News
-
Familienhotels: Zusätzlicher Schlafraum für Kinder möglich
(LPA) Um die Unterbringung von Familien zu erleichtern, können Hotels in Zukunft mit eigenen Schlafräumen für Kindern innerhalb eines Zimmers oder einer Wohneinheit aufwarten. "Damit geben wir Hoteliers die Chance, familienfreundliche Räumlichkeiten zu schaffen", so Tourismus-Landesrat Hans Berger. Das Dekret wird am 16. Juni im Amtsblatt der Region veröffentlicht.
-
Waidbruck: Drehkreuz bereits in der Antike
LPA – Waidbruck, eine der kleinsten Gemeinden Südtirols, spielte in der Antike eine bedeutende Rolle. Die Ortschaft am Ufer des Eisacks und am Eingang des Grödner Tales war eine wichtige Durchzugsstätte, wo Menschen verschiedener Kulturen aufeinander trafen. Dies bestätigen die archäologischen Funde der vergangenen Jahre, deren Auswertung nach den Archäologinnen Elena Banzi und Marta Livaccari vom Landesamt für Bodendenkmäler nun vor dem Abschluss stehen.
-
Unwetterschäden in Partschins: Weitere Arbeiten
(LPA) Kurzes Gewitter, lang anhaltende Folgen: Die Landesabteilung Wasserschutzbauten ist in Partschins immer noch damit beschäftigt, die Zerstörungen, die ein Gewitter im letzten August angerichtet hatte, zu beseitigen: So hat man Becken geräumt, Brücken wieder aufgebaut, die Staatsstraße geschützt. Nun ist man dabei, die Zufahrten zu Höfen in Tabland wiederherzustellen und auch die letzten Becken zu räumen.
-
Gärten von Trauttmansdorff: Am Sonntag wieder "Frühstück bei Sissi"
(LPA) Die Premiere am letzten Sonntag war noch nebelverhangen, am kommenden Sonntag, 14. Juni, soll’s besser klappen. Dann laden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff wieder zum "Frühstück bei Sissi": in historischem Ambiente, mit Blick auf den Seerosenteich und mit musikalischer Umrahmung.
-
Kinder- und Jugendanwaltschaft: Interessen junger Menschen einbringen
(LPA) Erfreut darüber, dass ihr Gesetzentwurf zur Einsetzung einer Kinder- und Jugendanwaltschaft heute (11. Juni) vom Südtiroler Landtag mit breiter Mehrheit angenommen worden ist, zeigt sich Landesrätin Sabina Kasslatter Mur. "Die Kinder- und Jugendanwaltschaft wird dazu beitragen, dass Normen kinderfreundlicher und die Interessen junger Menschen besser berücksichtigt werden", so die Landesrätin.
-
Historisches Tauferer Badl oberhalb von Tscherms feierlich eröffnet
(LPA) Was früher gegen Gliederkrankheiten und Hautausschläge half, kann nach der feierlichen Eröffnung von heute (11. Juni) Nachmittag erneut genossen werden. Nach glorreichen Jahren mit regem Badebetrieb bis in die 1970-er Jahre wurde das am Wanderweg zum Vigil-Joch entspringende eisenhaltige Mineralwasser wieder zugänglich gemacht.
-
AV-Medien: Neue Broschüre "Kurse Medienbildung" erschienen
(LPA) Nicht weniger als 121 Kurse aus den Bereichen Medientechnik und Medienpädagogik listet die neue Broschüre "Kurse Medienbildung" auf, die das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien nun neu herausgebracht hat. Die darin enthaltenen Kurse richten sich vor allem an Lehrpersonen, Mitglieder ehrenamtlicher Vereinigungen sowie an Studenten.
-
Pädagogische Fachkräfte und Lehrpersonen bilden sich im Sommer fort
(LPA) Viele pädagogische Fachkräfte im Kindergarten sowie Lehrerinnen und Lehrer beschäftigen sich während der Sommermonate sehr intensiv mit ihrer persönlichen Fortbildung. Sie nutzen diese Zeit für die Vertiefung pädagogischer Themen, um für den Umgang mit Kindern und Jugendlichen gerüstet zu sein. Im Mittelpunkt steht dabei das zukunftsorientierte Lernen der Kinder und Jugendlichen.
-
Sprachcafé am Mittwoch in der Mediathek Meran
(LPA) Am Mittwoch kommender Woche, dem 17. Juni, lädt die Sprachenmediathek am Sandplatz 10 in Meran ab 18 Uhr wieder zum Caffè delle lingue/Sprachcafé; Eintritt frei.
-
Landwirtschaft in Südtirol: Am Sonntag Sendung im Regionalsender der RAI
(LPA) Ein Bauer aus dem Unterland steht im Mittelpunkt der fünften Sendung aus der Reihe "Link900", die an diesem Sonntag um 9.35 Uhr auf RAI 3 ausgestrahlt wird. Erzählsprache des 20-minütigen Beitrags ist Italienisch, Personen kommen in ihren jeweiligen Muttersprachen, auch Deutsch und Ladinisch, zu Wort.