News / Archiv
News
-
Neue Industrieordnung tritt morgen in Kraft
(LPA) Erstmals wird Südtirols Industrie durch ein eigenes Landesgesetz geregelt. Die von Landesrat Werner Frick auf den Weg gebrachte neue Industrieordnung tritt morgen, 7. November, in Kraft und bildet die rechtliche Grundlage für 2600 Betriebe, von denen alleine 500 mehr als zehn Beschäftigte haben.
-
Seminar zur Pressefreiheit in Südtirol - Anmeldungen laufen
(LPA) Am Donnerstag, 15. November, findet von 14.30 bis 18.00 Uhr im Landhaus VII in Bozen ein Seminar zum Thema "Pressefreiheit in Südtirol“ statt. Referent ist Hansjörg Kucera. Das Seminar ist kostenlos, Anmeldungen werden bereits entgegen genommen.
-
Informationen zu alternativen Treibstoffen und Antrieben in Bozen
(LPA) Wer in Zukunft nicht mehr mit einem benzin- oder dieselgetriebenen Auto unterwegs sein will, sollte am Freitag und Samstag dieser Woche einen Blick in die Kfz-Prüfstelle des Landes in Bozen Süd werfen. Dort gibt’s zwei Tage lang alle Informationen zu alternativen Treibstoffen und Antrieben.
-
Begleitausschuss für ländlichen Entwicklungsplan trifft sich zu erster Sitzung
(LPA) Zu seiner konstituierenden Sitzung ist der Begleitausschuss für den EU-Entwicklungsplan für den ländlichen Raum (ELR) heute (6. November) in Bozen zusammengekommen. Unter dem Vorsitz von Landesrat Hans Berger hat das Gremium über die Umsetzung des Plans zu wachen und eventuell notwendige Änderungen zu entscheiden.
-
Fast drei Millionen Euro für Südtirols Schülerheime
LPA - Fast drei Millionen Euro hat die Landesregierung vor kurzem auf Vorschlag von Landesrat Otto Saurer als Finanzierungshilfe für Investition im Bereich Schüler- und Studentenheimen bereitgestellt. Die Gelder gehen an zwölf Schülerheime. Bildungslandesrat Saurer bezeichnete die Schaffung und Förderung von Heimplätzen als wichtige Maßnahme für Chancengleichheit im Bildungswesen.
-
Global Marshall Plan: Experten zeigen in Bozen Weg zu neuer Weltordnung auf
(LPA) Er nennt sich "Global Marshall Plan", orientiert sich an der Wirtschaftshilfe für das Nachkriegseuropa und soll nichts weniger sein, als ein Instrument zur Etablierung einer neuen, nachhaltigen, sozial abgefederten Weltordnung. Wie der Weg dorthin aussieht, haben Experten - darunter der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler - heute (6. November) in Bozen erläutert.
-
Südtirol-Verantwortlicher der Tiroler Landesverwaltung bei LRin Kasslatter Mur
LPA - Die verschiedenen Kooperationsprojekte zwischen Südtirol und dem österreichischen Bundesland Tirol im kulturellen Bereich standen im Mittelpunkt eines Gesprächs, zu dem heute (Dienstag, 6. November) in Bozen Landesrätin Sabina Kasslatter Mur mit dem für Südtirol und die interregionale Kooperation zuständigen Mitarbeiter in der Tiroler Landesverwaltung, Andreas Greiter, zusammengetroffen ist.
-
Kontaktausschuss befasst sich mit Forschung und Wirtschaftsstudium
LPA - Die Forschungszusammenarbeit und das Wirtschaftsstudium an der Universität Innsbruck waren die beiden zentralen Themen, mit denen sich der Kontaktausschuss zwischen Land Südtirol und der Universität Innsbruck vor wenigen Tagen in Bozen befasst hat.
-
AV-Anlage für neues Museion
LPA - Im Laufe der nächsten hundert Tage wird der neue Sitz des Museums für moderne und zeitgenössische Kunst "Museion" in Bozen mit einer audiovisuellen Anlage ausgestattet. Heute (Dienstag, 6. November) wurde der Liefer- und Montageauftrag für die Anlage im Landesamt für Bauaufträge im Landhaus II in Bozen vergeben.
-
Rollarchive für Landhaus 12
LPA - Das neue Landhaus am Bozner Boden, das derzeit bezogen wird, erhält demnächst auch Rollarchive. Der Auftrag zur Lieferung dieser Einrichtungsgegenstände wurde heute (Dienstag, 6. November) im Landesamt für Bauaufträge in Bozen vergeben.