News / Archiv
News
-
Teams zur Pflegeeinstufung: Startschuss zur Schulung erfolgt
(LPA) Für 54 Krankenpfleger, Sozialbetreuer und Altenpfleger aus dem Sanitätsbetrieb, den Sozialsprengeln und den Alten- und Pflegeheimen aus allen Teilen des Landes hat die Schulung zur Pflegeeinstufung begonnen. Landesrat Richard Theiner hat heute (5. November) den Startschuss zum zweiwöchigen Kurs gegeben.
-
Pfitscherjochstraße ab Stein wegen Wintereinbruchs gesperrt
LPA - Die Straße zum Pfitscherjoch kann ab sofort nur mehr bis Stein befahren werden. Der Straßenabschnitt zum Pfitscherjoch muss wegen des Wintereinbruchs gesperrt werden.
-
FS Haslach: Erster Vortrag an neuem Standort - "Frauenlebensmittel"
(LPA) "Sollen Frauen anders essen?" Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Vortrags der Fachschule für Hauswirtschaft Haslach, die damit auch eine neue Ära eingeleitet hat. Es war der erste Vortrag am neuen Schulstandort in der Bozner Claudia-Augusta-Straße.
-
Informationsveranstaltung für Südtiroler Studierende an der Uni Innsbruck
LPA - Am kommenden Donnerstag, 8. November 2007, findet an der Universität Innsbruck eine Informationsveranstaltung statt, zu der der Rektor der Universität Innsbruck, Karlheinz Töchterle, und Bildungslandesrat Otto Saurer alle Südtiroler Studierenden einladen.
-
Tiertransporte: Tierschutzkurse für Fahrer und Betreuer nun Pflicht
(LPA) Ab Anfang des kommenden Jahres müssen Fahrer und Betreuer von Tiertransporten über eine umfassende Schulung in Sachen Tierschutz verfügen. Die entsprechenden Kurse bieten die Tierärztlichen Dienste von Land und Sanitätsbetrieb Ende November und Anfang Dezember an, Anmeldungen sind noch bis zum 12. November möglich.
-
MuseumNovember im Naturmuseum: "Fossils & Wines" am morgigen Dienstag
(LPA) Am morgigen Dienstag, 6. November, um 19.30 Uhr, findet im Rahmen des "MuseumNovember“ im Naturmuseum in der Bozner Bindergasse ein Abend zur berühmten Fossilienlagerstätte von Bolca statt. Nach der Führung durch die Sonderausstellung im Naturmuseum, folgt eine Verkostung bekannter Weinsorten aus den Monti Lessini, die in der Nähe der Fossilienlagerstätte angebaut werden.
-
Aus der Sitzung der Südtiroler Landesregierung vom 5. November 2007
LPA – Anerkennung der Ladiner, Chancengleichheit, Wohnbauförderung und verschiedene Gesetzesvorhaben: Gleich mehrerer schwergewichtiger Themen hat sich die Südtiroler Landesregierung heute angenommen. „Da die vergangene Woche eine verkürzte Arbeitswoche und die Anzahl der Beschlüsse auf der Tagesordnung relativ klein war, haben wir heute Zeit gefunden, über einige Themen, die wir schon seit einiger Zeit mitziehen, ausführlich zu diskutieren“, erklärte Landeshauptmann Luis Durnwalder nach der Regierungssitzung.
-
BBT-Beobachtungsstelle: Konsortium zur Verwaltung heute gegründet
(LPA) Die Beobachtungsstelle, die über den Umwelt- und Arbeitsschutz im Rahmen der Arbeiten zum Bau des Erkundungsstollens des Brennerbasistunnels wacht, verfügt nun auch über einen verwalterischen Arm. Landeshauptmann Luis Durnwalder hat heute (5. November) seine Unterschrift unter den Gründungsakt des Konsortiums gesetzt.
-
Laimburg untersucht Forellen: "Natürliche" stark zurückgegangen
(LPA) Die Genstruktur von Forellen im gesamten Alpenraum hat das land- und forstwirtschaftliche Versuchszentrum Laimburg im Rahmen eines Interreg-Projekts unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Die Forellen stammen immer häufiger aus Fischzuchten, die "natürliche" Forelle, der so genannte "Donautyp", und die ursprüngliche marmorierte Forelle wird in den meisten Gewässern immer seltener.
-
Über 2,5 Millionen Euro für die Restaurierung von Kulturgütern
LPA – Rund 2,5 Millionen Euro hat die Landesregierung vor kurzem für die Restaurierung von Kulturgütern zur Verfügung gestellt. "Mit dem Geld werden Maßnahmen an rund hundert Bau- und Kunstdenkmälern mit unterschiedlichen Beträgen gefördert", so die für Denkmalpflege zuständige Landesrätin Sabina Kasslatter Mur, "die damit als Zeugen unserer Geschichte und unserer Kultur erhalten und neu belebt werden."