News

  • Rehaleistungen nicht mehr mit einfacher Verschreibung

    LPA - Von den insgesamt 79 angebotenen Einzeltherapien im Bereich Reha sind vom Südtiroler Gesundheitsdienst einige wenige nicht mehr mit einfacher Verschreibung erhältlich. Auf Anraten der zuständigen Primare hat die Landesregierung dies heuer Mitte Juli beschlossen. „So erhöhen wir die Wirksamkeit für die Patienten, bauen Vormerkzeiten ab und setzen die finanziellen Mittel für Reha-Leistungen zielgenauer ein“, ist Landesrat Richard Theiner überzeugt. Falls medizinisch erforderlich, gibt es weiterhin jede Therapie im Therapieplan des behandelnden Facharztes.

  • Asphaltierungsarbeiten im Pustertal und Gadertal ab nächster Woche

    LPA - Kommende Woche starten unter der Regie des Bautenressorts auf der Staatsstraße zwischen Innichen und Sexten, sowie in verschiedenen Gemeinden auf der Pustertaler Staatsstraße aber auch in St. Martin in Thurn auf der Staatsstraße im Gadertal Asphaltierungsarbeiten. Die Verkehrsteilnehmer sollten sich deshalb auf Einbahnregelungen einstellen.

  • 4. September: Eröffnung der Ruheoase Bad Rumestluns in Wengen im Gadertal

    (LPA) Als dritte von neun Ruheoasen an historisch interessanten Mineralwasserquellen wird am Samstag, dem 4. September, jene von Bad Rumstluns in Wengen im Gadertal offiziell ihrer Bestimmung übergeben.

  • Grenzüberschreitendes Projekt „E-Mobilität/Green Corridor“ wird vorgestellt

    LPA - Die Länder Südtirol und Nordtirol einigten sich bereits im Frühjahr darauf, gemeinsame Strategien im Bereich der Elektromobilität aus erneuerbaren Energien zu setzen. Die Vorarbeiten sind jetzt abgeschlossen. Nun präsentieren die Landesräte Michl Laimer und Thomas Widmann mit ihrer Tiroler Amtskollegin Patrizia Zoller-Frischauf am 1. September in Bozen das Leuchtturmprojekt „E-Mobilität/Green Corridor“.

  • LH Durnwalder in Kamtschatka: Zusammenarbeit im Bereich Tourismus und Bildung

    LPA - In Kamtschatka hat Landeshauptmann Luis Durnwalder nun einige institutionelle Besuche absolviert. Gemeinsam mit dem Gouverneur von Kamtschatka Alexey Kuzmitskyi leitete Durnwalder die ersten Schritte für die Umsetzung der Vereinbarung zu bilateralen Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Kamtschatka in den Bereichen Handel, Kultur, Bildung, Sport und Tourismus ein. Die entsprechende Vereinbarung war im vergangenen September in Moskau unterzeichnet worden.

  • LR Berger bei internationaler Alpwirtschaftstagung in Appenzell

    (LPA) "Schützen durch Nutzen und Erhalten durch Bewirtschaften": Mit diesem Auftrag setzt sich Agrarlandesrat Hans Berger für die Landwirtschaft in Berggebieten ein; er war einer der Referenten bei der 25. Internationalen Alpwirtschaftstagung, zu der sich 360 Vertreter aus Frankreich, Österreich, Deutschland, Liechtenstein, der Schweiz und Südtirol in Gonten bei Appenzell in der Schweiz getroffen hatten.

  • Ressorts Bildung und deutsche Kultur tagen im Kloster Säben

    LPA - Die bisherige und weitere Umsetzung der Legislaturziele und –visionen von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur und die verstärkte Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen im Bildungs- und Kulturbereich standen im Mittelpunkt der Klausurtagung, zu der Kasslatter Mur am gestrigen Mittwoch, 25. August, die Führungskräfte ihrer beiden Ressorts geladen hatte. Das Kloster Säben bei Klausen erwies sich in seiner Spiritualität und Ruhe als idealer Veranstaltungsort der Klausur.

  • Wettbewerb für Unterricht von Deutsch als Zweitsprache am 10. September

    (LPA) Am 10. September wird der schriftliche Teil des Wettbewerbs auf der Grundlage von Studientiteln und Prüfungen zur Stellenbesetzung für den Unterricht von Deutsch als Zweitsprache an italienischsprachigen Grundschulen abgewickelt. Dies teilt das italienische Schulamt mit.

  • 1. September: Durnwalder, Mussner und Theiner auf Baustelle fürs Bozner Krankenhaus

    LPA - Über das Fortschreiten der Bauarbeiten am Krankenhaus in Bozen-Moritzing werden sich Landeshauptmann Luis Durnwalder, Bautenlandesrat Florian Mussner und Gesundheitslandesrat Richard Theiner am Mittwoch, 1. September, vor Ort informieren.

  • LRin Kasslatter Mur regt Zusammenlegung der Schützenbünde an

    LPA - „Die bevorstehende Neubesetzung des Landeskommandanten im Südtiroler Schützenbund sowie jene seines Tiroler Kollegen ist eine gute Gelegenheit, um darüber nachzudenken, wie die Schützen nördlich und südlich des Brenners noch näher zusammenrücken könnten“, sagt Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur. Die Landesrätin regt die Schützen dazu an, einen gemeinsamen Landeskommandanten für Tirol und Südtirol zu küren.