News

  • Arge Alp bei Salzburger Bergfilmfestival: Fotos und Filme gesucht

    (LPA) Eine Fotoausstellung, einen Filmschwerpunkt zum Leben in den Alpen und eine Vortragsreihe steuert die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) in diesem Jahr zum Salzburger Bergfilmfestival bei. Wer als Hobbyfotograf oder -filmer die Chance nutzen möchte, seine Werke beim Festival zu präsentieren, kann diese beim Landespresseamt in Bozen einreichen, das eine Vorauswahl trifft.

  • Forschung und Entwicklung: Einreichefrist bis 30. Juni verlängert

    (LPA) Noch bis 30. Juni können Unternehmen um eine Unterstützung des Landes für ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte ansuchen. Die Einreichefrist wurde per Dekret von Innovations-Landesrat Roberto Bizzo verlängert. Die Palette der Bereiche, die bevorzugt gefördert werden, reicht von der grünen Energie über die Alpintechnologie bis zur Mikroelektronik.

  • Spritzverbot bienengefährdender Mittel wird bis 750 Meter aufgehoben

    (LPA) So wie es - je nach Meereshöhe der Anlagen - stufenweise eingeführt wird, wird das Verbot, Pflanzenschutzmittel auszubringen, die eine Gefahr für Bienen darstellen, Schritt für Schritt wieder aufgehoben. Nachdem die Blüte dort zu Ende geht, wird das Verbot mit Donnerstag, 6. Mai, für Obstbaulagen bis zu einer Meereshöhe von 750 Metern außer Kraft gesetzt.

  • FS Frankenberg: Weiterbildung für Urlaub auf dem Bauernhof

    (LPA) Wie Hof und Garten verschönert und auf einer Homepage ins beste Licht gerückt werden können, erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an einem zweitägigen Seminar in der Fachschule Frankenberg in Tisens. Absolventen des Grundlehrgangs „Urlaub auf dem Bauernhof“ hatten diese beiden Themen als Wunsch für eine Weiterbildung angegeben.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung vom 3. Mai 2010

    LPA - Das Zugunglück im Vinschgau, die Gesetzentwürfe zu Oberstufenreform und Einwanderung, die touristischen Entwicklungskonzepte von Latsch, Tisens und Schnals, der Personalbdedarf der Kindergärten, die Schulfürsorge sowie die Spielhallen - das Themenspektrum der heutigen Landesregierungssitzung war breitgefächert.

  • Vermessungsarbeiten auf der Staatsstraße auf den Jaufenpass

    LPA - In den kommenden Wochen laufen auf der Staatsstraße auf den Jaufenpass Messungen von Höhenunterschieden. Es wird deshalb vom 6. Mai bis zum 18. Juni einen ampelgeregelten Einbahnverkehr geben.

  • Neue Finanzierung der Sozialdienste - LR Theiner: Bedürfnissen angepasst

    (LPA) Die Landesregierung hat heute (3. Mai) die Finanzierung der Sozialdienste auf neue Beine gestellt. "Die bisher bezahlte Pro-Kopf-Quote wird künftig gewichtet", erklärt dazu Soziallandesrat Richard Theiner, der ergänzt: "Für die Zuwendungen des Landes zählen dann nicht mehr nur die Einwohner im Einzugsgebiet, sondern die besonderen sozialen Bedürfnisse in diesem Gebiet."

  • Neue Bestimmungen für private Methanzapfsäulen

    (LPA) Für das Anbringen einer Methanzapfsäule an Privathäusern gelten ab 12. Mai neue Bestimmungen. "Die geltenden mussten aufgrund der Änderung von staatlichen Regelungen angepasst werden", erklärt Landeshauptmann Luis Durnwalder. Die privaten Zapfsäulen dürfen demnach nicht in Garagen montiert werden und müssen von außen zugänglich sein.

  • LR Bizzo trifft Bauernbund-Spitze

    LPA - Innovation und Arbeitssicherheit standen vor Kurzem in Bozen im Mittelpunkt des ersten Treffens von Landesrat Roberto Bizzo mit der Spitze des Südtiroler Bauernbundes, angeführt von Obmann Leo Tiefenthaler und Direktor Siegfried Rinner.

  • "Licht der Renaissance" endet am Sonntag: Vortrag am Freitag

    (LPA) Meisterwerke der Renaissance sind noch bis zum Sonntag im Rahmen der Ausstellung "Das Licht der Renaissance" im Kulturzentrum Trevi in der Bozner Kapuzinergasse zu sehen. Zum dritten und letzten ausstellungsbegleitenden Vortrag wird an diesem Freitag, dem 7. Mai, um 18.00 Uhr bei freiem Eintritt geladen.