News

  • Spracherwerb durch Kino: morgen wieder Filme in Originalsprache

    (LPA) Am morgigen Donnerstag, dem 10. Dezember, sind am frühen Abend wieder Filme in Originalsprache angesagt. Dazu lädt, bei freiem Eintritt, das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen. Der Sprachkinoabend beginnt um 18.30 Uhr, vor dem Film erfolgt eine Einführung, anschließend eine Diskussion in der Sprache des Films.

  • Ab 13. Jänner Forsttagsatzungen im Bezirk Sterzing

    (LPA) Ab 13. Jänner werden im Einzugsbereich des Forstinspektorats Sterzing die obligaten Forsttagsatzungen abgehalten. Den Anfang macht die Gemeinde Freienfeld, während die Gemeinde Ratschings am 27. Jänner den Abschluss bildet.

  • Förderung benachteiligter Gebiete: LH Durnwalder stellt in Brüssel Bericht vor

    (LPA) Um die Förderung von benachteiligten Gebieten, insbesondere aber den Ausgleich von naturbedingten Nachteilen geht es morgen, 10. Dezember, in der Fachkommission für nachhaltige Entwicklung des Ausschusses der Regionen (AdR) in Brüssel. Landeshauptmann Luis Durnwalder wird der Kommission seinen Entwurf für eine AdR-Stellungnahme zur entsprechenden EU-Politik vorstellen.

  • Salurn: Sicherung des Mühlbachs abgeschlossen

    (LPA) Nach der Sicherung des Unterlaufs sind die Arbeiter der Landesabteilung Wasserschutzbauten in den letzten Wochen den Gefahrenquellen am Mittellauf des Mühlbachs in Salurn zu Leibe gerückt. Mit einem Kostenaufwand von rund 100.000 Euro wurde ein Seitengraben gesichert, um Salurn besser vor angeschwemmtem Material zu schützen.

  • LR Tommasini zum Wohnbaugesetz: „Es tun sich neue Wege auf“

    LPA - Für die neuen von der Landesregierung auf den Weg geberachten Regelungen zum sozialen Wohnbau hat der Landtag heute, 4. Dezember, grünes Licht gegeben. „Damit tun sich neue Wege in diesem Bereich Wohnbau auf“, freut sich der zuständige Landesrat Christian Tommasini, der in diesem Zusammenhang auch von einer Innovation für den ganzen Wohnbausektor spricht.

  • LH Durnwalder zum Welttag des Ehrenamts: „In Südtirol viel Einsatz fürs Gemeinwohl“

    LPA - „Mehr denn je ist in Südtirol das Ehrenamt eine tragende Säule für die Gesellschaft, ohne die viele Dienste nicht gewährleistet werden könnten“, sagt Landeshauptmann Luis Durnwalder anlässlich des Welttags des Ehrenamts, der am 5. Dezember begangen wird. Der Landeshauptmann bedankt sich für die Einsätze alle Freiwilligen und besonders für die großartige Leistung, die die Helfer im Erdbebengebiet in Abruzzen erbracht haben.

  • Fahrradhelme für Grundschulkinder

    LPA - Fahrradhelme können Leben retten. Für die Schüler der dritten Klassen der italienischen Grundschulen gibt es nun extra überprüfte Schalen, die bei Stürzen schützen sollen, zu kaufen. Die Helm-Aktion wird vom Mobilitätsressort gemeinsam mit dem italienischen Schulamt durchgeführt.

  • Vortrag zur Bewertung in der Südtiroler Schule am 11. Dezember

    LPA - Um die Bewertung der Schüler in Südtirol und in anderen Provinzen Italiens geht es am Freitag, 11. Dezember, bei einem Vortrag von Professor Piero Cipollone. Der Vortrag findet im Rahmen der Bildungsmesse „Futurum“ statt und wird von den Dienststellen für Schulevaluation organisiert.

  • 7. Dezember ist Tag des Honigs - LR Berger: "Imker unterstützen"

    (LPA) Der 7. Dezember, der Tag des heiligen Ambrosius, ist der Tag der Imker und des Honigs. Ihn nimmt Landesrat Hans Berger zum Anlass, um auf die Bedeutung der Biene für die natürlichen Kreisläufe und jene der Tätigkeit der Imker hinzuweisen. "Gerade weil die rund 3100 Imker im Land eine so wichtige Funktion innehaben, unterstützen wir sie in der Aus- und Weiterbildung und Sensibilisierung", so Berger.

  • Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - September 2009 - ASTAT

    LPA - Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im September 2009 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 48 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren, sowie Innsbruck und Trient, sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise