News
-
Zugstrecke Bozen-Meran: Kontrollen, Verbesserungen und Infotreffen
(LPA) Der Zugverkehr auf der Strecke Meran-Bozen soll verbessert werden. Dafür ist das Mobilitätsressort des Landes an mehreren Fronten aktiv: in Treffen mit den Betreibern der Linie werden Verbesserungen abgesprochen, gleichzeitig führt man Kontrollen in Sachen Sauberkeit und Pünktlichkeit durch. Und am kommenden Freitag, 20. Februar, gibt’s ein Infotreffen für Pendler in Bozen.
-
Dolomiten als Weltnaturerbe: Überarbeiteter Antrag unterzeichnet
(LPA) Bereits im Juni soll die Unesco darüber befinden, ob die Dolomiten in Zukunft das Prädikat "Weltnaturerbe" tragen dürfen. Einen weiteren Schritt hin zu dieser Entscheidung haben heute (17. Februar) Landeshauptmann Luis Durnwalder und Landesrat Michl Laimer gesetzt, indem sie die überarbeitete Version des zweiten Antrags an die Unesco auf den Weg gebracht haben.
-
Ortseinfahrt von Gais wird neu gestaltet
LPA - Das Dorf Gais am Eingang des Tauferertales erhält eine neue Ortszufahrt. Die entsprechenden Straßenbauarbeiten wurden heute (Dienstag, 17. Februar) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen zugeschlagen.
-
Parkplatz für Schloss Trauttmansdorff
LPA - Um dem Besucherandrang im Touriseum und in den Botanischen Gärten von Schloss Trauttmansdorff gerecht zu werden, will das Land Südtirol im Norden des Schlosses neue Parkmöglichkeiten schaffen. Die Bauarbeiten wurden heute (Dienstag, 17. Februar) im Landesamt für Bauaufträge vergeben.
-
Überholspuren der MeBo in Marling gesperrt
(LPA) Wegen der Verlegung einer Elektroleitung müssen die Überholspuren der MeBo bei Marling am Freitag, 20. Februar, und Samstag, 21. Februar, gesperrt werden.
-
Andreas-Hofer-Wanderausstellung für Schulen und Bildungsinitiativen
LPA - Mit der Geschichte und der Figur Andreas Hofers setzt sich die Wanderausstellung "Trotz Triumph Trauma eines Tiroler" auseinander. Die Ausstellung wurde von den Autoren des Andreas-Hofer-Comic-Bands im Auftrag des Landesamts für Weiterbildung gestaltet und soll zum Nachdenken über Identität anregen. Ab 23. April kann die Wanderausstellung kostenlos entliehen werden.
-
Regionalmanagement: Schlussbericht zu 1000 Projekten
(LPA) Peripheren Gebieten dieselben Entwicklungschancen zu geben wie den Zentren: Dies war das Ziel des von der EU mitfinanzierten Regionalmanagements Südtirol, das in den Jahren 2002 bis 2008 nicht weniger als 1000 Projekte umgesetzt hat. Der Koordinator des Regionalmanagements, Helmuth Pinggera, hat heute (17. Februar) Landeshauptmann Luis Durnwalder seinen Schlussbericht übergeben.
-
Webseiten mit Freier Software pflegen - Kurs am Landesamt für AV-Medien
(LPA) "Zeta Producer" nennt sich ein Open-Source-Programm zur Pflege von Webseiten. Wie die Software funktioniert, zeigt das Landesamt für audiovisuelle (AV-)Medien im Rahmen eines Kurses Mitte März. Anmeldungen werden bereits entgegen genommen, die Teilnahme ist kostenlos.
-
Verdienstorden an Ex-Außenminister Mock: "Heiliger der Autonomie"
(LPA) Alois Mocks Verdienste um die Südtiroler Autonomie, allen voran um Paketabschluss und Streitbeilegung haben heute (16. Februar) ein sichtbares Zeichen erhalten: Landeshauptmann Luis Durnwalder hat Mock mit dem Großen Verdienstorden des Landes Südtirol ausgezeichnet. "Wenn es in der ganzen Autonomiegeschichte einen Heiligen geben würde, wäre es Alois Mock", so Durnwalder heute.
-
Ladinischer Kulturbeirat ernannt
LPA - Den sechsköpfigen Kulturbeirat für die ladinische Sprachgruppe hat die Landesregierung bei ihrer Sitzung am heutigen Montag, 16. Februar, in Bozen ernannt.