Alle News
Sinich: Brücke über Etsch und MeBo wird saniert
In der Gemeinde Meran wird die Brücke auf der Landesstraße in Sinich saniert. Dies hat die Landesregierung beschlossen.
Österreichischer Grafikwettbewerb: Südtirol-Preis für Stefan Zsaitsits
Der Preis des Landes Südtirol im Rahmen des Österreichischen Grafikwettbewerbs 2017 geht an den österreichischen Künstler Stefan Zsaitsits.
Arbeitsmarkt-news: Leiharbeit im europäischen Vergleich
Die neue Ausgabe des Infoblatts der Abteilung Arbeit befasst sich mit der Verbreitung der Leiharbeit in Europa. Südtirol liegt dabei im unteren Mittelfeld.
Knack die Nuss: Start der Sommerakademie "Sapientia ludens" 2017
Der Startschuss zur Sommerakademie 2017 für Schüler fällt am kommenden Montag auf Schloss Rechtenthal in Tramin und an der Fachschule Salern in Vahrn.
Museum Ladin: Geologie, Ursus ladinicus und Ladinien für Kinder
Geführte Wanderungen durch die Dolomiten, Spiele für Kinder und Exkursionen zur Fundstelle des Ursus ladinicus bietet das Museum Ladin in den Sommermonaten.
Schloss Wolfsthurn: Führungen durch das einzige barocke Schloss Tirols
Führungen durch das „schönste Schloss von Tirol“ mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten gibt es im Sommer auf Schloss Wolfsthurn.
Wetter: Homepage seit heute mit neuem Layout
Die Wetter- und Lawinenvorhersagen sind die meistgeklickten Internetseiten der Landesverwaltung; die Wetter-Homepage wurde jetzt überarbeitet.
Fachschule Dietenheim: "Bäuerinnenschule" abgeschlossen
Die Fachschule Dietenheim feiert die Absolventinnen der ersten Bäuerinnenschule sowie die Schülerinnen und Schüler, die ihre Ausbildung abgeschlossen haben.
30. Juni: Arge-Alp-Regierungschefs treffen sich auf Schloss Lautrach
Die Regierungschefs der zehn Arge-Alp-Länder kommen am Freitag auf Schloss Lautrach in Bayern zu ihrer jährlichen Konferenz zusammen.
Weiterbildung im Sozialbereich: neues Kursprogramm für Herbst
Informieren, weiterbilden, vernetzen: Das neue Kursprogramm der Landesabteilung Soziales für Freiwillige, Mitarbeiter im Sozialen und interessierte Bürger steht