Alle News
Kleinkindbetreuung: Spielräume für Gemeinden
Sollte sich keine Sozialgenossenschaft um die Trägerschaft einer Betreuungseinrichtung bewerben, kann die Gemeinde Erleichterungen anbieten.
Personelle Verstärkung für Rheumadienste und Hebammen
Landesrätin Martha Stocker ermächtigt den Sanitätsbetrieb, weitere Stellen auszuschreiben.
Landesstraße Lajen-St. Peter wird bei Tanürz breiter
An zwei Stellen wird die Landesstraße Lajen-St. Peter verbreitert. Die Landesregierung hat die technischen Eigenschaften dafür festgelegt.
Heavy Metal & Hugo – Aperitif im Archäologiemuseum am 1. August
Am 1. August bietet das Archäologiemuseum in Bozen am Abend eine Kurzführung durch die Sonderschau "Heavy Metal – Wie Kupfer die Welt veränderte" mit Aperitif.
Integration durch Leistung: Sprachkurse für Migranten
Die Landesregierung hat eigene Südtiroler Regelung für Sprachkurse für Migranten genehmigt.
Neue Bestimmungen zur Berufseingangsphase für Lehrpersonen
Die Kriterien zur Durchführung der Berufseingangsphase für Lehrpersonen enthalten unter anderem Angaben zur Fortbildung, Praxisbegleitung und Probezeit.
Siliziumwerk in Sinich: Ja zu schrittweiser Stilllegung
Nachdem auch das dritte Verfahren zur Veräußerung des Siliziumwerks in Meran erfolglos war, hat die Landesregierung heute eine Teilstilllegung beschlossen.
Deutsche Kindergärten: Umgang mit sprachlicher Komplexität
Die Landesregierung will der wachsenden Komplexität an den Kindergärten vor allem durch Beratung, Information und Angebote für die Familien begegnen.
Integration an den Schulen: Mitarbeiterstab wird ausgebaut
50 zusätzliche Fachkräfte werden künftig für die Integration von Schülern mit Behinderung an Südtirols Schulen im Einsatz sein.
Brennerstaatstraße bei Klausen wieder offen
Die Brennerstaatsstraße zwischen Klausen und Schrambach ist seit 6 Uhr wieder befahrbar. Die Räumung nach Murenabgang und Überschwemmung ist beendet.