News

  • Wettbewerbe für zwei Direktionsstellen ausgeschrieben

    (LPA) - Zwei Wettbewerbe zur Besetzung folgender Stellen werden ausgeschrieben: Die Direktion des Amtes für Industrie soll über einen Wettbewerb besetzt werden, ebenso die Führungsposition in der Fachschule für Hauswirtschaft in Kortsch und in der Fachschule für Land- und Forstwirtschaft Fürstenburg in Burgeis. Um Teilnahme an den Wettbewerben kann bis zum 8. Juli 2009 angesucht werden.

  • Geändertes Gesetz zur Volksabstimmung heute veröffentlicht

    (LPA) Die Änderungen, die der Südtiroler Landtag am Landesgesetz zu Volksbegehren und Volksabstimmung angebracht hat, sind heute (3. Juni) im Amtsblatt der Region veröffentlicht worden. Damit läuft die Frist von drei Monaten an, innerhalb derer ein Volksabstimmungsantrag zur Gesetzesnovelle eingebracht werden kann.

  • Sonne und ihre Folgen für die Haut: Letzter Mini-Med-Vortrag am 8. Juni

    (LPA) Mit einem Vortragsabend zur Sonne und deren Einwirkungen auf die Haut endet das diesjährige Frühjahrssemester des vom Gesundheitsressort des Landes getragenen Mini-Med-Studiums. Der Vortragsabend findet am kommenden Montag, 8. Juni, im Waltherhaus in Bozen statt.

  • Firmung im "Südtiroler" Camp im Erdbebengebiet in den Abruzzen

    (LPA) Grund zum Feiern gab’s am Wochenende im "Südtiroler" Camp in Sant’Elia im Erdbebengebiet in den Abruzzen. Der Erzbischof von L’Aquila, Giuseppe Molinari, hat im Camp das Sakrament der Firmung gespendet, und zwar in der von Freiwilligen Feuerwehrleuten errichteten Kapelle, die für den feierlichen Anlass mit Sonnenzelten des Weißen Kreuzes vergrößert worden war.

  • Volkskundemuseum Dietenheim: Votivbilder aus den Freiheitskämpfen

    (LPA) Dass Kriege Not, Leid und Elend bringen, und zwar auch der Zivilbevölkerung, wird in der Rückschau oft vergessen. Das Volkskundemuseum in Dietenheim hat einen ganze besonderen Weg gewählt, um dies anschaulich zu machen: anhand von Votivbildern aus der Zeit um 1809. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat die Sonderausstellung heute (29. Mai) Abend eröffnet.

  • Fall Vicini: Personalabteilung stellt klar, Gehalt wird ausbezahlt

    (LPA) Der Aussage des suspendierten Direktors des Landesamts für Personenverkehr, Tristano Biagio Vicini, nach der dieser kein Gehalt mehr bekomme, tritt die Personalabteilung des Landes entgegen.

  • Moorgeheimnisse: Forschwerwerkstatt für Kinder im Archäologiemuseum

    (LPA) Moore sind ein besonderer Lebensraum. Und sie können Geschichten aus der Vergangenheit erzählen. Diesen Geschichten können Kinder im Alter von acht bis elf Jahren im Archäologiemuseum nachgehen, und zwar in der Forscherwerkstatt mit dem Titel "Moorgeheimnisse".

  • Tscherms: Entspannen an Mineralwasser-Quelle- Eröffnung am 6. Juni

    LPA - Am Samstag, 6. Juni, findet um 10.00 Uhr die feierliche Eröffnung des Tauferer Badls oberhalb von Tscherms statt. Es ist die erste von neun mit Mineralwasserquellen, die im Land als "Ruheoasen" genutzt werden. Mit dabei ist Umweltlandesrat Michl Laimer.

  • Ministerpräsident Berlusconi zu Besuch im "Südtiroler" Camp in L'Aquila

    (LPA) "Hier gibt es Engel, die auf die Menschen aufpassen." Mit diesen Worten hat heute (29. Mai) Ministerpräsident Silvio Berlusconi die Südtiroler Zivilschützer begrüßt, die seit Wochen in Sant’Elia, einem Vorort von L’Aquila ein Camp für die Erdbebenopfer verwalten. Berlusconi war gegen 14.15 Uhr im Camp eingetroffen, um sich rund eine Stunde lang mit Helfern und Campbewohnern zu unterhalten.

  • Wetterrückblick: Rekordhitze und Trockenheit im Mai

    (LPA) Der zu Ende gehende Mai war in Bozen der heißeste und zugleich trockenste seit Beginn der Aufzeichnungen. Dies hat der Wetterdienst des Landes ermittelt. Mit einem Temperaturmittel von 20,5 Grad Celsius war es in der Landeshauptstadt ganze vier Grad wärmer als im langjährigen Durchschnitt. Bisheriger Rekordhalter war mit 20,1 Grad das Jahr 1958. Im Rest des Landes sieht’s übrigens ähnlich aus.