News
-
Wintersperre für das Würzjoch ab 7. November
LPA - Für die Landesstraße auf das Würzjoch greift am 7. November die Wintersperre, die bis auf Widerruf gilt. Außerdem gibt es auf der Landesstraße von St. Peter in Villnöss und auf der Landesstraße von St. Martin in Thurn Nachtsperren.
-
18 neue Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern mit Behinderung
LPA - Die Teilnehmerinnen der Zusatzausbildung „Methodik-Didaktik“ an der Landesfachschule „Hannah Arendt“ in Bozen haben gestern, 4. November, ihre Diplome bekommen. Die Sozialbetreuerinnen und Maturantinnen aus dem sozialen Bereich können nun als Mitarbeiterinnen für die Integration von Kindern und Schülern mit Behinderung in Kindergärten und Schulen arbeiten.
-
Land und Gemeinde Bozen treten Brennercom-Aktien ab
LPA - Das Land und die Gemeinde Bozen treten einen Anteil ihrer Aktien am Telekommunikationsunternehmens Brennercom AG an die KM Invest GmbH mit Sitz in Innsbruck ab. Das Land erhält dafür 10,7 Millionen Euro und die Gemeinde Bozen 1,3 Millionen Euro. „Es handelt sich um einen bedeutenden Schritt in Richtung verstärkter Privatisierung, da das Land zum ersten Mal einen so großen Aktienanteil abgibt und damit nicht mehr Mehrheitseigner der Gesellschaft ist“, betont Finanzlandesrat Werner Frick.
-
Frankenstein Junior kommt ins Naturmuseum
LPA - Am Dienstag, 11. November, zeigt das Naturmuseum in Bozen den Filmklassiker Frankenstein Junior aus dem Jahr 1974. Der Eintritt zur Filmvorführung ist frei.
-
Schatzsuche mit Hocus & Lotus: Siegerehrung am 8. November
LPA - Eine Schatzsuche mit Hocus und Lotus, den beiden kleinen sprachvermittelnden Dinosauriern, veranstaltet das Amt für Zweisprachigkeit und Fremdsprachen der italienischen Landeskulturabteilung gemeinsam mit dem VKE am 8. November. Die Schatzsuche wird mit der Siegerehrung abgeschlossen, die um 16 Uhr im Palais Widmann in Bozen über die Bühne geht.
-
Gedenkjahr 2009: Heute Treffen für Organisation des Festumzugs
LPA - Beim Gedenkjahr 2009 sollen Geschichte, Gegenwart und Zukunft verbunden und dabei alle Bürger einbezogen werden, unterstrich Landeshauptmann Luis Durnwalder heute, 5. November, in Bozen. Dort stellte er mit Kulturlandesrätin Sabina Kasslatter Mur sowie der ehemalige österreichische Nationalratspräsident Andreas Khol Initiativen zum Gedenkjahr vor. Höhepunkt wird der Landesfestumzug im September 2009 sein. Die Organisation des Umzugs wird heute bei einem Treffen der Beteiligten dies- und jenseits des Brenners in Sterzing besprochen.
-
"Herzliche Grüße" in Bozen eröffnet
LPA - Interesse an der Erst-, Zweit- oder Fremdsprache Deutsch wecken und vertiefen, soll die Ausstellung "Herzliche Grüße" des Goethe-Instituts. Bildungslandesrat Otto Saurer eröffnete die Ausstellung heute (Mittwoch, 5. November) im italienischen Kulturzentrum "Trevi" in Bozen und plädierte dabei für den Abbau von Barrieren, für Dialog und Verständigung zwischen den drei Sprachgruppen.
-
Landesbibliothek Teßmann: Vortrag mit Professor Schlobinski über Sprache im Jugendalter
LPA - Die Landesbibliothek „Dr. Friedrich Teßmann“ lädt zusammen mit der Sprachstelle im Südtiroler Kulturinstitut am 12. November 2008 zu einem Vortrag mit Professor Peter Schlobinski ein. Schlobinski referiert über Sprache im Jugendalter. Titel des Vortrags: „Secco geil und alles easy?“
-
Fotos aus Südtiroler Naturparks vor dem Gemeindehaus in Neumarkt
(LPA) "Schauen und sehen – Naturparks Südtirol" nennt sich die Ausstellung von 28 großformatigen Fotos, die das Landesamt für Naturparke eingerichtet hat. Sie ist ab morgen, 6. November, sechs Wochen lang vor dem Gemeindehaus in Neumarkt zu sehen und gibt einen Eindruck von der Vielfalt der sieben Südtiroler Naturparks.
-
Geologischer Konzertabend am 7. November in St. Leonhard/Abtei
LPA - Anlässlich des 30-jährigen Gründungsjubiläums für den Naturpark Puez-Geisler findet am Freitag, 7. November, im Vereinssaal von St. Leonhard-Abtei ein geologischer Konzertabend unter dem Motto „Das Geschichtsbuch der Erde“ statt, bei dem die Berge im Naturpark Puez-Geisler Mittelpunkt stehen.