News
-
Land trifft Gemeinden: Tourismusabgabe auf Südtiroler Bedürfnisse abstimmen
Das Land und die Gemeinden wollen die Finanzierung der Tourismusorganisationen neu regeln, die Form dieser Tourismusabgabe ist noch offen und muss den hiesigen Bedüfnissen entsprechen. Landeshauptmann Luis Durnwalder verkündete heute (28. April) nach dem Treffen der Landesregierung mit dem Rat der Gemeinden, dass die Neuregelung wohl mit dem Finanzgesetz kommen werde.
-
Land trifft Gemeinden: Energie-Beteiligung vor einer Lösung
Unmittelbar vor einer Lösung stehe man in der Frage der Beteiligung der Gemeinden an den Einnahmen aus der Produktion von Energie. Dies hat Landeshauptmann Luis Durnwalder heute (28. April) nach dem Treffen der Landesregierung mit dem Rat der Gemeinden verkündet, bei dem auch die Beteiligung der Gemeinden an der Stromverteilung Thema war.
-
Land trifft Gemeinden: Gemeinsam Postdienst im ländlichen Gebiet garantieren
Land und Gemeinden wollen gemeinsam Maßnahmen treffen, wenn Postämter im ländlichen Raum aufgelassen und ein Ersatzdienst eingerichtet werden soll. Darauf haben sich die Landesregierung und der Rat der Gemeinden heute (28. April) bei ihrer Klausursitzung verständigt.
-
Land trifft Gemeinden: Finanzierungsmodell wird überdacht
Das Modell der Gemeindenfinanzierung soll erneut überdacht werden. Darauf haben sich heute (28. April) Landesregierung und Rat der Gemeinden geeinigt. Neu geregelt wird zudem die Aufteilung der Mittel unter den Gemeinden, damit eine gerechtere Verteilung erreicht werden kann.
-
LR Bizzo zu den neuesten Beschäftigungsdaten: "Arbeitsmarkt nach der Krise auf Erholungskurs"
LPA - Den bevorstehenden Tag der Arbeit am 1. Mai nahm Arbeitslandesrat Roberto Bizzo heute (28. April) zum Anlass, um der Öffentlichkeit die aktuellen Daten zur Beschäftigungslage und zur Entwicklung des Südtiroler Arbeitsmarktes zu präsentieren. Zudem stellte er die Tagung zur Zukunft der Arbeit vor, die am 12. Mai von der Landesabteilung Arbeit organisiert wird.
-
Radioaktivität unter Kontrolle
LPA - Besorgniserregende Radioaktivitätswerte wurden bisher in Südtirol nach dem Reaktorunfall in Fukushima in Japan nicht gemessen, hieß es heute, 28. April, im physikalischen Labor der Landesumweltagentur in Bozen. Dort haben Umweltagenturdirektor Luigi Minach und Labordirektor Luca Verdi, die aktuellen Daten in Sachen Radioaktivität vorgestellt. Von Seiten der EU sind strenge Kontrollen für aus Japan und den umliegenden Gebieten importierte Lebensmittel vorgesehen. Besondere Kontrollen stehen nun für Fisch aus dem Pazifik an.
-
Fachschule Haslach: Schauküche im Zeichen der Petersilie
LPA - Die Petersilie in all ihrer Vielfalt steht in vier Wochen im Mittelpunkt einer Schauküche an der Fachschule in Bozen-Haslach; noch sind Anmeldungen möglich.
-
5. Mai: Webportal, Broschüre und e-book der Museen werden vorgestellt
LPA - 115 Museen, Sammlungen und Ausstellungsorte gibt es in Südtirol. Die aktuellsten Informationen dazu gibt es nun in einer neuen Broschüre, einem neuen Webportal und einem e-book. Diese werden am Donnerstag, 5. Mai, von den Landesräten Sabina Kasslatter Mur und Roberto Bizzo in Bozen vorgestellt.
-
LR Widmann zur heutigen Eröffnung der „Freizeit“-Messe in Bozen
LPA - „Das bunte Angebot der Freizeit-Messe in Bozen ist Ausdruck von Vielfalt an Freizeitmöglichkeiten und Lebensqualität in Südtirol“, sagt der für das Messewesen zuständige Landesrat Thomas Widmann. Die Freizeitmesse, die bis zum 1. Mai läuft, hat heute ihre Tore für Besucher geöffnet.
-
ESF-Tagung über Maßnahmen zur Unterstützung der Frauen am 5. Mai
LPA - Bei einer Tagung über Maßnahmen zur Unterstützung der Frauen, organisiert vom Amt des Europäischen Sozialfonds ESF, werden Initiativen im Bereich der Genderpolitik und die Strategie "Europa 2020" vorgestellt .