Archiv
Archiv 2014
-
LR Bizzo zu neuen Arbeitslosenzahlen: Anzeichen für Aufschwung
(LPA) Das staatliche Statistikinstitut ISTAT hat neue Daten zur Beschäftigung veröffentlicht und dabei in Südtirol einen Aufschwung festgestellt. "Der leichte Anstieg der Beschäftigungsquote ist ein weiteres Anzeichen dafür, dass es wieder aufwärts geht, gleichzeitig aber auch Beweis dafür, dass der Südtiroler Arbeitsmarkt sich in der Krise behauptet hat", so Arbeitslandesrat Roberto Bizzo.
-
Lange Nacht der Forschung: Vier Initiativen auch am Naturmuseum
(LPA) Wer das Naturmuseum in Bozen auf das reduziert, was er in den Ausstellungsräumen zu Gesicht kriegt, sollte morgen, Freitag, 24. September, die Lange Nacht der Forschung nutzen, um einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. An vier Stationen kann man mit den Wissenschaftlern des Museums ins Gespräch kommen und ihnen bei ihrer Forschungsarbeit über die Schulter schauen.
-
Vier neue Unternehmen im Gewerbegebiet Wurzer, Leifers
(LPA) Die Betriebe im Gewerbegebiet Wurzer in Leifers bekommen Verstärkung: "Das Beschlusskomitee der Landesregierung hat nun entschieden, dass in diesem Gewerbegebiet vier neue Unternehmen aus verschiedensten Branchen angesiedelt werden", so Landesrat Thomas Widmann.
-
"AlpenGenuss": Salzburger LR Eisl am Montag zu Besuch im Ahrntal
(LPA) Um lokale Produkte zu fördern und die kleinen Kreisläufe zu stärken, setzt man nun auf die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Interreg-IV-Projekt "AlpenGenuss". Am kommenden Montag, 27. September, wird im Rahmen des Projekts der Salzburger Agrarlandesrat Sepp Eisl im Ahrntal erwartet.
-
Lange Nacht der Forschung - LRin Kasslatter Mur: Begeisterung wecken
(LPA) Zum zweiten Mal findet morgen, Freitag, in Südtirol die Lange Nacht der Forschung statt. Für Landesrätin Sabina Kasslatter Mur eine Chance, die Scheinwerfer auf diesen wichtigen Bereich zu lenken: "Mit dieser Initiative wollen wir Wissenschaft und Forschung eine Bühne schaffen, deren Bedeutung für alle Lebensbereiche klar machen und Faszination für die Wissenschaft wecken", so die Landesrätin.
-
Kinder- und Jugendanwalt Tschager bei LR Tommasini
(LPA) Zu einem Vorstellungsbesuch hat der italienische Schul- und Kulturlandesrat Christian Tommasini heute (23. September) Simon Tschager, den neuen Kinder- und Jugendanwalt, empfangen. Im Gespräch ging’s auch um die Initiativen, die von Tommasinis Ressort - über Schulen und Jugenddienste - für Kinder und Jugendliche angeboten werden.
-
Energieeffizienz: LR Widmann besucht Unternehmen EWO
(LPA) Einer der strategischen Bereiche, die man für eine erfolgreiche wirtschaftliche Entwicklung Südtirols ausgemacht hat, ist die Energieeffizienz. Landesrat Thomas Widmann hat nun einem der führenden Unternehmen in diesem Bereich, dem Lichtsysteme-Hersteller EWO in Kurtatsch einen Besuch abgestattet.
-
Europäischer Tag des Denkmals am Sonntag: Identifikation und Orientierung
(LPA) Eintauchen in historische Zeugnisse der Mobilität zwischen Mals und Toblach kann am Sonntag, dem 26. September, wer sechs ausgesuchte Plätze aufsucht, die mit einem besonderen Programm aufwarten. Der Europäische Tag des Denkmals wurde heute (23. September) am Sitz der Landesabteilung Denkmalpflege vorgestellt.
-
Erste Arge-Alp-Klimakonferenz in Bozen eröffnet: Klimaschutz als Chance
(LPA) "Der Klimaschutz ist eine Riesenchance, nicht nur aus ökologischer Sicht, sondern auch für die wirtschaftliche Entwicklung und zur Verbesserung der Lebensqualität." Mit dieser Erkenntnis hat Landesrat Michl Laimer heute (23. September) die erste Arge-Alp-Klimakonferenz in Bozen eröffnet. Diskutiert wird dabei, inwieweit die Alpen zum Vorbild in Sachen Klimaschutz werden können.
-
Arbeitsverdienststerne: Vorschläge noch bis 31. Oktober
(LPA) Noch bis 31. Oktober haben all jene Zeit, die Vorschläge für die Verleihung von Arbeitsverdienststernen einreichen wollen. Dies teilt das Arbeitsressort des Landes mit. Die Arbeitsverdienststerne - in Südtirol sind es acht - werden jedes Jahr am Internationalen Tag der Arbeit am 1. Mai verliehen.