Alle News
Gesundheits- und Sozialsprengel Meran wird vergrößert
Der Beginn der Bauarbeiten ist für 2019 geplant - Landesrätin Stocker: "Wichtige Maßnahme für die Stärkung der wohnortnahen Versorgung."
Altersgrenze für Bezieher von Invalidenrente erhöht
Renten an Zivilinvaliden, Zivilblinde und Gehörlose werden ab 1. Jänner bis zur Altersgrenze von 66 Jahren und 7 Monaten ausgezahlt.
Kraftwerk Marling: Hochspannungsleitung wird unterirdisch verlegt
Der Umweltplan 2017-20 sieht die unterirdische Verlegung der Hochspannungsleitung in Marling vor. Die Landesregierung hat heute grünes Licht dafür gegeben.
60 Jahre Sigmundskron: Auftrag zur Weiterentwicklung der Autonomie
Der Tag der Protestkundgebung in Sigmundskron jährt sich in dieser Woche zum 60. Mal. Die Landesregierung hat sich heute des historischen Datums erinnert.
Drehort Südtirol: Filmprojekte genehmigt
Das Land Südtirol bezuschusst neun Filme des dritten Calls, vier der Regisseure sind Südtiroler. Der Südtiroleffekt beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro.
Ultrakurzwellen werden weniger: Abschaltplan der RAS bewilligt
Da die DAB-Sendenetze der RAS 99,3 Prozent der Südtiroler Bevölkerung erreichen, hat die Landesregierung den Plan zur Abschaltung von UKW-Sendeanlagen genehmigt
17. November: "Voyager in Space" im Planetarium
Das Planetarium Südtirol zeigt am Freitag, 17. November, den Dokumentarfilm "The Farthest".
Deutsch und Südtiroler Kultur für Badanti: Anmeldung bis 30. November
Ausländisches Pflegepersonal wird über einen Kurs des Weiterbildungsamtes und der Fachschule Haslach in die deutsche Sprache und Südtiroler Kultur eingeführt.
Schulamtsleitung: Landesschulrat einigt sich auf Dreiervorschlag
Sigrun Falkensteiner, Gertrud Verdorfer und Ulrike Markart sind die drei Namen, die der Landesschulrat für die Nachfolge von Peter Höllrigl vorgeschlagen hat.
Gemeinsame Sitzung der Jugendbeiräte: Politik und Jugendarbeit
Über Vorhaben in Jugendarbeit und Politik haben die Jugendbeiräte der drei Sprachgruppen am 11. November in Bozen gesprochen.