News
-
Massenmedien und der Holocaust: Analyse am Landesamt für AV-Medien
(LPA) Wie gehen Massenmedien heute mit dem Holocaust um? Wann ziehen sie ihn zu Vergleichen heran, welche Ziele verfolgen sie damit und wann scheinen die Vergleiche gerechtfertigt? Fragen, denen Referent Kurt Gritsch in einem Seminar des Landesamts für audiovisuelle (AV-)Medien nachgeht - auch mit Hilfe vieler Beispiele.
-
Bauhof der Straßenmeisterei Salten-Schlern nun im Grutzenweg
LPA - Die Straßenmeisterei Salten-Schlern hat ihren Sitz und ihren Bauhof in Bozen Süd in der Nähe des Flughafens im Bereich der Francesco-Baracca-Straße. Die Gemeinde Bozen hat der Straße, in der sich der Bauhof und das Gebäude des Straßendiensts Salten-Schlern, befinden, den Namen Grutzenweg gegeben.
-
Schloss Wolfsthurn: Konzert der Musikkapelle Jaufental
LPA - Auf Schloss Wolfsthurn in Mareit, dem Sitz des Landesmuseum für Jagd und Fischerei, spielt am Donnerstagabend, 12. August, die Musikkapelle Jaufental auf. Der Eintritt zum Konzert, das gemeinsam mit dem Tourismusverein Ratschings organisiert wird, ist frei.
-
Musikschulen: 90 Prozent der freien Lehrstellen vergeben
LPA – Die Musikschulen deutscher und ladinischer Sprache bereiten sich auf den Beginn des Schuljahres 2010/11 vor. In den vergangenen zwei Tagen wurden am Sitz der Landespersonalabteilung in Bozen über 120 Lehraufträge vergeben.
-
Fernsehbeiträge: Landesamt für AV-Medien zeigt, wie sie entstehen
(LPA) Für Kinder und Jugendliche gehört das Fernsehen zu den wichtigsten Medien. Wie man ihnen beibringen kann, wie ein Fernsehbeitrag entsteht, zeigt das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien nun allen interessierten Lehrern und Eltern. Der Werkstatt-Kurs zur Videoarbeit mit Kindern und Jugendlichen findet von 25. bis 27. August statt, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Elektro-Rallye "e-miglia" macht in Bozen halt - Unterstützung vom Land
(LPA) Was Elektro-Fahrzeuge zu leisten imstande sind, kann man derzeit bei der ersten alpenquerenden Rallye für E-Mobile, der "e-miglia" erleben. Die Rallye führte heute (5. August) durch Südtirol, auf dem Bozner Waltherplatz und vor der Messe Bozen konnten die 25 teilnehmenden zwei-, drei- und vierrädrigen Fahrzeuge bestaunt werden. Das Land steht indes voll hinter dem Projekt "e-miglia".
-
LR Mussner und Kasslatter bei 50-Jahrfeier des Museums Gherdëina
LPA - Die Landesräte Florian Mussner und Sabina Kasslatter Mur werden am 7. August bei der 50-Jahr-Feier des Museums Gherdëina in St. Ulrich mit dabei sein. Der ladinische Schulamtsleiter Roland Verra hält die Festrede.
-
Arbeitsverhältnisse: 145.000 Online-Meldungen, 98 Prozent termingerecht
(LPA) Seit eineinhalb Jahren können Arbeitgeber der Landesabteilung Arbeit neue Arbeitsverhältnisse digital melden. Im ersten Halbjahr 2010 sind 145.000 Meldungen über das System "ProNotel2" eingegangen, das sind 10.000 mehr als noch im Vorjahr. Erfreulich ist, dass mit 98,3 Prozent die allermeisten Meldungen innerhalb des gesetzlich vorgesehenen Termins erfolgen.
-
Große Nachfrage für Facharztausbildung „Made in Südtirol“
LPA - Südtirols Fachärzte erhalten ihre Ausbildung meist an angesehenen Medizin-Unis und Fachkliniken im Ausland. „Seit einem Jahr werden Ausbildungsstellen vergeben, die wir in Südtirol gemeinsam mit den Universitäten schaffen konnten, und hier zeigt sich eine starke Nachfrage “, sagt Gesundheitslandesrat Richard Theiner.
-
Ideen zur Aufwertung des Zentrums von St. Christina
LPA - Das Pilotprojekt zur Aufwertung des Ortszentrums von St. Christina des Ressorts für Handel wird nun konkreter. Am 3. August hat die Steuerungsgruppe ein Dutzend Punkte besprochen, wie in St. Christina die Attraktivität des Zentrums verbessert, die wirtschaftliche Entwicklung angekurbelt und die Lebensqualität angehoben werden kann.