News

  • Meraner Raum: Neuer Samstagnachtdienst bringt Jugendliche sicher nach Hause

    (LPA) "Jugendliche", unterstreicht Mobilitäts-Landesrat Thomas Widmann, "sind am Wochenende nachts unterwegs, das kann man nicht verhindern - unsere Aufgabe ist es, Alternativen zu bieten." Eine solche rollt in der Nacht auf Sonntag, 14. Juni, an: der "Nightliner" im Raum Meran, Burggrafenamt und Vinschgau. Heute (10. Juni) wurde das Pilotprojekt vorgestellt.

  • Schaubilder zum Südtiroler Arbeitsmarkt erschienen

    (LPA) Bereits Tradition hat die Broschüre der Landesabteilung Arbeit, in der der Südtiroler Arbeitsmarkt in mehr als 200 Graphiken, Diagrammen und Schaubildern anschaulich dargestellt wird. Die Broschüre mit den Daten bis zum Jahr 2008 ist nun erschienen und auch im Südtiroler Bürgernetz zu finden.

  • 16. Juni: Feierabend mit Sonderführung im Touriseum

    (LPA) Damit Berufstätige nicht auf einen Besuch im Museum verzichten müssen, hat das Touriseum in Meran am Dienstag, 16. Juni, ein besonderes Angebot im Programm: Um 19.00 Uhr führen Touriseums-Direktor Paul Rösch und Gatterer-Preisträger Karl Prossliner durch die Sonderausstellung "Der mit dem Bart...".

  • Steinzeit-Familienwochenende in Archäologiemuseum und Archeoparc

    (LPA) Wie haben Menschen in der Steinzeit gekocht? Wie haben sie gegessen, gearbeitet, geschlafen? Antworten auf diese Fragen gibt’s am 27. und 28. Juni beim Familienwochenende unter dem Motto "Mit Haut und Haaren in die Steinzeit", das im Archäologiemuseum und im Archeoparc Schnals verbracht werden kann. Die Antworten sind dabei keine rein theoretischen.

  • Steinmannwald: Zeitweilige Sperrungen der Brennerstaatsstraße im Sommer

    (LPA) Den ganzen Sommer über müssen Nutzer der Brennerstaatsstraße bei Steinmannwald mit zeitweiligen Sperrungen von bis zu zehn Minuten rechnen. Grund für die Sperrungen sind Sprengungen und Säuberungen der Felswand oberhalb der Straße.

  • Villnöß: Besichtigung der Baustelle von Naturparkhaus, Kindergarten und Schule

    LPA - Am kommenden Mittwoch, 17. Juni, werden die Landesräte Florian Mussner und Michl Laimer sowie Bürgermeister Robert Messner zu einem Lokalaugenschein auf der Baustelle von gleich drei neuen Strukturen in Villnöß erwartet. Grundschule, Kindergarten und Naturparkhaus sollen zu Jahresende übergeben werden.

  • Projekt "Voll drauf": Klasse 3b der Mittelschule St. Martin ausgezeichnet

    LPA - Dass sich das Mitmachen bei einem Quiz lohnt, hat die Klasse 3b der Mittelschule St. Martin in Passeier erlebt. Sie wurde jetzt als Sieger des Projekts "Voll drauf" der Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg in Tisens prämiert.

  • LR Laimer verleiht "KlimaHaus Awards": Sechs Gebäude ausgezeichnet

    (LPA) Sechs herausragende KlimaHäuser sind heute (9. Juni) von Umwelt- und Energielandesrat Michl Laimer mit dem "KlimaHaus-Cube" ausgezeichnet worden. Die goldenen KlimaHaus-Würfel wurden am späten Nachmittag von Laimer und dem Direktor der KlimaHaus-Agentur, Norbert Lantschner, im Museion überreicht, das selbst zu den ausgezeichneten Gebäuden gehört.

  • Neues Borodine-Zentrum gegründet: Südtiroler-russische Zusammenarbeit

    (LPA) Um die Förderung der Beziehungen zwischen Südtirol und Russland wird sich das "Russische Zentrum Borodina - Meran" kümmern, das heute (9. Juni) in Bozen aus der Taufe gehoben worden ist. Unterzeichnet haben den Gründungsakt Landeshauptmann Luis Durnwalder, der Meraner Bürgermeister Günther Januth sowie der Präsident der russischen Eisenbahn-Gesellschaft, Vladimir Jakunin.

  • Zustimmung für Bauvorhaben in Partschins, Bozen und Graun

    LPA - Dem Bau eines neuen Altersheims in Partschins, dem Umbau des Mittelschulhauses von St. Valentin in der Gemeinde Graun sowie einem Teilprojekt der Krankenhauserweiterung in Bozen hat der Technische Landesbeirat auf seiner jüngsten Sitzung (Montag, 8. Juni) zugestimmt.