News
-
Auftakt Stammtischgespräche "Wurzeln in die Zukunft -Zur Nachhaltigkeit bilden"
LPA - Am kommenden Dienstag, 19. Februar findet um 18 Uhr im Café Plural in Bozen der erste gea-Nachhaltigkeits-Stammtisch statt. In der ersten Runde geht es um "Nachhaltige Entwicklung: Aufgabe der Politik oder des Einzelnen."
-
Straßendienst: 23,5 Millionen Euro für Instandhaltung
LPA - Im heurigen Jahr stehen der Landesabteilung Straßendienst um die 23,5 Mio. Euro für die außerordentliche Instandhaltung der Straßen zur Verfügung. Diese Geldmittel gelte es, so gut und effizient wie möglich einzusetzen, unterstreicht Bautenlandesrat Florian Mussner. Für die Führung des Straßennetzes mit 2745 Kilometer Länge, 772 Brücken auf Staats- und 928 Brücken auf Landesstraßen sowie 170 Tunnels sei eine Programmierung der Instandhaltung unerlässlich. Das entsprechende Programm hat die Landesregierung kürzlich gutgeheißen.
-
"Das Land Südtirol" in neuem Kleid erschienen
(LPA) Die Monatszeitschrift "Das Land Südtirol" ist nun in gänzlich neuem Kleid erschienen. Das Erscheinungsbild wurde ebenso wie die Inhalte den neuen Bedürfnissen der Leser angepasst. Die Zeitschrift erscheint in einer Auflage von über 50.000 Stück und kann kostenlos im Landespresseamt abonniert werden.
-
Kräuter-Kurs in italienischer Sprache an der FS Laimburg
(LPA) Anfang März geht an der Fachschule für Obst-, Wein- und Gartenbau Laimburg ein Ausbildungskurs in Sachen Kräuteranbau und -verarbeitung über die Bühne. Er richtet sich an Interessierte italienischer Muttersprache. Einschreibungen werden bis zum 22. Februar entgegen genommen.
-
Lehrgang für interaktives Forumtheater - Anmeldung bis 20. Februar
LPA - Bis 20. Februar können sich Interessierte beim Landesamt für Weiterbildung für einen einjährigen Lehrgang in Forumtheater anmelden, der im Mai beginnt. Als Forumtheater bezeichnet man Aufführungen, die aktuelle Themen aufgreifen und den Zuschauer direkt in den Handlungsverlauf einbeziehen.
-
LR Theiner informiert Pusterer über Pflegesicherung
(LPA) Die Pflegesicherung stand im Mittelpunkt eines Informationsabends, der gestern (13. Februar) in Bruneck über die Bühne gegangen ist. Soziallandesrat Richard Theiner informierte dabei alle interessierten Pusterer über das neue Pflegegesetz und dessen Auswirkungen.
-
LR Berger in UNIRE-Verwaltungsrat: "Wichtige Position für Pferdezucht"
(LPA) Landesrat Hans Berger wird die Regionen im Verwaltungsrat des staatlichen Pferdesportverbandes UNIRE vertreten. Dies ist heute (14. Februar) von der Konferenz der Regionenpräsidenten beschlossen worden. "Die UNIRE ist in Pferdezucht und -sport federführend, deshalb ist diese Position wichtig, wenn wir die Haflingerzucht und den Pferderennplatz in Meran weiterbringen wollen", so Berger.
-
Berufsschule "Tschuggmall": Infoabend zu Technikerschule Metall am 29. Februar
LPA - Die Landesberufsschule „Christian Josef Tschuggmall“ in Brixen plant für den Herbst 2008 eine Neuauflage der „Technikerschule für Metalltechnik“. Einblick in die beiden Ausbildungsmöglichkeiten können Interessierte am Freitag, 29. Februar 2008, bei einem Informationsabend gewinnen.
-
Aktionsplan bei Feinstaubüberschreitungen ausgesetzt - Maßnahmen greifen
LPA - Im Jahr 2007 wurden in keiner Stadt Südtirols die von der EG vorgeschriebenen Grenzwerte für Feinstaub in kritischem Ausmaß überschritten. Daher wird der Aktionsplan, der nach fünftägiger Überschreitung Verkehrsperrungen vorsieht, vorläufig ausgesetzt. Dies erklärten heute, Donnerstag 14. Februar die Landesräte Laimer und Widmann auf einer Pressekonferenz zum Thema Entwicklung der Luftqualität in Südtirol.
-
Bessere Mittags-Verbindungen von und nach Feldthurns und Latzfons
(LPA) Auf bessere Verbindungen nach Brixen, Bozen und Sterzing können Feldthurns und Latzfons ab kommendem Montag, 18. Februar, zählen. Vor allem mittags gebe es aufgrund der geänderten Zugfahrpläne optimalere Verbindungen, unterstreicht Mobilitätslandesrat Thomas Widmann.