News

  • Landesbibliothek Teßmann: "Displaced Positions"

    Gabriela Oberkofler: "Du riechst gut" - eine der Karten des Projekts

    Zwölf Südtiroler Künstler reflektieren Vorurteile zu Migration.

  • Boden-Wettbewerb: Teilnahme für Schulen noch bis 31. Jänner 2016 möglich

    Logo Internationales Jahr des Bodens

    Die Wichtigkeit intakter Böden und deren Schutz stehen im Mittelpunkt des von der Landesumweltagentur ausgerufenen Kreativwettbewerbs für Schulklassen "Boden=Leben". Eine Anmeldung dazu ist noch möglich, Einreicheschluss ist der 31. Jänner 2016.

  • Maßnahmen für Familien in Trennung auf Zielgeraden

    LRin Deeg stellte kürzlich die Maßnahmen für Familien in Trennung vor./Foto LPA rm

    Im ressortübergreifenden Projekt "Familien stärken" wird das Augenmerk zur Zeit auf das Thema Trennung und Scheidung gelegt. Kürzlich besprach Landesrätin Deeg mit Vertretern der drei Bildungsressorts und des Ressorts für Gesundheit und Soziales den ersten Entwurf zu konkreten Maßnahmen in diesem Bereich.

  • Tagung Entwicklungszusammenarbeit: Land verdoppelt Mittel

    Was hat Südtirol in den vergangenen 15 Jahren im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit getan? Und was kann es nun im Rahmen der neu definierten Nachhaltigen Entwicklungsziele 2016-2030 tun? Diese waren Themen der heutigen Tagung "Für eine bessere Zukunft" im Palais Widmann mit Landeshauptmann Arno Kompatscher, Bischof Ivo Muser und zahlreichen Referenten und Interessierten.

  • Grundsteinlegung: Erweiterung der technologischen Fachoberschule Schlanders

    Die Fachoberschule für den technologischen Bereich in Schlanders wird erweitert. Die Landesräte Philipp Achammer und Christian Tommasini werden am Donnerstag, 29. Oktober, die Grundsteinlegung vornehmen.

  • Rund eine Mio. Euro für Familienprojekte und Vaterschaftsurlaub

    Der Regionalrat hat gestern (21.10.) über 966.000 Euro für Familienprojekte in Südtirol aus dem Rentenfonds der Region genehmigt. Insbesondere sollen damit die Begleitung von Heranwachsenden mit Beeinträchtigung und die Elternzeit bei Vätern unterstützt werden.

  • Kino und Sprachen: Filme in englischer und französischer Originalsprache

    Am kommenden Dienstag, dem 27. Oktober wird in der Reihe "Lingue al cinema" in Meran der Film "Pride" in englischer Sprache und am Donnerstag, dem 29. Oktober in Bozen der Film "La nouvelle guerre des boutons" gezeigt. Der Eintritt ist frei.

  • Grundlehrgang Museumsarbeit gestartet: Über Ausstellungen und ihr Publikum

    Objekte in der Ausstellung präsentieren: Gruppenarbeiten (FOTO: Esther Erlacher)

    Was ist bei einer Ausstellung grundsätzlich zu berücksichtigen? Welche Objekte sollen ausgestellt werden und wie? Mit diesen Fragen beschäftigten sich diese Woche die Teilnehmer des Grundlehrgangs Museumsarbeit, der von der Landesabteilung Museen angeboten wird.

  • Zweite Montessori-Großtagung am 23. und 24. Oktober in Brixen

    Rund 170 Teilnehmer waren es im Vorjahr, und auch heuer werden wieder ähnlich viele Besucher erwartet: Vom morgigen Freitag, 23. bis Samstag, 24. Oktober findet in der Mittelschule "Michael Pacher" in Brixen die zweite Montessori-Großtagung mit Referenten aus Bayern und Österreich statt.

  • Arbeiten zur Gleiserneuerung: Verzögerungen auf der Brennerbahnlinie

    Auf der Brennerlinie ist vom 26. bis 30. Oktober und vom 2. bis 6. November 2015, jeweils vormittags, mit Verzögerungen im Bahnverkehr von bis zu zehn Minuten zu rechnen ist. Wegen Arbeiten zur Gleiserneuerung ist die Strecke zwischen Grasstein und Franzensfeste zum Teil nur eingleisig befahrbar.