News
-
EUSALP-Diskussionsrunde – LR Theiner: "Modellregion für Energieeffizienz"
Die Möglichkeit, viele Fragen zur EUSALP zu vertiefen, gab heute vormittag (14. Oktober) in Brüssel das Euregio-Event zur Makroregion Alpen, das im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Open Days 2015 - Europäische Woche der Regionen und Städte" über die Bühne ging. Für Südtirol nahm Landesrat Richard Theiner an der Debatte teil.
-
"Für eine bessere Zukunft": Tagung zu Entwicklungszielen am 22. Oktober
"Für eine bessere Zukunft": unter diesem Leitwort lädt das Landesamt für Kabinettsangelegenheiten gemeinsam mit Missio Bozen zu einer Veranstaltung über die Millenniumsentwicklungsziele und die nachhaltigen Entwicklungsziele. Die Veranstaltung findet im Palais Widmann in Bozen statt. Landeshauptmann Kompatscher wird sie um 16.30 Uhr eröffnen.
-
Neuer Sonderbetrieb aus BLS, EOS, SMG und TIS wird am 23. 10. vorgestellt
Der neue Sonderbetrieb, in den BLS, EOS, SMG und TIS zusammengeführt werden und der Südtirols Wettbewerbsfähigkeit weiter stärken soll, wird mit Jahresbeginn seine Tätigkeit aufnehmen. Vorgestellt wird er am Freitag kommender Woche, dem 23. Oktober, durch Landeshauptmann Kompatscher, Handelskammer-Präsident Michl Ebner und den designierten Generaldirektor Hansjörg Prast.
-
Kraut- und Erdäpfeltag: Fest zum Saisonende im Volkskundemuseum
Um die zwei bäuerlichen Grundnahrungsmittel Erdäpfel und Kraut dreht sich am 18. Oktober alles im Volkskundemuseum in Dietenheim. Dort findet nämlich zum Saisonende wieder der traditionelle Kraut- und Erdäpfeltag statt, und zwar mit Vorführungen für Erwachsene und Veranstaltungen für Kinder.
-
Autorenbegegnungen – Lesewoche für Kinder und Jugendliche, 19.-23. Oktober
In der kommenden Woche, 19.-23. Oktober, werden fünf Kinder- und Jugendbuchautoren aus der Schweiz und aus Deutschland in Südtiroler Kindergärten, Grund-, Mittel- und Oberschulen sowie in öffentlichen Bibliotheken zu Gast sein. Bei den Lesungen werden sie ihre Bücher vorstellen und mit den Kindern und Jugendlichen über das Lesen, das Schreiben, das Illustrieren und natürlich über Bücher plaudern.
-
Anträge für die Förderung kultureller Tätigkeiten 2016
Die Abteilung Deutsche Kultur des Landes weist darauf hin, dass Anträge für die Förderung der kulturellen Tätigkeiten vorerst noch nach den selben Kriterien wie bisher eingereicht werden können. Dafür gibt es zwei Termine: den 10. November 2015 und den 1. Februar 2016.
-
Flugplatz: LH Kompatscher fordert faire Debatte
In einer Woche, und zwar am 20. Oktober, findet im Landtag in Bozen die Anhörung zum Thema Flugplatz statt. "Ich möchte alle an diesem Thema Interessierten dazu auffordern, sich dort alle Informationen zu holen, bevor sie ein Projekt, das sie nicht kennen, vorab verurteilen", erklärte heute (13. Juni) Landeshauptmann Arno Kompatscher nach der Kritik mehrer Verbände.
-
LH Kompatscher zur Reorganisation der Tourismusorganisationen
Von einer angeblich „deutlichen Ablehnung" der Reorganisation des Tourismussektors zeigte sich heute (13. Oktober) Landeshauptmann Arno Kompatscher überrascht. Die Vorschläge seien konsequent und in enger Einbeziehung aller Interessensvertretungen erarbeitet worden, daher könnten nur Fehlinformationen der Grund für diese Kritik sein, so der Landeshauptmann.
-
LH Kompatscher zur Verfassungsreform: „Stärkung unserer Autonomie"
„Die Schutzklausel in der Verfassungsreform, über die heute (13. Oktober) im Senat in Rom endgültig abgestimmt wird, stärkt Südtirols Autonomie und bietet zusätzlichen Schutz", das erklärte Landeshauptmann Arno Kompatscher bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Regierungssitzung. Dies sei der einzige Grund, warum Südtirol die Reform trotz deren zentralistischer Ausrichtung befürworte.
-
Leichtathletik für Kinder am 17. Oktober in Lana, Brixen und Bozen
Hürdenlauf, Weitsprung, Kugelstoßen und Mittelstreckenlauf: Am Samstag, 17. Oktober können sich leichtathletikinteressierte Kinder in Lana, Bozen und Brixen auf Initiative des Südtiroler Landeskomitees des italienischen Leichtathletikverbandes in Zusammenarbeit mit dem Ressort für Gesundheit, Sport, Soziales und Arbeit in verschiedenen Disziplinen im Wettkampf üben.