News

  • Trauttmansdorff öffnet Tore für Menschen mit Behinderung: Großes Interesse

    (LPA) Barrierefrei können Menschen mit Behinderung die Gärten von Schloss Trauttmansdorff in Meran die ganze Saison hindurch erleben, gestern (24. Juni) allerdings auch noch kostenlos. Grund war der Tag der offenen Tür für Menschen mit Behinderung, den Landeshauptmann Luis Durnwalder angeregt hatte. Der Landeshauptmann war gestern auch selbst zu Gast in den Gärten.

  • Gemeindeausschüsse: Kritik wegen fehlender Frauen

    (LPA) Kritik an der Bestellung der Ausschüsse in einigen Gemeinden gibt’s vom Landesbeirat für Chancengleichheit und von Gleichstellungsrätin Simone Wasserer. Die Ausschüsse seien reine Mann-Schaften, Frauen kämen darin keine vor. Auch der für die Chancengleichheit zuständige Landesrat Roberto Bizzo hat die Gemeinden aufgefordert, Frauen in die Ausschüsse aufzunehmen.

  • Wieder Preis für energieeffiziente Sanierung von Altbauten ausgeschrieben

    (LPA) Zugig, kalt, feucht, dunkel: Altbauten sind nicht gerade das, was man als energieeffizient bezeichnet. Dass sie es aber werden können, wenn sie vorbildlich saniert werden, wollen die Landesabteilungen Wasser und Energie sowie Denkmalpflege zeigen und haben den Preis für energieeffiziente Altbausanierung ausgeschrieben. Architekten und Ingenieure können ihre Bewerbung bis 30. Juli einreichen.

  • Projekt der Wasserstoff-Meile München-Modena in Brüssel vorgestellt

    (LPA) Das Projekt einer Wasserstoff-Meile entlang der Autobahn von München bis Modena ist gestern (23. Juni) dem EU-Parlament in Brüssel vorgestellt worden. "Wir sind froh, dass das Projekt auf so großes Interesse stößt, spielt Südtirol in der Entwicklung eines Netzes zur Produktion von und Versorgung mit grünem Wasserstoff doch eine Vorreiterrolle", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.

  • Am Dienstag tritt die Neuregelung des Zweisprachigkeitsnachweises in Kraft

    (LPA) Am Dienstag, 29. Juni, tritt die Neuregelung des Nachweises der Zweisprachigkeit in Kraft. Mit ihr werden Alternativen zum bisher einzig offiziell anerkannten Nachweis in Form der Zweispachigkeitsprüfungen des Landes geschaffen. Anerkannt werden in Zukunft internationale Sprachzertifikate oder die Kombination aus Matura und Unistudium in der jeweils anderen Sprache.

  • Ausstellung mit Burgenzeichnungen öffnet am 2. Juli auf Schloss Tirol

    (LPA) Burgenzeichnungen aus dem 19. Jahrhundert sind ab Freitag, 2. Juli, auf Schloss Tirol zu sehen. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird die Ausstellung mit Werken der Zeichnerin Johanna von Isser-Großrubatscher eröffnen.

  • Regularisierung von Haushalts- und Pflegehilfen abgeschlossen

    (LPA) Mit einer vereinfachten Prozedur sollten staatsweit illegal als Haushalts- und Pflegehilfen beschäftigte Nicht-EU-Bürger aus der Schwarzarbeit geholt werden. Zum Ende dieser Initiative zieht nun Arbeitslandesrat Roberto Bizzo Bilanz: "Insgesamt sind in Südtirol 759 entsprechende Anträge eingereicht worden", so sein erstes Fazit.

  • Pressegespräch zur III. Trienala Ladina am 2. Juli

    LPA - Von den 36 Bewerbern für die III. Trienala Ladina hat eine internationale Jury sechs Künstler ausgewählt. Wenige Wochen vor Eröffnung der Ausstellung im Museum Ladin laden der Kurator Adam Budak und die Künstler am 2. Juli zu einem Pressegespräch zur Trienala ins Museion in Bozen ein.

  • Zwei Landesgesetze am Dienstag im Amtsblatt

    (LPA) Nach ihrer Ausfertigung durch Landeshauptmann Luis Durnwalder werden am kommenden Dienstag, 29. Juni, gleich zwei neue Landesgesetze im Amtsblatt der Region veröffentlicht. Es handelt sich um die Gesetze, mit denen die Meldepflicht für leerstehende Wohnungen abgeschafft und die kleinen Kreisläufe gefördert werden.

  • Nahverkehr: Generalstreik kann morgen für Ausfälle sorgen

    (LPA) Zu Ausfällen im öffentlichen Nahverkehr kann es wegen des für morgen (25. Juni) ausgerufenen Generalstreiks kommen. Vom Streik betroffen können Busse, Seilbahnen und die Bahn sein, aber etwa auch die Fahrkartenschalter.