News
-
Schüler aus Sizilien derzeit an der Fachschule Laimburg
(LPA) Bereits seit sieben Jahren gibt es einen Schüleraustausch zwischen der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg und der Landwirtschaftsschule „A. M. Mazzei“ aus Giarre (Catania). Während die Laimburger im März eine Woche in Sizilien verbracht haben, sind die Schüler aus Sizilien in dieser Woche in Südtirol.
-
Sachwalter: Diplomverleihung und Runder Tisch am 14. Mai
(LPA) Um die Zukunft der Sachwalterschaft geht’s bei einem Runden Tisch, der am kommenden Donnerstag, 14. Mai, im italienischen Berufsschulzentrum in Haslach stattfindet. Im Anschluss daran wird Landesrätin Barbara Repetto die Diplome an die Absolventen eines entsprechenden Lehrgangs überreichen.
-
Friedensarbeiter trainieren mit Alpinitruppen
(LPA) Ein gemeinsames "Manöver" mit den Alpinitruppen in St. Georgen gehört bereits zur Tradition des Masterlehrgangs für Friedensarbeiter und Kofliktmediatoren. In der kommenden Woche werden die angehenden Friedensarbeiter zum fünften Mal auf Einsätze in Kriegs- und Krisengebieten vorbereitet und das Zusammenspiel mit Friedenstruppen lernen.
-
Erdbebencamp Sant'Elia: Psychologische Betreuung besonders wichtig
(LPA) Zwar sind die Scheinwerfer der Medien kaum noch auf das Erdbebengebiet in den Abruzzen gerichtet, trotzdem haben die Südtiroler Zivilschützer dort noch alle Hände voll zu tun. "In erster Linie sind es die widrigen Wetterbedingungen, die den Menschen im Camp zu schaffen machen, psychologische Betreuung ist deshalb besonders wichtig", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
-
Landesrätinnen stellen mehrjährigen Landesplan für Forschung und Innovation vor
(LPA) Die beiden Landesrätinnen für Innovation, Barbara Repetto, und Forschung, Sabina Kasslatter Mur, haben heute (7. Mai) einen mehrjährigen Landesplan vorgestellt, der sich auf wissenschaftliche Forschung sowie auf die Forschung, Entwicklung und Innovation von Unternehmen bezieht.
-
Seminar über biographisches Arbeiten in der Erwachsenenbildung
LPA - Ein Seminar über das biographische Arbeiten in der Erwachsenenarbeit mit Jörg Knoll von der Universität Leipzig veranstaltet das Landesamt für Weiterbildung am 22. Mai und 23. Mai im Bildungshaus Sarns bei Brixen. Anmeldungen nimmt das Weiterbildungsamt in Bozen entgegen.
-
Italienischunterricht: Tagung zum Projekt "Ambarabà" am 14. Mai
LPA - "Ambarabà" - diesen Titel tragen Unterrichtsmaterialien für den Italienischunterricht an deutschen Grundschulen, die im Auftrag des Pädagogischen Instituts entwicklet wurden. Die Materialien für die ersten vier Klassen sind bereits im Buchhandel erhältlich, Ambarabà 5 befindet sich in der Testphase. Am 14. Mai wird das Projekt "Ambarabà" auf einer Tagung vorgestellt.
-
Freiberufler-Vereinigung bei LH Durnwalder: Zusammenarbeit und Krise
(LPA) Die Vereinigung Südtiroler Freiberufler (VSF) und deren neuer Dachverband "Confprofessioni Südtirol Alto Adige" waren heute (7. Mai) bei Landeshauptmann Luis Durnwalder zu Gast. Themen der Aussprache waren der Aufbau einer Zusammenarbeit zwischen Land und Freiberuflern sowie die Auswirkungen der Wirtschaftskrise.
-
Arbeitsmarkt News: Frauenbeschäftigung wächst jährlich um drei Prozent
(LPA) Von 1998 bis 2008 ist die Frauenbeschäftigung in Südtirol jährlich um drei Prozent gewachsen. Damit waren im vergangenen Jahr 20.000 Frauen mehr unselbständig beschäftigt, als noch zehn Jahre zuvor. Dies geht aus den Daten hervor, die die Beobachtungsstelle für den Arbeitsmarkt der Landesabteilung Arbeit nun in der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News" veröffentlicht hat.
-
Landesrätin Repetto trifft Bozner Missionar: Unterstützung für Frauen-Projekt in Brasilien
(LPA) - Unterstützung für ein Projekt zum Schutz der Frauen in Brasilien: das hat Gleichstellungsrätin Barbara Repetto dem aus Bozen stammenden Missionar Ermanno Allegri zugesichert, der seit 35 Jahren in Brasilien tätig ist.