News / Archiv
News
-
Bozner Leonardo-Ausstellung in Mailand eröffnet
(LPA) Die Ausstellung "Die Geheimnisse des Körpers", die vom italienischen Pädagogischen Institut des Landes erarbeitet worden ist, macht nun - nach ihrem Stopp in Bozen - in Mailand Halt. Die Ausstellung basiert auf den anatomischen Studien Leonardo da Vincis und zeichnet die Entwicklung der Kenntnisse des menschlichen Körpers und der Medizin nach.
-
Morgen startet Chemieolympiade auf Schloss Rechtenthal
(LPA) Die 15 größten Chemietalente unter Südtirols Oberschülern kommen ab morgen, 14. Mai, auf Schloss Rechtenthal in Tramin beim Landeswettbewerb der Südtiroler Chemieolympiade zusammen. Am Mittwoch werden sie in der Fortbildungsakademie eintreffen, am Donnerstag steht der Wettbewerb selbst auf dem Programm, am Freitag gibt’s die Prämierungsfeier.
-
Sprachenkino am 15. Mai in Bozen und Meran
LPA - Wer in Französisch dazu lernen möchte, sollte sich am 15. Mai den französischen Film in der Sprachenmediothek in Meran nicht entgehen lassen. Einen deutschen Film kann man sich hingegen am 8. Mai im Multisprachzentrum in Bozen anschauen.
-
Safety Park: Tag der offenen Tür am 17. Mai
LPA - Morgen, 14. Mai, wird das Zentrum für Verkehrssicherheit "Safety Park" in Pfatten seiner Bestimmung übergeben. Den Betrieb nimmt das Verkehrssicherheitszentrum dann am 19. Mai auf. Der breiten Öffentlichkeit werden der neue Safety Park und seine Trainingsangebote am Samstag, 17. Mai, im Rahmen eines Tages der offenen Tür vorgestellt.
-
LR Theiner: "Betreuung von psychisch Kranken in Südtirol erfolgreich"
LPA - „Die psychische Gesundheit ist ein immer größerer Faktor in unserer hyperkomplexen Welt. Unser Gesundheitswesen muss dem Rechnung tragen“, sagt Gesundheitslandesrat Richard Theiner anlässlich der Reform der Psychiatrie in Italien vor 30 Jahren. Am 13. Mai 1978 trat das so genannte Basaglia-Gesetz in Kraft. In Südtirol sei die menschliche Betreuung von psychisch Kranken erfolgreich umgesetzt worden, so Theiner.
-
Tage der offenen Tür im Versuchszentrum Laimburg: Eigene DNA isolieren
(LPA) Wie oft hat man diese Prozedur schon im Fernsehen gesehen: Mund auf, Probe von der Mundschleimhaut nehmen, DNA bestimmen. Wer wissen möchte, wie diese Prozedur in der Wirklichkeit funktioniert, kann es an den Tagen der offenen Tür am Versuchszentrum Laimburg selbst versuchen. Von 16. bis 18. Mai kann man dort seine eigene DNA isolieren - und noch einiges mehr.
-
Neuerungen zum Harmonisierungsdekret: LR Theiner informiert Sprengelleiter
LPA - Über die wichtigsten Änderungen in Sachen Harmonisierungsdekret hat Sozial- und Gesundheitslandesrat Richard Theiner heute, 9. Mai, die Leiter der Sozial- und Gesundheitssprengel im Detail informiert.
-
Landwirtschaftsschule Dietenheim wird 50 - Feier am 14. Mai
(LPA) 50 Jahre alt wird die "Neue Landwirtschaftsschule" in Dietenheim. Dieses runde Jubiläum feiert die Schule am kommenden Mittwoch, 14. Mai, mit Landeshauptmann Luis Durnwalder, Landesrat Hans Berger und einem ungewöhnlichen Festvortrag zum Thema "Landwirtschaft und Ethik".
-
Comenius-Projekt zur technologische Innovation: Brunecker GOB-Schüler in Frankreich
LPA - Mehrere Schüler und Lehrer der Gewerbeoberschule (GOB) Bruneck nehmen vom 11. bis 18. Mai 2008 an einem Comenius-Projektteffen in Orthez (Frankreich) teil. Dabei präsentieren sie, gemeinsam mit den Schülern der Partnerschulen aus Frankreich, Griechenland und Schweden die Ergebnisse ihrer Projektarbeit zum Thema „Technologische Innovation vor Ort“.
-
Infoabend zur Umfahrung Steinmannwald: Straße gut an Landschaft und Ort anpassen
LPA - Details zur architektonischen Gestaltung der Umfahrungsstraße von Steinmannwald hat Bautenlandesrat Florian Mussner gemeinsam mit den beauftragten Technikern und Bürgermeister Giovanni Polonioli gestern, 8. Mai, bei einem Infoabend in Steinmannwald vorgestellt. Wie Mussner erklärte, gelte es, die Tunnelportale und die Lärmschutzwände gut in die Landschaft einzufügen sowie eine Fußgänger- und Radfahrerbrücke zu bauen.