News
-
Diplomübergabe an frischgebackene Wellnesstrainer am 6. November
LPA - Das Interesse an einer Ausbildung zum Wellnesstrainer reißt nicht ab. Während im vergangenen März ein voll belegter Kurs begonnen hat und ein neuer Lehrgang in Vorbereitung ist, können sich die Absolventen des vierten Lehrgangs für Wellnesstrainer über ihren Ausbildungsabschluss freuen. Am 6. November werden ihnen in Meran ihre Diplome überreicht.
-
Vortrag über Frauen im Frühmittelalter am 6. November
LPA - Am Donnerstag, den 6. November 2008, hält Gudrun Schnekenburger im Südtiroler Archäologiemuseum in Bozen einen Vortrag zum Thema „Mit Schleier und Messer - Frauen im Frühmittelalter“. Alle Interessierten sind willkommen.
-
Anerkennung österreichischer Studientitel - Lösung für fehlende ECTS
LPA - Hinsichtlich der Anerkennung österreichischer Studientitel und der zu geringen Studienkredite für verschiedene Studienrichtungen konnte eine Lösung gefunden werden. Dies teilt Bildungslandesrat Otto Saurer mit. Demnach können Absolventen der betroffenen Studienrichtungen die fehlenden ECTS als außerordentliche Hörer nachholen.
-
Citybus Sterzing gut angelaufen: 1400 Entwertungen
(LPA) Seit 11. September verfügt auch Sterzing über einen Citybus. Und schon in den ersten fünf Wochen wurden 1400 Entwertungen registriert. "Die Nutzerzahl liegt natürlich noch wesentlich höher, weil Schüler und Senioren kostenlos fahren", so Mobilitätslandesrat Thomas Widmann, der einen Ausbau des Citybusdienstes in der Fuggerstadt ankündigt.
-
Interspar: "Verwaltungsgerichts-Urteil bringt keine neuen Erkenntnisse"
(LPA) Keine neuen Erkenntnisse bringt - nach Einschätzung des Handelsressorts des Landes - das Urteil des Verwaltungsgerichts in der Causa "Interspar". "Das Gericht bestätigt die Notwendigkeit einer räumlichen Trennung zwischen den Geschäften für Lebensmittel und Baumaterialien im ’Interspar’, wobei die technischen Fragen rechtlich neu geregelt worden sind", heißt es aus dem Ressort.
-
LR Comina zu Schüler- und Lehrerprotest: "Land nimmt Sorgen ernst"
(LPA) "Das Land hört sehr genau hin und nimmt die Sorgen der Lehrer und Schüler ernst, die heute auf die Straße gegangen sind, um gegen die staatliche Schulreform zu protestieren." So kommentiert der italienische Schullandesrat Francesco Comina den heutigen Lehrerstreik und die Schülerproteste.
-
Eggentaler Straße: Einbahnregelung und Nachtsperre
(LPA) Auch über das Allerheiligen-Wochenende bleibt die Eggentaler Straße nur eingeschränkt befahrbar. Tagsüber regelt eine Ampel einen rund einen Kilometer langen einspurigen Abschnitt, nachts bleibt die Straße noch bis Ende November gesperrt.
-
Qualifikationsprüfungen für Musikschullehrer sind ausgeschrieben
LPA - Wer auch ohne Musiksstudium als MusikschullehrerIn tätig sein möchte, kann sich mittels Qualifikationsprüfungen in entsprechende Rangordnungen eintragen lassen. Bis 19. November können sich Interessierte für die Prüfung anmelden. Darauf macht das Institut für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache aufmerksam.
-
Italienische Schulen: 57 Prozent der Lehrpersonen haben gestreikt
(LPA) Auch an den italienischen Schulen im Land haben sich heute (30. Oktober) mit 57 Prozent mehr als die Hälfte der Lehrpersonen am staatsweit ausgerufenen Streik beteiligt. An den deutschen Schulen waren es 61 Prozent, an den ladinischen knapp 52 Prozent.
-
Südtirol beteiligt sich an EU-Umweltschutzprojekt ECONNECT
LPA - LPA - Am kommenden Dienstag, 4. November, fällt in Wien der Startschuss für das grenzüberschreitende Umweltschutzprojekt Econnect. Mit dem Projekt sollen in sieben Pilotregionen in den Alpen so genannte ökologische Korridore für Tiere und Pflanzen geschaffen werden. In Südtirol werden die Naturparks und der Nationalpark Stilfser Joch Teil dieser Pilotregionen sein..