News

  • "El baño del Papa": Film im spanischen Original in Bozen

    (LPA) Auch im Bozner Multisprachzentrum der italienischen Landeskulturabteilung ist am Donnerstag Kinotag. Genauer: Originalfilm-Tag. Um Interessierten die Möglichkeit zu bieten, ihre Fremdsprachenkenntnisse zu vertiefen, wird hier nämlich wöchentlich ein Film in Originalsprache gezeigt. Am kommenden Donnerstag, 5. März, ist es der Streifen "El baño del Papa " aus Uruguay.

  • Europameister der Weinbauschüler gesucht - FS Laimburg wieder dabei

    (LPA) Auch an der vierten Europameisterschaft der Weinbauschüler ist ein Team der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg vertreten. Die Schüler Stefan Donà und Christian Runer sowie ihr Fachlehrer Martin Unterfrauner haben dabei einen Titel zu verteidigen: jenen eines Europameisters in der Weinverkostung, der im Vorjahr an die Laimburg gegangen ist.

  • Mendelpass: Gemeinden über Arbeiten und Sicherungsprojekt informiert

    (LPA) Einen Überblick über den Stand der Arbeiten auf der Straße auf den Mendelpass haben heute (3. März) die betroffenen Gemeinden in der Landesabteilung Tiefbau bekommen. Die gute Nachricht: Sollte es keine unvorhergesehenen Schwierigkeiten geben, kann die Straße in der kommenden Woche geöffnet werden. Vorgestellt wurde den Bürgermeistern auch das Projekt zur langfristigen Sicherung der Straße.

  • Film "Happy-Go-Lucky" im Original in Meran

    (LPA) Den Streifen "Happy-Go-Lucky" gibt’s am Donnerstag, 5. März, in Meran, und zwar im englischen Original. Dafür sorgt die Sprachenmediothek im Palais Esplanade am Sandplatz, die damit eine bei Sprachen- wie Filmfans gleichermaßen beliebte Filmreihe fortsetzt.

  • Schülervertreter in Rom: Rechte, Schüler-Card, Entwicklungshilfe

    (LPA) Die Präsidenten der Schülerbeiräte aus dem gesamten Staatsgebiet haben sich in den vergangenen Tagen in Rom getroffen. Mit dabei waren auch die Vorsitzenden der Landesbeiräte italienischer und ladinischer Sprache, Alessio Spitaleri und Renè Pescoll, die ein dichtes Besuchsprogramm absolviert haben, darunter auch eine Aussprache mit Ministerin Mariastella Gelmini.

  • Ladinische Schul-Informationsschrift "Aules"

    LPA – Den Themen Gewalt und Fremdenfeindlichkeit widmet sich die jüngste Ausgabe der ladinischen Schul-Informtionsschrift "Aules". Die Informationsschrift, die derzeit an Führungskräfte und Lehrpersonen der ladinischen Schulen verteilt wird, wird vom Ladinischen Schulamt herausgebracht.

  • Jugendredewettbewerb 2009 am 6. März in Bozen

    LPA - Jugendliche Wortgefechte werden am kommenden Freitag, 6. März, am Sitz der Landesregierung im Bozner Palais Widmann ausgetragen. Angesagt ist der diesjährige Jugendredewettbewerb, der vom Deutschen Schulamt in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Jugendarbeit veranstaltet wird. An die 60 Schüler haben sich zum Wettbewerb angemeldet, darunter erstmals auch Berufsschüler.

  • "Arbeitsmarkt News" nimmt jugendliche Arbeitnehmer unter die Lupe

    (LPA) Eine konstante Anzahl jugendlicher Arbeitnehmer, gleichzeitig aber ein immer höheres Eintrittsalter in den Arbeitsmarkt: Dies ist - kurz gefasst - das Ergebnis einer Analyse der Daten zur Beschäftigung von Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren, die die Landesabteilung Arbeit durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Analyse sind nun Thema der neuesten Ausgabe von "Arbeitsmarkt News".

  • Studie über gelungene Modelle der Integration: Ergebnisse diskutiert

    (LPA) Mit welchen Konzepten kann die Integration von Einwanderern vorangetrieben werden? Welche Modelle funktionieren anderswo und wie können sie auf Südtirol übertragen werden? Dies waren die Fragen, denen Forscher an der Uni Innsbruck im Auftrag der Landesabteilung Arbeit nachgegangen sind. Die Ergebnisse der Studie wurden nun in Bozen diskutiert.

  • 5. März: Seminar über Krankenhaus-Architektur in Brixen

    (LPA) Moderne, funktionelle Architektur sei im Krankenhaus-Bau besonders wichtig, weil dank ihr eine Umgebung geschaffen werde, die Patienten den Krankenhausaufenthalt erleichtere. Dieses Credo des Bautenressorts des Landes steht im Mittelpunkt der Tagung "Architektur für einen humanen Krankenhausbau", die am kommenden Donnerstag, 5. März, in Brixen stattfindet.