News
-
Unterbringung von Asylbewerbern: "Wegschauen ist keine Lösung"
Die Aufnahme von Asylbewerbern stand im Mittelpunkt eines Treffens zwischen LRin Stocker, Gemeindenpräsident Schatzer und den Bezirkspräsidenten.
-
Projekt "Mahl-Zeit!": Bewusstsein bilden, regionale Kreisläufe stärken
Mit den Mitgliedern der Koordinierungsgruppe der "Mahl-Zeit!"-Kampagne hat Agrarlandesrat Schuler die Bedeutung lokaler Kreisläufe besprochen.
-
Forsttagsatzungen im Bereich des Forstinspektorates Meran
Ab dem 7. November werden im Einzugsbereich des Forstinspektorats Meran die obligaten Forsttagsatzungen abgehalten
-
Brücke auf Landesstraße in St. Pankraz fertig saniert
Sicherer und tragfähiger ist nun die Brücke auf der Landesstraße St. Pankraz. Die Sanierung wurde dieser Tage termingerecht abgeschlossen.
-
Belastungsproben für Brücken auf zehn Landesstraßen
Am 17., 18. und 19. Oktober werden Brücken auf zehn Landesstraßen auf ihre Belastbarkeit hin getestet. Für die Verkehrsteilnehmer entstehen kurze Wartezeiten.
-
LH Kompatscher im AdR: Europa, Strukturfonds, Digitalisierung
Landeshauptmann Arno Kompatscher hat heute in Brüssel an der Plenartagung des Ausschusses der Regionen teilgenommen.
-
Therme Meran: Satzung ergänzt
Die Landesregierung hat die Gesellschaftssatzung der Therme Meran, die den neuen Bestimmungen über öffentlichen Gesellschaften angepasst wurden, genehmigt.
-
Gesetz Raum und Landschaft: Enger Austausch mit Gemeinden
Auf breite Teilhabe an der Erarbeitung des Gesetzentwurfes Raum und Landschaft setzt LR Richard Theiner. Eine besondere Rolle kommt dabei den Gemeinden zu.
-
Allgemeinmediziner: nach Ausbildung zwei Jahre Dienst in Südtirol
Allgemeinmediziner, die ihre Sonderausbildung in Südtirol absolviert haben, werden zukünftig zu zwei Jahren Dienst im Landesgebiet verpflichtet.
-
Studienbeihilfen für postuniversitäre Ausbildungen genehmigt
Das Land Südtirol fördert erneut Studierende, die im Anschluss an ihr Hochschulstudium eine postuniversitäre Ausbildung absolvieren.