News
-
EU-Kommissar Orban drei Tage in Südtirol: Landesregierung, Ladiner, Uni
(LPA) Leonard Orban, EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, wird in der kommenden Woche drei Tage lang in Südtirol sein. Auf dem Besuchsprogramm des rumänischen Kommissars stehen unter anderem eine Vorlesung an der Freien Universität Bozen, die Teilnahme an der Sitzung der Landesregierung sowie ein Besuch des Gadertals.
-
"Passionsblume" gewinnt Wettbewerb für junge Gärtnerinnen und Gärtner
(LPA) Fachwissen, Konzentration und Schnelligkeit waren an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg gefragt: Zum achten Mal fand hier der Berufswettbewerb für junge Gärtner und Gärtnerinnen statt. Als Sieger ging das Team "Passionsblume" hervor.
-
Naturmuseum: Am Freitag Diavortrag über inneralpine Trockenvegetation
(LPA) Inneralpine Trockentäler sind tief gelegene Täler im Inneren der Alpen, die im Regenschatten der Gebirge liegen; sie sind deshalb im Verhältnis trocken und warm, weil die feuchte Luft am Alpenrand und in den Hochlagen des Alpenhauptkammes bleibt und sich dort abregnet. Informationen in Wort und Bild über die Vegetation in diesen Tälern erhalten alle Interessierten bei freiem Eintritt an diesem Freitag, 12. Juni, um 18 Uhr im Naturmuseum in der Bindergasse in Bozen.
-
16. Juni: Abschluss der Digitalisierung der Grundbuchdaten in Klausen
(LPA) Die Zeit des Wälzens dicker Grundbücher gehört auch in Klausen der Vergangenheit an. Am kommenden Dienstag, 16. Juni, wird Landesrat Hans Berger den Stempel unter die letzte handschriftliche Grundbucheintragung setzen und damit das digitale Zeitalter auch im Grundbuchamt Klausen mit seinen 15 Katastralgemeinden einläuten.
-
Landesregierung genehmigt Großverteilungsplan: 42.737 m² neue Flächen
LPA - Über 42.000 m² neue Flächen sieht der neue, heute (8. Juni) von der Landesregierung genehmigte Landesplan für Großverteilungsbetriebe für die kommenden fünf Jahre vor. Das Hauptziel der Zukunft ist, die Nahversorgung aufrecht halten und das Angebot zu erweitern.
-
Aus der Sitzung der Landesregierung vom 8. Juni 2009
LPA - Den Landesplan für die Großverteilungsbetriebe hat die Landesregierung heute (Montag, 8. Juni) genehmigt. Grünes Licht gab es auch für das Straßenbauprogramm 2009 und das diesjährige Infrastrukturprogramm für das Breitbandnetz. Außerdem befasste sich die Landesregierung mit dem Personalbedarf der Kindergärten und der Pässemaut.
-
EU-Entwicklungsprogramms: Bildungs-Projektanträge bis 10. Juli
LPA - Über das EU-Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum werden auch Berufsbildungs- und Informationsmaßnahmen gefördert, und zwar über die Landesabteilung land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung. Am 10. Juli läuft die Frist ab, innerhalb derer Projektanträge eingereicht werden können.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Miniwarenkorb - März 2009 - ASTAT
LPA - Im März 2009 hat die Landesbeobachtungsstelle für Preise, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), in 540 Handelsbetrieben ungefähr 11.700 Preise der 40 im Miniwarenkorb des Landes enthaltenen Artikel erhoben. Die höchsten Preise wurden dabei in den Tourismuszentren verzeichnet.
-
Sasa: Einigung bei Essensgutscheinen in Sicht - Vermittlung von LRin Repetto
(LPA) "In der umstrittenen Frage der Essensgutscheine der Sasa ist eine Einigung in Sicht." Dies teilt Arbeitslandesrätin Barbara Repetto mit, die Vertreter der Sasa und der Gewerkschaften zu Verhandlungen an einen Tisch geladen hat.
-
Wohnbauförderungen: ab 15. Juni keine Sprechstunden in den Außenstellen
(LPA) In den Sommermonaten entfallen die Sprechstunden in den Außenstellen der Ämter für geförderten Wohnbau, dies hat der zuständige Landesrat Christian Tommasini verfügt. Ab Montag kommender Woche können sich die Bürgerinnen und Bürger nur mehr an den Sitz in Bozen in der Kanonikus-Michael-Gamper 1 wenden.