News

  • Landesregierung in Hessen: Europa, Krise, Forschung, Weinwirtschaft

    (LPA) Zwei gänzlich unterschiedliche Ziele standen heute (3. Juni) auf dem Programm einer Delegation der Landesregierung unter Führung von Landeshauptmann Luis Durnwalder, die derzeit auf Einladung von Ministerpräsident Roland Koch in Hessen weilt. Zunächst ging’s zur Besichtigung des Teilchenbeschleunigers nach Darmstadt, danach ins Staatsweingut Kloster Eberbach.

  • LRin Repetto trifft "kreative Unternehmer"

    LPA - Das Land Südtirol will verstärkt auf Innovation und Forschung setzen. Dazu ist die Zusammenarbeit mit den Unternehmen notwendig. Innovationslandesrätin Barbara Repetto lud vor kurzem zu einem Treffen, an dem unter anderen Vinicio Biasi von Microgate, Iveco-Brandschutz-Vorstand Pietro Borgo, Stefan Pan, Michele Libori von Bel, Alessandro Mostura von Blu, Marco Carlini von Europont und Unternehmer-Verbandsdirektor Udo Perkmann teilnahmen.

  • Berufsbildung: Baskische Abordnung informiert sich in Südtirol

    (LPA) - Eine Delegation aus dem Baskenland hat sich mit Vertretern der Berufsbildung und der Industrie in Südtirol getroffen. "Der Austausch", betont Landesrätin Barbara Repetto, "zwischen Basken und Südtirolern hat sich bewährt; unser Modell der Berufsbildung stößt auf großes Interesse."

  • 10. Juni: LH Durnwalder und LR Berger stellen Agrar- und Forstbericht vor

    (LPA) Wer etwas über Südtirols Land- und Forstwirtschaft erfahren möchte, ist gut beraten, den "Agrar- und Forstbericht" in die Hand zu nehmen. Dort finden sich alle Daten, Zahlen und Fakten zum Land- und Forstwirtschaftsjahr. Die neueste Ausgabe mit den Daten aus dem Jahr 2008 stellen Landeshauptmann Luis Durnwalder und Agrarlandesrat Hans Berger am kommenden Mittwoch vor.

  • Schulolympioniken 2009 geehrt

    LPA - Südtirols Oberschülerinnen und Oberschüler haben auch in diesem Schuljahr bei verschiedenen Wettbewerben und Olympiaden ihr mathematisches und naturwissenschaftliches Wissen unter Beweis gestellt. Die Bestplatzierten unter ihnen wurden heute (Mittwoch, 3. Juni) bei einer Abschlussfeier am Deutschen Schulamt geehrt.

  • Museen in Südtirol - 2008 - ASTAT

    Im Jahr 2008 hat das Landesinstitut für Statistik (ASTAT) in Südtirol 83 Museen erhoben, die 1,5 Millionen Besucher aufwiesen. Die Rechtsträger der Museen sind zu 42,2% private Einrichtungen. Das Land und die Gemeinden verwalten fast ein Drittel aller in Südtirol angesiedelten Museen. Die Eröffnung des ältesten Museums im Lande geht auf das Jahr 1880 zurück, das neueste der erfassten Museen öffnete 2008 seine Tore.

  • Ladinische Schulen: Vorstellung der Sprachkompetenzuntersuchungen

    (LPA) – Der Landesbeirat und die Evaluationsstelle der ladinischen Schule in Südtirol laden zu zwei Veranstaltungen, bei denen die Sprachkompetenzuntersuchungen in den fünften Grundschulklassen der ladinischen Schulen vorgestellt wird: am Freitag, dem 5. Juni, um 15 Uhr im ladinischen Kulturinstitut in San Martin de Tor/St. Martin in Thurn im Gadertal und am Mittwoch, dem 10. Juni, um 15 Uhr in der Grundschule von Urtijëi/St. Ulrich in Gröden.

  • Fachschule für Hauswirtschaft Haslach lädt am 8. Juni zu Infoabend

    LPA - Die Fachschule für Hauswirtschaft Haslach bietet persönliche und berufliche Aus- und Weiterbildung im Bereich der Hauswirtschaft. Zwischen welchen Aus- und Weiterbildungsformen Interessierte wählen können, darüber unterrichtet die Schule bei einem Informationsabend am 8. Juni.

  • Film "Nordwand" morgen mit Einführung und Diskussion im Cristallo-Theater in Bozen

    (LPA) - Am morgigen Donnerstag, dem 4. Juni, wird im Bozner Cristallo-Theater in der Dalmatienstraße 30 in Bozen die Reihe der Filme in Originalsprache fortgesetzt; auf dem Programm steht um 20 Uhr der deutsche Film "Nordwand". Die Initiative des Amtes für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen ist für alle Interessierten zugänglich, der Eintritt ist frei.

  • Neuer Kreisverkehr in Auer: Kreuzung entschärft

    (LPA) Die unübersichtliche und daher gefährliche Kreuzung zwischen dem St.-Peters-Weg und der Traminer Straße in Auer gehört der Vergangenheit an. Der Straßendienst Bozen-Unterland des Landes hat die Kreuzung in Zusammenarbeit mit der Gemeinde durch einen Kreisverkehr ersetzt. Die Arbeiten daran sind nun abgeschlossen worden.