News

  • Dritter gea*-Stammtisch am 23. April

    LPA - Zum dritten so genannten "gea*-Stammtisch" für Nachhaltigkeit laden die Landesämter für Weiterbildung am 23. April 2008 ins Bozner Cafe Plural. Im Mittelpunkt steht das Thema "Interkulturelles Lernen - Neugier und Offenheit gegenüber anderen Kulturen und Lebensweisen: Auch wenn es der Nachbar ist?"

  • LRin Gnecchi empfängt Vertreter des Sozialrings

    (LPA) Die Pflege innerhalb der Familien stand im Mittelpunkt einer Aussprache von Landesrätin Luisa Gnecchi mit Vertretern des Sozialrings. Das Thema ist für die Mitglieder des Rings - Bund der Genossenschaften, Caritas, Dachverband der Sozialverbände, Confcooperative und KVW - deshalb von Interesse, weil sie den Familien bei der Organisation der Pflege zur Seite stehen wollen.

  • Riggertalschleife: Bahn frei für Ideenwettbewerb

    (LPA) Ideen zur Verwirklichung der Riggertalschleife, die die Bahnstrecke zwischen Eisack- und Pustertal erheblich verkürzen soll, sucht das Mobilitätsressort von Landesrat Thomas Widmann. Die Landesregierung hat heute (21. April) die Grundzüge des entsprechenden Wettbewerbs geklärt, der im Sommer ausgeschrieben werden soll.

  • Musikschulen: Über hundert Konzerte zum Abschluss des Schuljahrs

    LPA - Die Musikschulen des Instituts für Musikerziehung in deutscher und ladinischer Sprache beenden im Juni ihr Unterrichtsjahr. Zum Abschluss des Musikschuljahres 2007/08 laden die verschiedenen Musikschulen im Land in diesem Jahr zu mehr als hundert Abschlusskonzerten in verschiedene Ortschaften ein. Den Auftakt macht die Musikschule Unterland am 5. Mai in Auer, letzter Termin ist der 13. Juni, an dem die Musikschule des Oberen Pustertals zu ihrem Abschlusskonzert nach Innichen lädt.

  • Südtiroler Schüler bei Latein- und Griechisch-Olympiade erfolgreich

    LPA - Zwei Südtiroler Schüler haben sich bei der 20. Bundesolympiade in den alten Sprachen im niederösterreichischen Stift Seitenstetten besonders hervorgetan. Es sind Lukas Weiss vom Bozner Franziskanergymnasium und Julia Augschöll vom Realgymnasium Brixen. Sie sicherten sich Platz drei in Griechisch beziehungsweise Platz vier in Latein.

  • Beschlüsse der Landesregierung vom 21. April 2008

    LPA - Anliegen der Schüler und Lehrer standen bei der Sitzung der Landesregierung am heutigen 21. April 2008 im Mittelpunkt. Die Landesregierung möchte zudem die Verwaltungsräte der Messe Bozen und des TIS (Techno Innovation Südtirol) verkleinern. Bekannt gegeben hat Landeshauptmann Luis Durnwalder auch, dass die Landesregierung sich am 28. April mit Staatspräsident Giorgio Napolitano trifft, und dass das Verkehrssicherheitszentrum am 14. Mai bei einem Tag der offenen Tür eröffnet wird.

  • LR Widmann stellt morgen Verkehrssicherheitszentrum vor

    (LPA) Mitte Mai wird das Verkehrssicherheitszentrum in Pfatten seinen Betrieb aufnehmen. Mobilitätslandesrat Thomas Widmann wird morgen, Dienstag, 22. April, die Struktur des Zentrums erklären und aufzeigen, welche Möglichkeiten das Verkehrssicherheitszentrum für die Bürger bietet.

  • Ehetrennungen und Ehescheidungen in Südtirol - 2007 - ASTAT

    LPA - Im Jahr 2007 wurden in Südtirol 728 Ehen getrennt, was 14,8 Trennungen auf 10.000 Einwohner entspricht. Außerdem wurden 472 Ehescheidungen verzeichnet. Die Scheidungsrate betrug 9,6 Scheidungen pro 10.000 Einwohner. Zwei Drittel der Südtiroler sind der Meinung, dass eine Ehe wegen der möglichen Scheidungsfolgen mit einem hohen finanziellen Risiko verbunden ist. Das ergeben die Daten des Landesinstituts für Statistik.

  • 22. April: Filme im englischen und französischen Original

    (LPA) Am morgigen Dienstag, 22. April, und am Donnerstag, 24. April, geht die Serie der Kinofilme in Originalsprache weiter. Im "Cristallo"-Theater in Bozen wird morgen der amerikanische Streifen "Chinatown" von Roman Polanski gezeigt, am Donnerstag kommen Fans des französischen Kinos im Multisprachzentrum in der Landeshauptstadt auf ihre Kosten.

  • Südtiroler Schüler bei Bundeswettbewerb "Politische Bildung" in Linz

    LPA - Sechs Schülerinnen und Schüler aus Südtirol haben sich Ende vergangener Woche in Linz am österreichischen Bundeswettbewerb „Politische Bildung - EuropaQuiz 2008“ beteiligt. Gut punkten konnte das Südtiroler Team bei Fragen zur internationalen Politik. Die österreichspezifischen Fragen ließen die Südtiroler Schüler etwas zurückfallen, so dass sie schließlich Patz neun belegten.