News
-
EU-Energiekommissar Piebalgs am Montag, 22. Juni, in Bozen
(LPA) Das KlimaHaus, die Nutzung alternativer Energiequellen und nicht zuletzt die Herstellung von "grünem" Wasserstoff sind die Themen, die am Montag, 22. Juni, im Mittelpunkt des Südtirolbesuchs von EU-Energiekommissar Andris Piebalgs stehen werden. Piebalgs wird mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Energielandesrat Michl Laimer zusammentreffen.
-
St. Vigil: Arbeiten zum Bau eines Schutzdamm für Ciamaur laufen an
(LPA) In Ciamaur in St. Vigil in Enneberg laufen die Arbeiten zum Bau eines Dammes an, der das Gewerbegebiet vor Muren schützen soll. In einem zweiten Schritt werden weitere Dämme errichtet, um das Dorf selbst vor Material aus dem Foscedura- und dem Ciamaurbach abzuschirmen.
-
BBT: LH Durnwalder trifft van Miert - Finanzierung, Umwelt, Autobahn
(LPA) Um die Klärung anstehender Fragen rund um den Ausbau der Brennerbahn und den Bau des Brennerbasistunnels (BBT) ging es heute (16. Juni) am späten Nachmittag in Trient. Dort hatten sich die Landeshauptleute Luis Durnwalder und Lorenzo Dellai gemeinsam mit Vertretern von Brennerautobahn und BBT SE mit Karel van Miert getroffen, dem Koordinator für die TEN-Achse Berlin-Palermo.
-
EU-Kommissar Orban im Multisprachzentrum in Bozen: Lob für lebenslanges Lernen
(LPA) Der EU-Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, hat heute (16. Juni) gemeinsam mit dem italienischen Kulturlandesrat und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Tommasini das Multisprachzentrum in der Bozner Kapuzinergasse besucht.
-
Abbau von Wartelisten: Seminar für Gesundheitspersonal
(LPA) Wie baut man im Gesundheitswesen am besten Wartelisten bzw. -zeiten ab? Dieser Frage ist das Gesundheitsressort des Landes mit rund 50 Allgemeinmedizinern, Primaren, Fachärzten und Mitarbeitern der Vormerkungsbüros in den Krankenhäusern nachgegangen. Unterstrichen wurde dabei vor allem eine bestmögliche Abstimmung zwischen Haus- und Krankenhausärzten.
-
Wartungsarbeiten am Schienennetz auch im Juli: Verspätungen
(LPA) Der Schienennetzbetreiber RFI setzt seine Wartungsarbeiten auch im Juli fort. Das Mobilitätsressort des Landes macht darauf aufmerksam, dass sich durch diese Arbeiten Verzögerungen im lokalen Bahnverkehr ergeben können.
-
Landesumweltagentur nach Brand in Bozner Industriezone: Rauchgase nicht gesundheitsgefährdend
(LPA) "Nach dem Brand in der Voltastraße", unterstreicht der Leiter der Landesumweltagentur Luigi Minach, "sind keine Dioxine in höheren und die Gesundheit gefährdenden Konzentrationen gemessen worden, auch die PM10-Werte sind an keiner Messstation in der Stadt angestiegen."
-
Umstellung auf das digitale Fernsehen: Alle Infos auf neuer Homepage
(LPA) Ende Oktober wird die Ära der analogen Fernsehübertragung in Südtirol beendet. Was folgt, ist das terrestrisch übertragene digitale Fernsehen. Worum es sich dabei handelt, wie das digitale Signal empfangen werden kann und wie ein Decoder funktioniert kann man nun auf einer neuen Website im Südtiroler Bürgernetz nachlesen, die Land, RAS und Südtiroler Informatik AG eingerichtet haben.
-
Studienbeihilfen für Oberstufe: Vordrucke für Ansuchen liegen auf
(LPA) Bis 8. Oktober können Schüler der Oberstufe um Studienbeihilfen ansuchen. Die Landesregeirung hat den Weg für die Beihilfen auf Antrag von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur frei gemacht, die Vordrucke liegen nun auf. Die Kriterien für die Vergabe der Beihilfen sind im Wesentlichen jene geblieben, die auch bereits für das abgelaufene Schuljahr gegolten haben.
-
LR Mussner: Lob für Führungskräfte der ladinischen Schulen und Kindergärten
(LPA) Bei einem Treffen mit dem Landesrat für ladinische Schule und Kultur Florian Mussner haben die Direktorinnen und Direktoren der Kindergärten und Schulen des Gröden- und Gadertales aktuelle Argumente besprochen. Der Landesrat sprach sich für eine verstärkte Zusammenarbeit zwischen schulischen und kulturellen Einrichtungen aus.