstag dieser Woche, 1. Februar, gibt es im Multisprachzentrum in Bozen und in der Mediothek in Meran wieder Fremdsprachenfilme zu sehen. In Bozen wird der der französische Film „Un long dimanche de fiançailles“ (Mathilde – Eine große Liebe) gezeigt und in Meran der spanische Film „El hijo de la novia“ (Der Sohn der Braut). Der Eintritt ist frei.
-
LR Mussner in Kastelbell: „Punktuelle Maßnahmen sofort – Umfahrung später“
LPA - Über die Umfahrung von Kastelbell hat Bautenlandesrat Florian Mussner vergangen Woche in Kastelbell mit dem dortigen Bürgermeister Josef Alber und den Gemeindevertretern gesprochen. Für den Bau der Umfahrung müssten noch die nötigen Finanzmittel gefunden werden. Punktuelle Maßnahmen für mehr Lebensqualität könnten aber sofort ergriffen werden, sagte Mussner.
-
Zweites Bildungsgespräch morgen in Brixen
LPA - Die Bildungsgespräche werden nach dem Auftakt in Bozen am morgigen Dienstag, 30. Januar, in Brixen fortgesetzt. Bildungslandesrat Otto Saurer lädt alle Bildungsinteressierten aus dem Großraum Brixen zur Informations- und Diskussionsveranstaltung in die Landesberufsschule "Tschuggmall" ein, wo es ab 17 Uhr um die Zukunft des Südtiroler Schul- und Bildungswesen geht.
-
Neue Kletterhalle in Bozen: Schüler stellen Projekt vor
(LPA) "Bolzano Vertikale Bozen" soll die neue Kletterhalle heißen, die Schüler der italienischen Geometerschule "Delai" für die Landeshauptstadt erdacht haben. Das Projekt wird morgen, 30. Jänner, um 20.30 Uhr im Rahmen einer öffentlichen Versammlung in der Gemeinde vorgestellt.
-
Gerald Hüther am 2. Februar in Bruneck und 3. Februar in Welsberg
LPA - Einer der anerkanntesten Neurobiologen und Hirnforscher Deutschlands, der Leiter der Abteilung für neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, Gerald Hüther, ist in dieser Woche in Südtirol zu Gast. Auf Einladung des Schulverbundes Pustertal wird Hüther am 2. Februar in Bruneck und am 3. Februar in Welsberg zum Thema "Was Kinder brauchen" beziehungsweise "Kinder brauchen Vertrauen" sprechen.
-
FS Haslach: Noch Plätze für Ausbildung in Teilzeitform und Bäuerin als Referentin
(LPA) Wer die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach/Bozen in Teilzeitform besuchen möchte, hat dazu auch heuer wieder die Gelegenheit. Ab Anfang Februar läuft die die zweite Etappe des Grundausbildungsjahrs, Plätze sind noch zu haben. Selbiges gilt für den Lehrgang "Bäuerin als Referentin", der zum zweiten Mal angeboten wird.
-
Medientermine in der Woche von 29. Januar bis 5. Februar 2007
(LPA) Die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesbetrieb in der kommenden Woche, zu denen die Medien eingeladen sind, hier im Überblick. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen gibt’s per Klick auf den jeweiligen Termin.
-
7,77 Millionen Euro für Weiterbildung und Sprachförderung
LPA – Auf ihrer jüngsten Sitzung hat die Landesregierung den von Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur vorgelegten Jahresplan der Weiterbildung genehmigt. Insgesamt stehen für diesen Bereich 6,6 Millionen Euro zur Verfügung. 1,17 Millionen Euro fließen hingegen in die Förderung der Zweisprachigkeit.
-
LR Frick: "Viel Einzelhandelsverkaufsfläche in Südtirol, aber Einkaufszentrum fehlt"
LPA - „Für den Einzelhandel steht in Südtirol viel Verkaufsfläche zur Verfügung, aber ein wirklich großes Einkaufszentrum fehlt“, sagt Handelslandesrat Werner Frick zur aktuellen Diskussion um die Entstehung eines Einkaufszentrums und die Neuauflage des Landesplanes für Großverteilungsbetriebe 2007-2012. Südtirol brauche ein Einkaufszentrum, aber dieses dürfe nicht die gesunde Versorgungsstruktur unseres Landes, die intakte Nahversorgung, zerstören. „Entscheidend für mich ist somit, dass es bindend bei einem einzigen Einkaufszentrum von Landesinteresse bleibt und dieses in absoluter Zentrumsnähe in Bozen entsteht“, meint der Landesrat
-
Neuer TV Passeiertal bei LR Widmann: Programm vorgestellt
(LPA) Seit Anfang des Jahres gibt’s im Passeiertal nur noch einen Tourismusverein, der aus der Fusion der bisherigen Vereine St. Martin, St. Leonhard und Hinterpasseier enstanden ist. Die Spitzen des neuen Vereins haben Tourismuslandesrat Thomas Widmann nun das geplante Programm für das erste Jahr vorgestellt.