Alle News
Dreisprachigkeit: Ladinischprüfung nach neuem Format
Premiere bei der Ladinischprüfung: Am Freitag, 4. August wird sie erstmals nach Europäischem Referenzrahmen abgenommen.
Landeswetterdienst: Juli überdurchschnittlich nass mit vielen Blitzen
Der Juli war ein gewitterreicher Monat, die Temperaturen lagen nur leicht über dem langjährigen Durchschnitt, fassen die Landesmeteorologen zusammen.
Skiverbindung Langtaufers-Kaunertal: Anhörung heute in Bozen
Im Hinblick auf eine mögliche Verbindung der Skigebiete Langtaufers und Kaunertal ist heute die Oberländer Gletscherbahn AG im Landhaus angehört worden.
Pflanzenschutz und Gesundheit: Studie wird am 1. August vorgestellt
Eine Studie über Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf die Gesundheit stellt Landesrätin Stocker im Beisein von Agrarlandesrat Schuler am 1. August vor.
Medientermine in der Woche vom 31. Juli bis 7. August 2017
Hier ein Überblick über die wichtigsten Termine von Landesregierung und Landesverwaltung in der kommenden Woche.
Euregio-Weltkriegsportal: Moldawien und Migration
Im Euregio-Portal zu den 100 Jahren 1. Weltkrieg wird in der Rubrik "Let’s reflect" anhand des Filmes "Geschwister" der Blick auf die Republik Moldau geworfen.
Öffnungszeit Landesbibliotheken und italienische Kultur-Dienststellen
Während die italienische Landesbibliothek den ganzen August über wegen Übersiedelung geschlossen bleibt, ist die Teßmann in diesen Wochen immer geöffnet.
Vierzigjährige Arbeitnehmer verdienen im Durchschnitt 1800 Euro netto
Eine Studie liefert zum ersten Mal überhaupt in Südtirol Daten zu den Nettoeinkommen der verschiedenen Berufe.
Bessere Rentenabsicherung für Mütter: Pressekonferenz am 4. August
Um die Maßnahmen von Land und Region für eine bessere Rentenabsicherung der Erziehungszeiten geht es bei einer Pressekonferenz am 4. August.
Nachtragshaushalt ermöglicht Finanzierung aller Jahresprogramme
Mit dem heute vom Landtag genehmigten Nachtragshaushalt kann die Landesregierung alle ihre für 2017 geplanten Vorhaben finanzieren.