News

  • LH Durnwalder trifft Schüler-Delegation: Reform, Aufholkurse, Benotung

    (LPA) Eine Delegation des Landesbeirats der Schüler der deutschen Schule hat heute (17. April) Landeshauptmann Luis Durnwalder einen Besuch abgestattet. Die Schüler haben dabei jene Punkte aufs Tapet gebracht, die ihnen unter den Nägeln brennen: die Schulreform, die Aufholkurse und nicht zuletzt die Benotung.

  • Wirtschaft ein Anliegen aller: Neue Infobroschüre zu Reformen vorgestellt

    (LPA) Die Wirtschaft ist kein Interesse einzelner, sondern ein Anliegen aller. "Schließlich profitieren wir alle, wenn Südtirol sich als starker Wirtschaftsstandort etabliert", so Landeshauptmann Luis Durnwalder, der heute (17. April) mit den Landesräten Werner Frick und Luisa Gnecchi eine Infobroschüre zu den Wirtschaftsreformen vorgestellt hat, die in den vergangenen Monaten durchgesetzt worden sind.

  • Bildungsveranstaltungen: Workshop für Organisierende

    LPA - Einen Workshop für Personen, die Bildungsanlässe und Bildungsprogramme planen und durchführen, veranstaltet das Landesamt für Weiterbildung. Das Seminar "Die Komplexität beachten" findet am 6. Mai in Bozen statt. Anmeldungen nimmt das Weiterbildungsamt ab sofort entgegen.

  • Meisterwerke der Tierpräparation im Naturmuseum

    LPA - „Momente der Wildnis“ ist der Titel der Ausstellung, die am Freitag, 18. April, im Naturmuseum Südtirol in Bozen eröffnet wird. Bis 22. Juni sind 42 Meisterwerke der Tierpräparation von Peter Morass im Museum ausgestellt.

  • 13 neue Projekte zur Gesundheitserziehung

    LPA - Noch im heurigen Jahr werden 13 neue Projekte zur Gesundheitserziehung in Südtirol durchgeführt. Die Projekte des Sanitätsbetriebs hat die Landesregierung auf Antrag von Gesundheitslandesrat Richard Theiner beschlossen. Umgesetzt werden sie von den Sanitätssprengeln, den Diensten für Diät und klinische Ernährung sowie jenen für Basis- und für Sportmedizin.

  • Sprechstunden der Volksanwältin

  • Sprechstunden der Gleichstellungsrätin

  • Sprechstunden der Landesämter für Energieeinsparung in den Außenbezirken

  • Sprechstunden der Landesämter für geförderten Wohnbau

  • Nudeln, Fisch, Fleisch: Kinder lernen kochen

    (LPA) Wer geglaubt hat, Kinder könnten höchstens aus Sand Kuchen formen, der wurde bei einem Kurs der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach eines Besseren belehrt. Zehn Kinder zwischen acht und zwölf Jahren standen dabei an den Töpfen, um Nudel-, Fisch- und Fleischgerichte zu zaubern. Und Informationen zur gesunden Ernährung gab’s obendrein.