Pressemitteilungen
-
Klima-Haus in Billig-Bauweise: Vorstellung am 27. Jänner
LPA – Es soll bei Katastropheneinsätzen wie Überschwemmungen, Erdbeben oder Tsunamis weltweit zum Einsatz kommen: Das von den Ländern Südtirol und Niedersachsen gemeinsam entwickelte „Low-Cost-ClimateHouse“. Dieses weltweit erste KlimaHaus in kostengünstiger Bauweise wird von Landesrat Michl Laimer am kommenden Samstag, 27. Jänner bei der KlimaHaus-Messe in Bozen vorgestellt.
-
„Steinkeller-Dokumente“ gehen ans Landesarchiv
LPA – Das Südtiroler Landesarchiv ist seit gestern (24. Jänner) um einen wertvollen Bestand reicher. Doris Pizzecco Manfrini und Utta Steinkeller Brugger haben dem Archiv nämlich die so genannten „Steinkeller-Dokumente“ als Dauerleihgabe übergeben. „Die Geschichtsforschung ist auf Bürger angewiesen, die ihre private Überlieferung der Öffentlichkeit zugänglich machen", so Landesarchivar Josef Nössing bei der Übergabe.
-
Eignungstests für Medizinstudium in Österreich: Prozedere und Termine
(LPA) Auch heuer muss, wer an den Universitäten von Innsbruck, Graz oder Wien Human- oder Zahnmedizin studieren möchte, einen Eignungstest bestehen. Während die Eignungstests selbst erst im Juli stattfinden, beginnen die Anmeldungen bereits im Februar.
-
Aktiv für gute Luft: Über 4000 Südtiroler nützen SMS-Dienst
LPA –Vor zehn Tagen hat der Feinstaub-SMS-Dienst der Landesumweltagentur seine Feuertaufe bestanden. „PM10 Warnschwelle im Talkessel Bozen. Mögliche Fahrverbote ab 14.01.2007. Info www.provinz.bz.it/guteluft und Hotline 848881122“, stand in der SMS-Mitteilung, die all diejenigen Südtiroler auf ihrem Mobiltelefon empfangen haben, die sich für den neuen Dienst angemeldet haben.
-
Sprechstunden der Gleichstellungsrätin
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Citybus Toblach: Über 3700 Nutzer im ersten Monat
(LPA) Die stolze Zahl von 3765 Fahrgästen kann der Citybus Toblach im ersten Monat seines Bestehens melden. "Wenn wir auch noch die Jugendlichen mit ihrem Abo+ dazuzählen, dann läuft der Citybus-Dienst in Toblach - wie die übrigen fünf Citybus-Dienste auch - zu unserer vollsten Zufriedenheit", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann und Bürgermeister Bernhard Mair. Widmann möchte deshalb das Konzept auf weitere Orte ausdehnen.