News

  • LR Theiner zu Pfeifer-Anfrage: "Will lückenlose Aufklärung"

    (LPA) "Ich habe in dieser heiklen Angelegenheit selbst das größte Interesse an einer lückenlosen Aufklärung und will klare Antworten geben." Mit diesen Worten tritt Gesundheitslandesrat Richard Theiner Vorwürfen der Landtagsabgeordneten Ulli Mair entgegen, die ihm bei einer Anfrage zum Leiter des Notfall-Departements im Gesundheitsbezirk Meran, Norbert Pfeifer, Säumigkeit vorwirft.

  • LR Berger bei Tourismusbörse in Berlin: "Müssen uns der Wurzeln besinnen"

    (LPA) Die Forderung nach einem "Zurück zum Ursprung" ist das Fazit von Tourismus-Landesrat Hans Berger nach seinem Besuch bei der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin. "Gerade in Zeiten der Krise setzen die Menschen wieder auf einen Urlaub in der Nähe, mit Natur und Kultur und in familiärem Ambiente", so Berger, der zudem unterstreicht: "Auch der Preis wird wieder vermehrt eine Rolle spielen."

  • Wohnungen für den Mittelstand: LR Tommasini trifft Gemeinden

    (LPA) Bis 4. Mai können Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen und das Wohnbauinstitut ihr Interesse an einer Beteiligung am Mittelstands-Wohnbauprogramm des Landes anmelden. Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini hat heute (12. März) Bürgermeister und Gemeindenvertreter über Modalitäten und Zeitplan des Programms informiert, das den Bau von 1000 Wohnungen in ganz Südtirol vorsieht.

  • LBS "Hellenstainer": Gold und Silber bei Wettbewerb für Kochlehrlinge

    (LPA) Gleich Gold und Silber haben sich die Kochlehrlinge der Brixner Landesberufsschule "Emma Hellenstainer" bei einem Vier-Länder-Wettbewerb in Absam in Tirol gesichert. Alois Comploi und Patrick Tarquini ließen die gesamte Konkurrenz aus Deutschland, Österreich und der Schweiz hinter sich. Im Bereich Service waren dagegen Schüler der Landesberufsschule "Savoy" aus Meran im Einsatz.

  • 17. März: Küken-Show öffnet ihre Tore im Naturmuseum

    (LPA) Küken sind in der Zeit vor Ostern bereits traditionell die Stars im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse. Bis Ostermontag, 13. April, können Kinder und Erwachsene im Museum Küken schlüpfen sehen. Eröffnet wird die Küken-Show am kommenden Dienstag, 17. März, von Landesrätin Sabina Kasslatter Mur.

  • Fraunhofer-Gesellschaft: Forschungseinrichtung in Südtirol geplant

    (LPA) Die europaweit größte Organisation für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen, die deutsche Fraunhofer-Gesellschaft, wird in Südtirol eine eigene Forschungseinrichtung auf die Beine stellen. Die Grundlagen dafür wurden heute (12. März) bei einem Gespräch mit Landeshauptmann Luis Durnwalder und Vertretern der Uni sowie des Unternehmerverbands geschaffen.

  • Weibliche Dominanz bei der Philosophie-Olympiade 2008/09

    LPA - Josefine Tarneller vom Realgymnasium Brixen und Irina Burger vom Humanistischen Gymnasium Bozen haben die diesjährige siebte Philosophie-Olympiade für sich entschieden. Der Wettbewerb wurde heute (Donnerstag, 12. März) im Palais Widmann in Bozen mit der Siegerehrung beendet. An dem Philosophie-Wettstreit haben sich in diesem Jahr 14 Schülerinnen und Schüler von sieben verschiedenen Oberschulen beteiligt.

  • Soziales: Grundkurs zu Ausländer-Gesetzgebung und Staatsbürgerschaft

    (LPA) Sozialarbeiter, die beruflich mit Einwanderern zu tun haben, können sich nun ein Grundwissen in Sachen Ausländer-Gesetzgebung und Staatsbürgerschaftsrecht aneignen. Den entsprechenden Kurs dazu bietet die Dienststelle für Personalentwicklung der Landesabteilung Sozialwesen Ende März an.

  • Gemeindewahlen: Hinterlegung der Listenzeichen am 20. und 21. März

    (LPA) Am Freitag und Samstag kommender Woche, 20. und 21. März, können Parteien und Gruppierungen, die zu den Gemeindewahlen in Abtei, Brenner, Mals und Plaus antreten wollen, ihre Listenzeichen hinterlegen. Die Hinterlegung des Listenzeichens beim Präsidium der Landesregierung bringt einen rechtlichen Schutz des Zeichens mit sich, ist aber nur fakultativ.

  • LH Durnwalder trifft Wirtschaftsverbände: Maßnahmen gegen Krise

    (LPA) Investitionen von 900 Millionen Euro, das Ausschreiben von Aufträgen in kleineren Teilen, die schnellere Auszahlung von Beiträgen, verlängerte Laufzeiten beim Rotationsfonds und die Schaffung einer einzigen Garantiegenossenschaft: Dies sind einige Maßnahmen im Antikrisen-Paket des Landes, die Landeshauptmann Luis Durnwalder gestern (11. März) mit den Wirtschaftsverbänden besprochen hat.