News
-
Erste Klimakonferenz der Arge Alp in Bozen
(LPA) Können die Alpen zum Vorbild in Sachen Klimaschutz werden? Dieser Frage geht man bei der ersten Arge-Alp-Klimakonferenz am 23. September in Bozen nach, bei der Experten aus allen Mitgliedsländern Strategien, Projekte und Maßnahmen vorstellen werden. Nicht zuletzt diskutiert man auch darüber, welche wirtschaftlichen Chancen sich für die Arge-Alp-Länder aus dem Klimaschutz ergeben.
-
Weine aus alten Südtiroler Rebsorten: Verkostung im Weinmuseum
LPA - Eine Verkostung von Weinen aus alten, heute raren Rebsorten bietet das Südtiroler Weinmuseum in Kaltern am Mittwoch, 15. September sowie eine Woche später, am 22. September, an.
-
Neuer Leitfaden zur Patientenverfügung vorgestellt
LPA - Viele Menschen wollen vorsorgen für den Fall, dass sie schwer krank werden und nicht mehr selbst mitentscheiden können. Dazu eignet sich die Patientenverfügung zu der das Gesundheitsressort nun eine Infobroschüre herausgegeben hat. „Wir wollen den Bürgern einen Leitfaden an die Hand geben, der ihnen helfen kann, ihr ganz persönliches Vermächtnis in Bezug auf Krankheit und Tod auszudrücken“, sagte Gesundheitslandesrat Richard Theiner heute, 7. September, in Bozen bei der Vorstellung der Broschüre.
-
Barrierefreiheit: Neue Rittner Seilbahn erhält Bestnote
(LPA) Menschen, die nicht ganz so mobil sind, also Senioren, Menschen mit Behinderung oder Eltern mit Kinderwägen, brauchen sich bei der Benützung der neuen Rittner Seilbahn keine Sorgen zu machen. Ihre Zugänglichkeit wurde von der Sozialgenossenschaft "independent L." auf Herz und Nieren geprüft und mit der Bestnote "ausgezeichnet" bewertet - sehr zur Freude von Landesrat Thomas Widmann.
-
Erfolgreiche Maturanten geehrt
LPA - Für ihren Einsatz und Fleiß haben 95 Maturanten und Maturantinnen, die die Oberschule mit Höchstnote abgeschlossen haben, heute, 7. September, im Merkantilgebäude in Bozen eine kleine Belohnung bekommen. Landeshauptmann Luis Durnwalder, die Schullandesräte Sabina Kasslatter Mur und Christian Tommasini sowie Landesrat Hans Berger gratulierten den Jugendlichen und übergaben ihnen ein Geschenk als Anerkennung für ihre herausragenden schulischen Leistungen.
-
80 neue Lehrer der Berufs- und Fachschulen bilden sich fort
(LPA) Knapp 80 Lehrpersonen, die im anstehenden Schuljahr erstmals an den Landesberufs- und Fachschulen Südtirols unterrichten werden, bekommen derzeit beim Neulehrerseminar in Brixen den letzten Schliff verpasst. Schwerpunkte des viertägigen Seminars sind Unterrichtsgestaltung und Bewertung, die Philosophie der Berufsbildung und die Individualisierung des Unterrichts.
-
Bozen und sein Stahlwerk: Ausstellung wird am 23. September eröffnet
(LPA) Kaum ein Betrieb hat die (Industrie-)Geschichte Südtirols und der Landeshauptstadt dermaßen geprägt, wie das Stahlwerk in der Bozner Industriezone. Ihm ist ab 23. September eine Ausstellung gewidmet, die das italienische Kulturressort des Landes auf die Beine gestellt hat. Zu sehen sind Fotos und Videos und auch eine Reihe von Begleitveranstaltungen sind geplant.
-
Land- und Hauswirtschaft: Buch zum dreifachen Jubiläum
(LPA) Gleich drei Jubiläen im Bereich der Land- und Hauswirtschaft konnten im vergangenen Jahr gefeiert werden. Zum Abschluss des Jubeljahrs liegt nun eine Dokumentation mit dem Titel "Geschichte und Zukunft" vor, in der der Werdegang der Fachschulen für Land- und Hauswirtschaft sowie der Bergbauernberatung nachgezeichnet werden. Landesrat Hans Berger hat das Buch heute (7. September) vorgestellt.
-
Arbeiten an der Nordportal des Tunnels Leifers-St. Jakob
LPA - Am 9. und 10. September laufen auf der Brennerstaatsstraße am Nordportal des Tunnels Leifers-St. Jakob in Bozen Arbeiten. Deshalb ist die Fahrbahn verengt.
-
Nachwuchsköche der LBS "Savoy" sind in Davos erfolgreich
(LPA) Für Aufsehen gesorgt haben die Nachwuchsköche aus der Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran bei einem Koch-Wettbewerb in Davos. Der Wettbewerb fand im Rahmenprogramm der "International Chef Days" (ICD) statt und bot dem Kochnachwuchs eine Bühne vor hochkarätig besetztem Fachpublikum.