News
-
LH Durnwalder in Brüssel: Treffen mit Kommissaren Barrot und Piebalgs
(LPA) Treffen mit gleich zwei EU-Kommissaren standen gestern und heute (13. Februar) auf dem Besuchsprogramm von Landeshauptmann Luis Durnwalder in Brüssel. Im Gespräch mit Jacques Barrot ging es um den BBT und die Ansässigkeitsklausel für Sozialleistungen, mit Andris Piebalgs dagegen um erneuerbare Energie und Wasserstoff. Und auch der ESF war ein Thema beim Brüsselbesuch Durnwalders.
-
21. Februar: Drei Landesregierungen auf Schloss Tirol, Eröffnung MuseumPasseier
(LPA) Am Samstag kommender Woche, 21. Februar, fällt der offizielle Startschuss zum Gedenkjahr 2009, und zwar in Form einer gemeinsamen Sitzung der Landesregierungen von Südtirol, dem Bundesland Tirol und dem Trentino auf Schloss Tirol. Am Nachmittag eröffnen die drei Landeshauptleute die neue Dauerausstellung im MuseumPasseier in St. Leonhard.
-
Landesdienst: Äußerst geringe Streikbeteiligung
LPA - Mit rund 50 Streikenden war die Beteiligung der Landesbediensteten an dem für den heutigen Freitag, 13. Februar, gesamtstaatlichen Streik im Metallsektor und im öffentlichen Dienst gering.
-
Ex-Außenminister Mock nimmt am Montag Verdienstorden entgegen
(LPA) Der ehemalige österreichische Außenminister Alois Mock wird am kommenden Montag, 16. Februar, aus den Händen von Landeshauptmann Luis Durnwalder den Großen Verdienstorden des Landes Südtirol entgegen nehmen. Mock hatte an der feierlichen Verleihung der Orden im September auf Schloss Tirol nicht teilnehmen können.
-
Sonntag, 15. Februar: Umstellung auf digitales Fernsehen in zehn Gemeinden
(LPA) Ein entscheidender Schritt in das digitale Fernsehzeitalter wird am Sonntag, 15. Februar, in zehn Gemeinden vor allem im Unterland gesetzt. Ab diesem Datum werden die Programme von RAI 2 und/oder Retequattro nur noch digital zu empfangen sein. Die Umstellung im restlichen Südtirol erfolgt im Oktober.
-
Frühzug Bozen-Meran hält nun auch in Siebeneich - Anpassungen
(LPA) Der Frühzug von Bozen nach Meran um 7.02 Uhr hält ab Sonntag auch in Siebeneich. "Diesen Stopp haben sich zahlreiche Pendler und Schüler gewünscht und wir konnten ihn nun nach Verhandlungen mit dem Schienennetzbetreiber RFI durchsetzen", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann. Die Fahrplanänderung zieht eine Reihe leichter Anpassungen der Fahrzeiten auch anderer Züge nach sich.
-
Unterrichtendes Personal an Südtirols Schulen - 2007 - ASTAT
Laut Landesinstitut für Statistik (ASTAT) waren Ende 2007 an Südtirols Schulen 11.391 Lehrpersonen im Dienst: 2.837 unterrichteten an Landesschulen (Berufsschulen, Kindergärten und Musikschulen), während 8.554 ihren Dienst an den Staatsschulen (Grund-, Mittel- und Oberschulen) versahen. Von den insgesamt 11.391 Lehrpersonen waren drei Viertel Frauen und ein Viertel Männer. Unbefristet beschäftigt waren 74,2% der Lehrpersonen, während 25,8% ein befristetes Arbeitsverhältnis hatten.
-
Vortrag im Naturmuseum: Blitzabwehr und Blitzspuren in der Natur
LPA - Über Blitzschäden in der Natur und was man daraus lernen kann, referiert Wolfgang Hadrian am Dienstag, 17. Februar 2009, im Naturmuseum in Bozen im Rahmen der Ausstellung „Blitz und Donner“. Der Eintritt zum Vortrag ist frei. Alle Interessierten können daran teilnehmen.
-
Kulturzentrum Trevi am 19. und 24. Februar nachmittags geschlossen
An den beiden Faschingsfeiertagen am 19. und 24. Februar bleiben das Kulturzentrum Trevi und somit auch das Multisprachzentrum und das Zentrum für audiovisuelle Medien am Nachmittag geschlossen.
-
Film „Ice Age 2“ für Kinder und Jugendliche am 13. Februar im Naturmuseum
LPA - Der amerikanische Animationsfilm „Ice Age 2 – Jetzt taut’s“ läuft am Freitag, 13. Februar im Naturmuseum über die Leinwand. Alle Kinder ab sechs Jahren und alle Jugendlichen können sich den Film kostenlos ansehen. Die Filmvorführung ist Teil der Veranstaltungsreihe des Naturmuseums zum „Darwin-Jahr“.