News

  • Niedervintl: Arbeiten an der Umfahrung stocken

    (LPA) Ins Stocken geraten sind die Arbeiten zum Bau der Umfahrung von Niedervintl. Kopfzerbrechen bereiten vor allem die zahlreichen Leitungen - Strom, Glasfasern, Erdgas - die das vom Bau betroffene Areal queren und die verlegt werden müssen. "Wir verhandeln deshalb mit den zuständigen Gesellschaften, kommen in der Zwischenzeit mit den Arbeiten aber nur langsam voran", so Landesrat Florian Mussner.

  • Grundbuchamt Klausen: Alle Daten gibt's nun digital

    (LPA) Über 43.000 Parzellen in 15 Katastralgemeinden oder mehr als 76.000 Eintragungen sind in den letzten Jahren im Grundbuchamt Klausen digitalisiert worden. Landesrat Hans Berger hat heute (16. Juni) die Ära der dicken Grundbücher in Klausen für beendet erklärt und die digitale Ära eingeläutet. "Damit sind die Daten nun schneller und unbürokratischer zugänglich und zudem genauer", so Berger.

  • LR Berger: Abschied von Tourismus-Abteilungsdirektorin Mandolesi

    (LPA) Fast auf den Tag genau vier Jahre nachdem sie die Aufgabe übernommen hatte, die Abteilung Tourismus des Landes zu führen, hat Landesrat Hans Berger Irene Mandolesi nun verabschiedet. "Mit Mandolesi geht eine fleißige, kompetente und integre Führungskraft", so Berger.

  • EU-Kommissar Orban zu Besuch bei Ötzi: "Begegnung der Kulturen"

    (LPA) Der europäische Kommissar für Mehrsprachigkeit, Leonard Orban, stattete gestern (15. Juni) dem weltberühmten "Mann aus dem Eis" einen Besuch ab.

  • LRin Repetto zum neuen ASGB-Vorsitzenden: Sozialpartnerschaft verstärken

    (LPA) "Eine gefestigte und gestärkte Sozialpartnerschaft, um gemeinsam die Wirtschaftskrise zu bewältigen": das ist der Einstandswunsch von Arbeitslandesrätin Barbara Repetto an den neuen ASGB-Vorsitzenden Tony Tschenett.

  • Virtuelle Medizinische Bibliothek: Täglich 1000 Nutzer

    (LPA) Sie ist nie geschlossen, Tag und Nacht zugänglich und mit über 3500 Fachzeitschriften überaus gut sortiert: Die vom Ressort für Gesundheitswesen des Landes angebotene Virtuelle Medizinische Bibliothek (VMB) hat sich zu einer der wichtigsten Informationsplattformen für das Gesundheitspersonal entwickelt: mit täglich rund 1000 Nutzern.

  • Stellen in staatlicher Einnahmen-Agentur: Bewerbungen bis 24. Juni

    (LPA) Noch bis 24. Juni haben all diejenigen Zeit, ihre Bewerbungen einzureichen, die am Wettbewerb zur Besetzung von zwölf Stellen für höhere Beamte in der staatlichen Einnahmen-Agentur in Südtirol teilnehmen wollen. Dies teilt die Landesabteilung Arbeit mit. Die nötigen Unterlagen gibt’s in der Agentur oder in den Arbeitsvermittlungszentren.

  • Bahnstrecke im oberen Pustertal ab 20. Juni gesperrt - Sanierung und Ausbau

    (LPA) Damit das Bahnangebot auch im oberen Pustertal ausgebaut werden kann, wird in diesem Sommer an der Verbesserung der Bahnstrecke gearbeitet. Wie im Vorjahr bereits für den Abschnitt im unteren Pustertal bringt dies allerdings eine vierwöchige Sperre der Strecke zwischen Innichen und Bruneck mit sich. Von 20. Juni bis 19. Juli verkehren deshalb Ersatzbusse.

  • Deponie in Pfatten: Technischer Landesbeirat genehmigt Ausführungsprojekt

    (LPA) Der Technische Landesbeirat hat in seiner Sitzung am gestrigen Montag (15. Juni) ein positives Gutachten in technischer, verwaltungsmäßiger und wirtschaftlicher Hinsicht zum vorgelegten Ausführungsprojekt der Errichtung der Deponie in der Gemeinde Pfatten (erstes Baulos) ausgesprochen.

  • LH Durnwalder in Brüssel: Ausschuss der Regionen und Treffen mit Fischer Boel

    (LPA) Morgen, Mittwoch, und übermorgen, Donnerstag, steht für Landeshauptmann Luis Durnwalder die Plenarsitzung des EU-Ausschusses der Regionen (AdR) auf dem Programm. Neben der AdR-Sitzung wird Durnwalder seine Brüsselreise für eine Aussprache mit EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel nutzen. Und auch der Besuch der europäischen Schule in Brüssel steht auf dem Programm.