News

  • Exkursionen in den Südtiroler Naturparks

    LPA - Auch in diesem Sommer bieten die Südtiroler Naturparks ihren Gästen wieder Exkursionen in Begleitung von Experten an. Die Touren in den sieben Schutzgebieten des Landes sind in der Broschüre „Naturpark-Erlebnissommer 2009“ zusammengefasst, die vom Landesamt für Naturparke herausgegeben wurde.

  • "ÖkoPause": LR Laimer prämiert zehn fleißigste Müll-Vermeider-Klassen

    (LPA) Wer Müll vermeidet, gewinnt: Dies gilt für den von der Landesumweltagentur ausgeschriebenen Wettbewerb "ÖkoPause". Der Wettbewerb richtete sich an die Grundschulklassen im Land, von denen sich nicht weniger als ein Viertel daran beteiligt hat. Umweltlandesrat Michl Laimer wird übermorgen, Mittwoch, die zehn fleißigsten Müll-Vermeider-Klassen prämieren.

  • Rittner Seilbahn: Problem mit Stromeinspeisung behoben

    (LPA) Problem erkannt und behoben: Vor wenigen Minuten hat die neue Rittner Seilbahn wieder ihren Betrieb aufgenommen, nachdem es heute (25. Mai) zu einem Problem mit der Stromeinspeisung gekommen war.

  • "Beginne nicht zu rauchen": Wettbewerbsbeiträge werden prämiert

    (LPA) "Beginne nicht zu rauchen": Unter diesem Motto hat die Liga zur Krebsbekämpfung unterstützt vom Gesundheits- und Sozialressort des Landes und dem italienischen Schulamt eine Anti-Rauch-Kampagne an Südtirols Schulen organisiert. Teil der Kampagne war ein Wettbewerb, zu dem Slogans, Spots, Songs, Comics und Gedichte eingereicht worden sind. Die besten Arbeiten werden morgen, 26. Mai, prämiert.

  • Aus der Sitzung der Landesregierung am 25. Mai

    (LPA) Von der Erdbeben-Hilfe in den Abruzzen über Garantieleistungen für Ehrenamtliche bis hin zum Tennis-Davis-Cup reicht die Palette der Themen, die die Landesregierung heute (25. Mai) vor ihrem Treffen mit dem Bozner Stadtrat durchgeackert hat. Und auch in der Angelegenheit rund um das Staatswappen auf Schuldiplomen wurde eine Entscheidung getroffen.

  • Sitzung Landesregierung - Stadtrat Bozen: Verkehr und Raumordnung

    (LPA) Raumordnung, Schule, Umwelt und Mobilität standen heute (25. Mai) im Mittelpunkt einer gemeinsamen Sitzung der Landesregierung mit dem Bozner Stadtrat. Die Palette der angesprochenen Themen reichte von den Umfahrungen der Landeshauptstadt über die Schaffung eines Universitätsviertels bis hin zur Nutzung der Wärme der Müllverwertungsanlage.

  • Bozens Kindergärten machen Lernspuren sichtbar

    LPA - Die Förderung von Kreativität und Fantasie sowie die so genannte Projektmethode standen im Mittelpunkt der Arbeit an deutschsprachigen Kindergärten der Direktion Bozen im Schuljahr 2008/09. Ende vergangener Woche wurde unter dem Motto "Lernspuren sichtbar machen" im Bozner Waltherhaus Bilanz gezogen.

  • Staatswappen auf Diplomen wird beibehalten - LR Tommasini zufrieden

    (LPA) Die Landesregierung hat heute (25. Mai) ihren Beschluss ausgesetzt, die Schuldiplome an das neue Corporate Design des Landes anzupassen. Das heißt, dass die Diplome auch weiterhin das Staatswappen tragen werden. "Damit hat die Landesregierung eine schnelle Lösung gefunden und eine Entscheidung revidiert, die meines Erachtens ein Fehler war", so Landesrat Christian Tommasini.

  • Fachschule Dietenheim: Am Donnerstag Tagung über Projekt „Wasser - Ega - Acqua“

    (LPA) Die Fachschule für Landwirtschaft Dietenheim lädt im Rahmen des Schulprojektes „Wasser - Ega - Acqua“ an diesem Donnerstag, dem 28. Mai, von 9 bis 12 Uhr zu einer Fachtagung.

  • Integrations-Leitlinien im Pustertal - LRin Repetto: "Interessanter Ansatz"

    (LPA) Dem von der Bezirksgemeinschaft Pustertal eingeschlagenen Weg, die Integration von Einwanderern auch mit Hilfe klarer Leitlinien zu fördern, kann Landesrätin Barbara Repetto einiges abgewinnen. "Dies ist ein interessanter Ansatz, um die Integrationspolitik auf lokaler Ebene voranzubringen", so die für Einwanderung zuständige Landesrätin.