News
-
Weiterbildung, Werbung, heimische Produkte: LR Berger trifft SBB und HGV
(LPA) Dass Tourismus und Landwirtschaft im selben Boot sitzen, wird bei jeder Gelegenheit betont. Gestern (27. Mai) hat man bei einem Treffen von Agrar- und Tourismuslandesrat Hans Berger mit den Spitzen des Südtiroler Bauernbundes (SBB) und des Hoteliers- und Gastwirteverbands (HGV) Nägel mit Köpfen gemacht und die Bereiche definiert, in denen eine Zusammenarbeit sinnvoll und möglich ist.
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden des Landesamtes für Handwerk
-
Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken
-
Internationale Wanderausstellung "eARTh vision" in Bozen
LPA - Kunst und Soziales im Dialog: Dies ist das Thema der internationalen Ausstellung "eARTh vision", die vom 4. bis zum 19. Juni auf Initiative der Landesabteilung Familie und Sozialwesen in der Freien Universität Bozen am Sernesiplatz Halt macht.
-
Brasilianischer Dominikanerbruder Frei Betto bei LH Durnwalder
(LPA) Dominikanerbruder und Kämpfer für Menschenrechte, politischer Gefangener und Berater des brasilianischen Präsidenten: Frei Betto, eine der Symbolfiguren im Kampf gegen die brasilianische Diktatur in den 70er Jahren, hat heute (27. Mai) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Dabei wurde auch eine Zusammenarbeit beschlossen.
-
Vertrag der Allgemeinmediziner: Oberlandesgericht gewährt Aufschub
(LPA) Bis auf weiteres behält das Land die Zuständigkeit für die Kollektivverträge der Allgemeinmediziner. Das Oberlandesgericht hat heute (27. Mai) beschlossen, erst am 11. November eine Entscheidung im Berufungsverfahren zu treffen, das das Land nach einer ersten gerichtlichen Niederlage angestrengt hatte.
-
LR Mussner: Ladinische Schule beispielgebend für interkulturellen Dialog
(LPA) "Der interkulturelle Dialog ist der beste Weg, ethnische Spannungen abzubauen und extreme Positionen zu isolieren." Dies betont Landesrat Florian Mussner anlässlich des von der EU ausgerufenen Jahrs des interkulturellen Dialogs. Dass der Dialog dabei kein rein theoretisches Konstrukt sei, sondern durchaus auch in der Praxis funktioniere, zeige - so Mussner - das ladinische Schulmodell.