News
-
Landesumweltagentur: Eisack nicht "zweitschlechtester" Fluss Italiens
LPA - Mit Verwunderung und Unverständnis hat die Landesumweltagentur auf die Meldung einer Nachrichtenagentur vom heutigen Montag reagiert, nach welcher der Eisack zu den am stärksten verschmutzten Flüssen Italiens gehört. Aus der Meldung gehe nicht hervor, welcher Art die zitierten Untersuchungen der Umweltschutzabteilung der Carabinieri NOE waren beziehungsweise wann und wo diese vorgenommen wurden. Der Eisack sei wohl ein Sorgenkind, aber nicht wegen der Abwässer, so die Landesumweltagentur.
-
US-Senator De Concini zu Besuch bei LH Durnwalder
LPA - Den amerikanischen Senator Dennis De Concini hat Landeshauptmann Luis Durnwalder am heutigen Montagnachmittag in seinem Büro im Palais Widmann in Bozen empfangen. In einem freundlichen Gespräch mit dem Landeshauptmann lobte der amerikanische Politiker die Entwicklung Südtirols in den vergangenen Jahren. De Concini, dessen Familie Trentiner Wurzeln hat, ist seit 18 Jahren demokratischer Senator in Washington.
-
Fortbildung: Südtirol und die Römer
Das archäologische Museum in Bozen bietet vom 8.September bis zum 10.September eine Lehrerfortbildung über die römische Vergangenheit Südtirols an
-
Min. Präs. Koch bei LH Durnwalder
LPA - Zum Auftakt seines angekündigten zweitägigen Südtirol-Besuches wird der Ministerpräsident von Hessen, Roland Koch, am Freitagmittag, 5. September, mit Landeshauptmann Luis Durnwalder zu einem politischen Meinungsaustausch zusammentreffen.
-
Kapuzinergarten in Bozen wird am 11. September eröffnet
LPA - Mit einer kleinen Feier wird am Donnerstag, 11. September 2003, der Kapuzinergarten in Bozen eröffnet. Landeshauptmann Luis Durnwalder und Bautenlandesrat Florian Mussner werden den neu gestalteten Garten an die Stadtgemeinde Bozen übergeben.
-
Graubündner Kantonalregierung auf Südtirol-Besuch
LPA - Im Rahmen der seit längerem bestehenden regelmäßigen Kontakte zwischen dem Land Südtirol und dem Schweizer Kanton Graubünden wird am Donnerstag dieser Woche, 4. September, die Bündner Kantonalregierung mit dem Regierungspräsidenten Stefan Engler an Spitze zu einem Kurzbesuch in Südtirol weilen.
-
Beschlüsse der Landesregierung vom 1. September 2003
LPA - Mit den Stellungnahmen und Eingaben zum Bau des Brennerbasistunnels und seiner Zulaufstrecken hat sich die Landesregierung in ihrer Sitzung am heutigen Montag befasst. Weitere wichtige Themen waren die Rückvergütung der Kosten für die Durchführung der Landtagswahlen an die Gemeinden und die Besetzung der neun Zivilschutz-Leitstellen in den einzelnen Bezirken.
-
Land unterstützt Lehrlinge
LPA - Auch im kommenden Lehrjahr gewährt das Land wieder Zuschüsse für die Ausbildung, Unterkunft und Verpflegung sowie für die Fahrtspesen von Lehrlingen. „Wir freuen uns, dass wir den Südtiroler Lehrlingen diese Möglichkeiten bieten können“, so der zuständige Landesrat Werner Frick, „Südtirols Wirtschaft baut nicht zuletzt auf seine tüchtigen, praxisbezogenen Nachwuchskräfte und das optimal ausgebaute Lehrlingswesen“.
-
Neue Umweltbroschüre 03/04
Das Landesumweltamt gibt eine neue Broschüre heraus. "Umwelt macht Schule" fasst alle aktuellen Umwelterziehungsprojekte zusammen und enthält außerdem Informationen über zwei neue Projekte.
-
Komitee für Chancengleichheit im Gesundheitsdienst zieht Bilanz
LPA - Das Komitee für Chancengleichheit zwischen Mann und Frau im Landesgesundheitsdienst hat in den vergangenen Jahren eine ganze Reihe von Projekten verwirklicht. Die Präsidentin des Komitees Luciana Fiocca und die Komiteemitglieder stellen die geleistete Arbeit am Montag, 8. September 2003, im Palais Widmann in Bozen der Öffentlichkeit vor.