Fotos 2014

Weitere Fotos


Seitenanfang

Archiv 2014

  • Naturparks: 45 Junior Ranger bei Abschlussfest in Villnöß

    (LPA) Nicht weniger als 200 Teilnehmer, darunter 45 Kinder, die im Sommer einen der Junior-Ranger-Kurse in den Naturparks des Landes besucht haben, hat das Landesamt für Naturparke am Sonntag beim Junior-Ranger-Abschlussfest am Naturparkhaus in Villnöß gezählt. Der Höhepunkt der Feier war die Verleihung der Diplome an die kleinen Naturbegeisterten.

  • Eisacktaler und Wipptaler Woche im Archäologiemuseum

    LPA - Wer aus dem Eisacktal oder dem Wipptal kommt und sich für die archäologischen Zeugnisse seiner näheren Umgebung interessiert sollte vom 28. September bis zum 3. Oktober einmal in Archäologiemuseum in Bozen kommen. Das Museum lädt zu besonderen Rundgängen zu Funden des Eisack- und des Wipptals ein.

  • Staatstraße in Jenesien gesperrt

    LPA - Die Sarntaler Staatsstraße (SS 508) ist in Jenesien in der Nacht vom 23. bis zum 24. September wegen Asphaltierungsarbeiten gesperrt.

  • Leitfaden für Sozialbetreuer und Krankenpfleger

    LPA – Seit Kurzem gibt es für Sozialbetreuer und Sozialbetreuerinnen und Krankenpfleger und Krankenpflegerinnen einen neuen leitfaden zur Zusammenarbeit. Beide Berufsgruppen arbeiten in der Versorgung pflegebedürftiger Menschen zu Hause und in den Seniorenwohnheimen. Im Leitfaden werden die Zuständigkeitsbereiche geklärt, um auf die immer komplexeren Pflegebedürfnisse von Menschen eine angemessene Antwort geben zu können.

  • Durch "Projekt mit Pfiff" bereit für Herausforderungen der Arbeitswelt

    (LPA) Vierzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Chance genutzt, während des einjährigen Lehrganges in Brixen eine realistische Perspektive hinsichtlich ihrer beruflichen Ziele und Möglichkeiten zu entwickeln und sich gezielt auf den Einstieg in die Arbeitswelt vorzubereiten. Dieses Projekt zur Förderung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten, kurz PFiFF, wurde organisiert von der Landesabteilung Deutsche und ladinische Berufsbildung.

  • Weinmuseum: Glasbläser bei der Arbeit beobachten am 25. September

    LPA - Einem Glasbläser können die Besucher des Weinmuseums in Kaltern am 25. September bei seiner Arbeit über die Schulter schauen.

  • 24. September: LH Durnwalder trifft Amtskollegen Erwin Pröll

    (LPA) Der eine ist seit 21 Jahren Landeshauptmann, der andere seit immerhin 18: Am Freitag, 24. September, kommt es zu einem Treffen der beiden dienstältesten Landeshauptleute, wenn Luis Durnwalder seinen niederösterreichischen Amtskollegen Erwin Pröll im Palais Widmann in Bozen empfängt.

  • 25. September: LR Laimer stellt emissionsfreien Wasserstoff-Citybus vor

    (LPA) Geruchlos und völlig emissionsfrei soll der öffentliche Nahverkehr der Zukunft sein. Einen Schritt in diese Zukunft stellt der Citybus dar, den Landesrat Michl Laimer am kommenden Samstag, 25. September, in Bozen vorstellt. Der Bus wird elektrisch angetrieben, die Energie dafür stammt aus einer Brennstoffzelle, der nötige Wasserstoff aus erneuerbaren Quellen.

  • LR Tommasini zu Mittelstands-Wohnungen: "Grundlegender Schritt"

    (LPA) Als einen "grundlegenden Schritt hin zur Umsetzung unseres Wohnbauprogramms für den Mittelstand" bezeichnet Wohnbau-Landesrat Christian Tommasini die heute (20. September) von der Landesregierung beschlossenen Richtlinien, die den Weg frei machen für den Bau von 1000 Mittelstands-Wohnungen im Land - und für zwei neue Förder-Möglichkeiten.

  • Lange Nacht der Museen: Viel Andrang trotz Regen

    LPA - Zahlreiche Südtiroler haben am vergangenen Samstag trotz strömenden Regens die Lange Nacht der Museen genutzt, um einen ungewöhnlichen Einblick in die Museen und Sammlungen des Landes zu gewinnen.


Seitenanfang