News
-
LRin Kasslatter Mur zum Schulschluss: Engagement und Neugier
(LPA) An die Direktoren, Lehrpersonen und das Kindergartenpersonal, die den Kindern und Jugendlichen eine bestmögliche Förderung ermöglicht haben, sowie an die "lernwilligen und neugierigen" Schüler wendet sich Schullandesrätin Sabina Kasslatter Mur in einer Stellungnahme zum Schulschluss. Ihnen allen wünscht die Landesrätin erholsame Ferien nach einem anstrengenden Jahr.
-
Facharztausbildung an italienischen Unis: Sprachprüfung am 18. Juni
(LPA) Das Land finanziert auch in diesem Jahr Facharztausbildungen an den Universitäten von Verona und Padua. Wer in den Genuss einer solchen Finanzierung kommen will, das Zweisprachigkeits-Diplom für ein Doktorat aber nicht hat, muss eine entsprechende Sprachprüfung ablegen, und zwar am 18. Juni.
-
Sprechstunden des Landesamtes für Gewässernutzung
In der Woche vom 15.06.2009 bis 19.06.2009 hält ein Mitarbeiter des Amtes für Gewässernutzung folgende Sprechstunden ab:
-
Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau
-
Sprechstunden der Volksanwältin
-
Staat-Regionen: Kooperation statt Konfrontation in "Außenpolitik"
(LPA) Auf Kooperation anstatt der bisher herrschenden Konfrontation setzen Staat und Regionen in den internationale Beziehungen. Dies ist heute (10. Juni) bei einer Aussprache der Regionen mit den Ministern Franco Frattini und Raffaele Fitto vereinbart worden. "Uns ging es um die Verteidigung unserer Zuständigkeiten", so Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Berger, der Südtirol heute in Rom vertreten hat.
-
Vahrn: Brennerstaatsstraße nachts gesperrt
(LPA) Wegen der Verlegung von Rohren für eine Fernwärmeleitung muss die Brennerstaatsstraße bei Vahrn in der Nacht auf Freitag, 12. Juni, für den Verkehr gesperrt werden. Auch in der kommenden Woche gibt es zweimal eine Nachtsperre der Straße.
-
LRin Repetto: Innovation in der Krise als Voraussetzung für Aufschwung
(LPA) "Wer Innovation sät, wird Erfolg ernten." Diesem Leitgedanken folgend wurde gestern (9. Juni) im TIS in Bozen Süd der "Innovation Day" begangen. Ein Anlass für Landesrätin Barbara Repetto, die Strategien des Landes zur Förderung der Innovationskraft der Unternehmen vorzustellen und auf die Bedeutung der Förderung von Forschung und Entwicklung vor allem in der Krise hinzuweisen.
-
Beobachtungsstelle für Preise - Zusatzwarenkorb - März 2009 - ASTAT
Die Beobachtungsstelle für Preise und Tarife der Autonomen Provinz Bozen, angesiedelt beim Landesinstitut für Statistik (ASTAT), veröffentlicht die Ergebnisse der im März 2009 erhobenen Preise der Produkte und Dienstleistungen des Zusatzwarenkorbes (insgesamt 48 Preise). Detailinformationen zu allen Preistypologien der wichtigsten Südtiroler Zentren sowie Innsbruck und Trient sind auf der Webseite der Beobachtungsstelle für Preise verfügbar: http://www.provinz.bz.it/beobachtungsstelle-preise.
-
Neue Fahrzeuge für Zivilschutz: Iveco bei LH Durnwalder und LRin Repetto
(LPA) Besonders wendige, stabile und geländegängige Fahrzeuge, die vor allem im Zivilschutz eingesetzt werden sollen, werden im Iveco-Werk in Bozen entwickelt. Die Iveco-Spitze hat das Forschungsprojekt heute (10. Juni) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrätin Barbara Repetto vorgestellt. Diese haben die volle Unterstützung des Landes zugesichert.